Hartberg-Fürstenfeld - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Das Team des Familienbetriebes Groß vor dem Bauernladen mit Imbisstube in Hirnsdorf direkt an der B 54 | Foto: WOCHE
1 1

Beste regionale Qualität aus dem Feistritztal

Der Bauernladen Groß bietet Spezialitäten in höchster Qualität wie Bio-Käse, Milch, Holzofen-Bauernbrot, Eier, Natursäfte und viele weitere hochwertige Erzeugnisse. Im Familienbetrieb mit 15 Mitarbeitern werden Bio-Gemüse, Salate sowie Fleisch- und Wurstwaren von Tieren aus eigener Aufzucht, frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern oder Mehl produziert. In der Jausenstation gibt es von Montags bis Freitags jeweils vier Mittagsmenüs sowie eine breite Auswahl mit rund 100 Speisen....

Eines der Gewerbegebiete befindet sich beim Gemeindezentrum in Hirsndorf an der B54 | Foto: WOCHE
2

Traditionsbetriebe mit Vielfalt

Feistritztal setzt auf Klein- und Mittelbetriebe in der wirtschaftlichen Entwicklung. In Feistritztal liegt der Fokus in der künftigen wirtschaftlichen Weiterentwicklung auf Betrieben, die der Gemeinde eine höhere Frequenz bringen sollen. Die Konzentration liegt dabei - auch bei der Ansiedelung neuer Betriebe - auf Unternehmen im Handels- und Dienstleistungssektor. Dieser Aspekt werde auch mit der geplanten Ausweisung eher kleinstrukturierter Gewerbeflächen in das neue Raumordnungskonzept...

Bgm. Marcus Martschitsch gratulierte Erika und KoR Reinhard Kinelly mit dem Söhnen Philip und Michael zur Eröffnung des BB1-Stüberls.

Die XXL-Würstel gibt es ab sofort im BB1-Stüberl

Neben dem Café-Restaurant BB1 am Hartberger Bahnhof und dem BB1-Heurigen in Bad Waltersdorf haben sich Erika und KoR Reinhard Kinelly ab sofort mit dem BB1-Stüberl (vormals „Friedhofsstüberl“) neben Schuhhaus Reno in Hartberg ein drittes gastronomisches Standbein geschaffen. Angeboten werden Getränke aller Art, darunter Puntigamer vom Fass und offene Weine, sowie kalte und warme Imbisse, allen voran die bekannten BB1-XXL-Frankfurter und Debreziner und hausgemachtes Beuschel. Geöffnet hat das...

Bgm. Friedrich Wachmann forciert die Gemeindebelebung. | Foto: Gemeinde Feistritztal

Frequenz mit Dienstleistern steigern

Frequenzsteigerung ist in wirtschaftlichen Belangen ein wichtiges Schlagwort für den Feistritztaler Bürgermeister Friedrich Wachmann. Unser Hauptaugenmerk, auch bei Betriebsansiedelungen, liegt auf Klein- und Mittelbetrieben für den Handel und das Dienstleistungsgwerbe. So können wir der Bevölkerung vor Ort etws bieten und unterstützen unsere jungen Unternehmer", so Friedrich Wachmann.

Anzeige
Bei Schafler wird heimisches Holz verarbeitet. | Foto: Schafler

Holzindustrie Schafler ist ein starker Partner

Seit über 120 Jahren ist die Holzindustrie Schafler in Hirnsdorf Partner von Industrie, Land- und Forstwirtschaft. Das Unternehmen ist ein Garant für die sichere Abnahme sämtlicher Nadel- und Laubhölzer in allen Qualitäten. Sortierarbeit im Wald werden dadurch minimiert. Aufgrund der Rundholzabnahme ab 2,4 Metern können Waldbesitzer krumme Stämme kürzer ausformen, Die Übernahme erfolgt mittels geeichter elektronischer Vermessung im Werk, auch in Anwesenheit des Verkäufers. Beste Beziehungen zu...

