Hartberg-Fürstenfeld - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Präsident Manfred Flieser überreichte Christoph Zotter das Slow Food Styria-Zertifikat.

Oberbuch: Kalbfleisch Zotter ist neuer Slow Food Styria Partner

Manfred Flieser, Präsident von Slow Food Styria, zertifizierte die Firma Kalbfleisch Zotter in Oberbuch, Gemeinde Buch-St. Magdalena, als offiziellen, von Slow Food Styria empfohlenen Partnerbetrieb. Zu den Kriterien zählen eine lückenlos nachhaltige und regionale Produktion, Transparenz sowie Einsatz für die Tiere und deren artgerechte Haltung und Aufzucht. Nächstes Ziel von Christoph Zotter ist die Mitgliedschaft in der Erlebniswelt Wirtschaft. Gespräche mit dem Wirtschaftsressort des Landes...

Neben Bürgermeister Werner Gutzwar fanden sich noch viele weitere bekannte Gesichter zur Neueröffnung der GRUAM ein.

„Letschy“ übernimmt GRUAM

Seit nunmehr 50 Jahren ist die GRUAM fester Bestandteil des Fürstenfelder Nachtlebens. Man bringt wohl kaum einen Namen mehr in Verbindung mit diesem Lokal als den von Harald „Letschy“ Lederer. Seit Beginn dieses Jahres ist er nun auch Inhaber und Pächter der GRUAM. Vor Kurzem lud er zur inoffiziellen Eröffnungsfeier mit Wein und Jause vom Buschenschank Habersack. Zum ersten Mal seit dem Umbau 1993 erhielt die GRUAM einen neuen Anstrich und unter anderem findet sich jetzt ein Portrait von...

Stolz nahm Hotelchef Hannes Wagner mit seinem Team die Auszeichnung von André Ruprechter entgegen. | Foto: Vier Jahreszeiten

Europäisches Umweltsiegel für Loipersdorfer Thermenhotel

Umweltminister Andrä Rupprechter überreichte dem Loipersdorfer Hoteldirektor Hannes Wagner in Wien die Urkunde für das Österreichische und das Europäische Umweltzeichen „Ecolabel“. Damit ist das Hotel "Vier Jahreszeiten" österreichweit das erste und einzige Thermenhotel, das mit dem Europäischen Umweltsiegel für unternehmerischen Erfolg durch umweltbewusstes Handeln und nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet wurde. „Die jüngste Beitrag war eine 20KWp Photovoltaik Anlage, die seit September...

Otto und Waree Kloiber warten mit Techniken von individuell bis Thai auf. | Foto: KK

Massagen tun der Gesundheit gut

Masseur Otto Kloiber kann in seinem Fachinstitut für Massagen auf 27 Jahre Erfahrung in seinem Beruf zurückblicken. Seit über drei Jahren bietet Gattin