Die Gästezimmer sind aus Vollholz. | Foto: Haus der Frauen

Haus der Frauen: Genussvoll nach dem Leben greifen

Das Haus der Frauen - ein Erholungs- und Bildungszentrum auf einer sanften Anhöhe in St. Johann bei Herberstein gelegen hat sich mit dem Slogan "Genussvoll nach dem Leben greifen" ein neues Motto gesetzt.  Das Angebot des Hauses bietet eine reiche Palette an Bildungsmöglichkeiten speziell für Frauen, verschiedenste Urlaubsangebote und vier Seminarräumlichkeiten mit moderner Technik. Diese werden gerne auch an Gastgruppen vermietet. 2018 steht im Haus der Frauen ganz im Zeichen des...

Die Leiterin des BFI Fürstenfeld, Karin Wiedner (M.) mit den Absolventinnen Anja König (l.) und Silke Katschner. | Foto: WOCHE

Lehre mit Matura ist die Zukunft

Seit 2009 bestanden 179 Lehrlinge aller Sparten am BFI Fürstenfeld die Matura. Der Englischlehrer ist gelernter Metalltechniker? Der Spitzenkoch hat seine Lehre erfolgreich absolviert und das Maturazeugnis in der Tasche? Das ist längst keine verkehrte Welt mehr, sondern ein vielversprechendes Berufsmodell der Zukunft. Möglich macht dies in Österreich seit 2008 die "Lehre mit Matura".  Die duale Bildungsschiene - auf der einen Seiten der Lehrberuf, auf der anderen Seite die  Berufsreifematura -...

Raiffeisen Landesbank-Generaldirektor Martin Schaller gratulierte den Mitarbeitern der Raiffeisenbank Hartberg. | Foto: photoworkers

Im Mittelpunkt steht der Mensch

Zwei Stockerlplätze für die Raiffeisenbank Hartberg beim „Raiffeisen Award 2017“. Seit vielen Jahren werden die steirischen Raiffeisenbanken im Raiffeisen Award ausgezeichnet. Der Award spiegelt die hohe Kundenzufriedenheit sowie das herausragende Engagement und die Qualität in der Kundenberatung wieder. Die Raiffeisenbank Hartberg konnte dabei schon zahlreiche Stockerlplätze erreichen. Für das Jahr 2017 wurden die Mitarbeiter rund um Dir. Heinz Gigler mit Silber im Junker-Award und Bronze im...

Die steirischen Gemeinden haben Grund zur Freude: Die Steuereinnahmen pro Einwohner steigen. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

So viel steckt in den steirischen Gemeindekassen

Wie reich eine Gemeinde ist, lässt sich unter anderem über die Steuerkraft-Kopfquote eruieren. Die WOCHE liefert einen Überblick. Es klingt zwar sperrig, beschreibt jedoch eine erfreuliche Entwicklung: Die Steuerkraft-Kopfquoten der steirischen Gemeinden sind im Aufschwung. So sind laut Landesstatistik die Steuereinnahmen pro Einwohner - so die Definition des Begriffs Steuerkraft-Kopfquote – steiermarkweit von 1.301 Euro im Jahr 2015 auf 1.314 Euro 2016 um ein Prozent gestiegen. Die...

Geschäftsführerin Andrea Käfer mit den "Glücksengerln" bei der großen Hausmesse in Fürstenfeld. | Foto: WOCHE

Im Autohaus Käfer herrschte reges Treiben

Die dreitägige Frühjahrs-Hausmesse zog Besucherscharen zur Autoschau in Fürstenfeld. Im Rahmen der traditionellen Hausmesse im Autohaus Käfer wurden den Besuchern neben allen Autoneuheiten von Ford und Käfer eine Fülle von Aktionen und Messehöhepunkten geboten. Die Geschäftsführer Andrea Käfer und Erich Schweighofer freuten sich gemeinsam mit ihrem Team über einen riesigen Andrang an allen drei Messetagen. Neben der köstlichen kulinarischen Bewirtung für die vielen Gäste und einem...

Autohaus Käfer Hartberg-Geschäftsführer Bernhard Käfer (l.) freut sich mit seinem Serviceteam über die vielen Erfolge.

Erfolg mit Kompetenz und Freundlichkeit

Erfolgreiche Frühjahrs-Autoschau im Autohaus Käfer, weitere Aktivitäten sind in Vorbereitung. Trotz des nicht optimalen Wetters war die Frühjahrs-Autoschau im Autohaus Käfer in Hartberg ein voller Erfolg“, freut sich Geschäftsführer Bernhard Käfer. Für das Team aber kein Grund die Hände in den Schoß zu legen, mit der Teilnahme an der Lagerhaus Wechselgau-Leistungsschau am 7. und 8. April in Hartberg und an der großen Frühjahrs-Autoausstellung am 21. April im Fachmarktzentrum HATRIC in Hartberg...

Jubilar Herbert Bayer mit Gattin Ottilie im Kreis der Gratulanten, an der Spitze Bgm. Marcus Martschitsch und Obmann Dietmar Peinsipp.
4

Mit 90 noch kein bisschen alt

Ök.-Rat Herbert Bayer, unermüdlicher Motor der Hartberger Wirtschaft, feierte seinen 90. Geburtstag. Ökonomierat Herbert Bayer aus Hartberg, eine der profiliertesten Unternehmerpersönlichkeiten in der gesamten Oststeiermark, feierte am 18. März seinen 90. Geburtstag. Im Zentrum der beruflichen Aktivitäten stand der Ausbau des elterlichen Baumschulbetriebes von anfangs vier auf mehr als 20 Hektar. Gemeinsam mit dem Gartencenter wurde das Unternehmen österreichweit zu einem der führenden seiner...

Agenturchef Brendan Lenane und Geschäftsführerin Laura Habel präsentierten vor der Jury von "2 Minuten 2 Millionen" ihr Produkt. | Foto: BIG Power
3

Mit Qualität und perfekter Zusammenarbeit zum Erfolg

Die Marketingagentur "Der M-Effekt" in Fürstenfeld feierte gemeinsam mit dem Start-up Unternehmen "BIG Power" einen großen Erfolg bei der TV-Show „2 Minuten 2 Millionen“. FÜRSTENFELD. Seit Anfang 2017 arbeiteten die drei Schwestern Katharina, Laura und Klara Habel aus Auersbach gemeinsam mit dem Team von "Der M-Effekt" aus Fürstenfeld an einem stimmigen Gesamtkonzept für ihre "BIG Power Meat Chips. " Knapp eineinhalb Jahre später ernten sie auch gemeinsam den Erfolg. Denn die drei "BIG Power...

Der neue Geschäftsführer des Thermen- und Vulkanlandes, Mario Gruber, will im Gesundheitssektor die Vorreiter-Karte ausspielen.

Thermen- und Vulkanland setzt auf Gesundheit

Neben Wellness und Kulinarik ist es vor allem der Gesundheitssektor, der Gäste in die Region bringt. 2,1 Millionen Nächtigungen verzeichnet das Thermen- und Vulkanland Steiermark jedes Jahr. Davon 1,8 Millionen allein an den sechs Thermenstandorten. Dazu kommen jährlich noch 1,5 Millionen Tagesgäste. Neben Genuss, Kulinarik und Entspannung, wird die Zeit vor allem für das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit genutzt. 86 Prozent aller Nächtigungen finden im Wellnesssektor statt. Weil vor allem...

Christine Hapala, Adelheid Moretti (Präsidentin) Wilhelm Molterer (Generaldirektor), Gerlinde Hutter, Katharina Lang, Evelyn Handler. | Foto: KK

Unternehmerinnen aus der Region treffen Europa

Die diesjährige Auftaktveranstaltung von FEM (Frauen europäischer Mittel- und Kleinbetriebe ) führte die österreichischen Mitglieder des Zentralvorstandes nach Luxembourg. Im Zentrum stand ein Besuch in der EIB (Europäische Investitionsbank), wo Generaldirektor Wilhelm Molterer (Vizekanzler a.D.) über Investitionsmöglichkeiten für KMU informierte. Besuche in der Handwerkskammer und in der Handelskammer nützten die Unternehmerinnen, um sich über Ausbildung und Weiterbildung in Luxembourg zu...

Die „Frieszls“, im Bild Erwin, Ingrid, Erwin jun. und Daniel, luden zur traditionellen Frühlings-Autoschau nach Rohrbach an der Lafnitz.
5

Frieszl-Frühlingsautoschau mit vielen Highlights

Auch heuer wieder war die Frühlings-Autoschau im Autohaus Frieszl in Rohrbach an der Lafnitz Treffpunkt für zahlreiche Autofans aus der Region. Die Stars auf vier Rädern waren die neuen Peugeot Style-Modelle (208, 2008, 308 und 308 SW) mit Sonderserienvorteil bis zu 4.000 Euro. Als echter Stargast konnte die bekannte Schauspielerin, Sängerin, Kabaretistin und Entertainerin Eva Maria Marold begrüßt werden. Auf dem Programm standen unter anderem ein Frühschoppen mit der Zeilbauer-Musi und ein...

Familie Prettenhofer freut sich über die Fertigstellung der neuen Gaststätte. | Foto: KK

„Träumen und genießen unter den Sternen“!

Das ist das Motto des Joglland Hotels der Familie Prettenhofer in Wenigzell. Nach den Umbauarbeiten und der Erneuerung aller Gästezimmer in den letzten Jahren, wurde diesmal das Gastzimmer im Eingangsbereich gänzlich erneuert. Nach nur 19 Tagen, Ausräumen, Abreißen, Erneuern, wurde mit Verantwortungsträgern aus Wirtschaft und Politik, LAbg. Hubert Lang, Bgm. Herbert Berger und Klaus Friedl von der Wirtschaftskammer der Sparte Gastronomie, mit Freunden und Nachbarn, mit den bauausführenden...

Erfolgreich: Finanzreferent Johann Fiedler, Bgm. Josef Hauptmann, Heidi Schlögl (TV), GF Jörg Pfeifer (TV), Vorsitzender Werner Kurz | Foto: Sepp Lederer

Frischer Wind in der 2-Thermenregion

Der Tourismusverband der 2-Thermenregion Bad Waltersdorf blickt auf ein erfolgreiches Tourismusjahr 2017 zurück. Bei der in der Heiltherme Bad Waltersdorf konnten die Verantwortlichen wiederum erfreuliche Zahlen präsentieren.  Im Jahr 2017 verzeichnete man ein leichtes Plus bei den Ankünften (180.872), mit knapp 500.000 Nachtigungen liegt die Region im steirischen Spitzenfeld. Zahlreiche Großveranstaltungen wie der ORF Radio Steiermark Lauf, der Balloncup, die Edlseer-Tage sowie das Winzerfest...

Beim Vortrag: Referent Gerald Kortschak, Waltraud Postl, Katharina Lang (Frau in der Wirtschaft) und WK-Regionalstellenleiter Florian Ferl (v.l.)
1

Thema Datenschutz-Grundverordnung weckte großes Interesse

Die WKO und Frau in der Wirtschaft Fürstenfeld luden zu einem Informationsvortrag in das Grabher Haus Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Auf riesiges Interesse stieß ein Informationsvortrag zum Thema „Datenschutz-Grundverordnung“, zu dem die Wirtschaftskammer-Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld in Zusammenarbeit mit „Frau in der Wirtschaft Fürstenfeld“ einlud. Mehr als 150 Unternehmer folgten der Einladung von Regionalstellenleiter Florian Ferl und Frau in der Wirtschaftsvorsitzenden Waltraud Postl und...

Das Erlebnisbad ist neben Thermen- und Schaffelbad eine der drei Thermenwelten des Loipersdorfer Flaggschiffs. | Foto: Therme Loipersdorf

Besuchermagnet durch die Therme

Die Therme Loipersdorf sorgte für den Aufstieg der südlichsten Gemeinde des Bezriks zur Top-Tourismusdestination. Die Therme, die seit Anfang des Jahres vom neu bestellten Geschäftsführer Phillip Borckenstein-Quirini geleitet wird, ist mit 210 Mitarbeitern wichtigster Arbeitgeber der Gemeinde Loipersdorf. Annähernd 2.000 Arbeitsplätze wurden in unmittelbarer Umgebung durch die Therme generiert. Der größte Teil der im touristischen Bereich Beschäftigten im Thermenland Steiermark stammt aus der...

GF Philip Borckenstein-Quirini mit den Makottchen. | Foto: Therme Loipersdorf

Thermenspaß für die ganze Familie

Die Therme Loipersdorf erweitert ihre Kinderanimation, und bietet nun in allen Ferienwochen des Jahres ein spezielles Kinderprogramm an. Ein zusätzliches Kinderbetreuungsangebot ist der ganzjährig geöffnete Kindergarten. Thermengästen stehen beide  Angebote kostenlos zur Verfügung. Am Ostersonntag, 1. April gibt es zum ersten Mal mit Start um 14 Uhr ein lustiges "Ostereier-Rutschen". Insgesamt 1.000 Ostereier werden durch die Panorama-Rutsche sausen, in einigen Eiern hat der Osterhase tolle...

Anzeige
Sandra Häusler, Michael Span mit Markus und Marie | Foto: Thermenstadl

Urige Atmosphäre und feine Kulinarik im Thermenstadl

Seit nunmehr zehn Jahren verwöhnen Sandra Häusler und Markus Span gemeinsam mit ihrem Team im urigen Thermenstadl Heurigen unweit der Therme in Loipersdorf ihre Gäste mit regionalen Schmankerln, schmackhafter Hausmannskost oder einer feinen Jause. In gemütlicher Atmosphäre kommen Genießer auch bei Spezialitäten aus eigener Rinderzüchtung vom schottischen Hochlandrind auf ihre Kosten. Säfte und Weine aus regionalen Betrieben runden das kulinarische Angebot - vieles aus hauseigener Herstellung -...

Anzeige
Geschäftsführer und Tischlermeister Erwin Edelmann (M.) mit seinem Team macht Wohnträume wahr. | Foto: edel.Tischlerei GmbH

Das Handwerk ist edel in der Tischlerei Edelmann

Unter dem Motto "Das Handwerk ist edel" verkörpert der Tischlerei-Handwerksbetrieb Edelmann in Loipersdorf, der von Tischlermeister unf Geschäftsführer Erwin Edelmann gegründet wurde, seit 30 Jahren perfekt ausgeführte Handwerkskunst abgestimmt auf die individuellen Wohnträume der Kunden. Während Design, Technik und Funktionalität über die Jahre dem Wandel der Zeit unterliegen, ist bei Edelmann seit jeher auf  höchste Qualität, Präzision und Leidenschaft für edles Interieur Verlass. Ein...

Anzeige
Referenzobjekte der Dachdeckerei Spenglerei Schweinzer in Loipersdorf. | Foto: Schweinzer

Perfekte Arbeiten aus Meisterhand

Die Dachdeckerei – Spenglerei Schweinzer in Loipersdorf, die von Gerald Schweinzer erfolgreich geführt wird, ist seit 23 Jahren der perfekte Ansprechpartner für sämtliche Bauspengler- und Dachdeckarbeiten. Der Betrieb bietet seinen Kunden eine umfangreiche Palette von Gartenlauben über Wintergärten, begrünten Dachflächen, Niedrigenergiehäusern bis zu großen Ziegel- und Leichtmetalldächern an. Ebenso ist der Betrieb auf den Hallen- und Fassadenbau sowie Spezialanfertigungen im Innenbereich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.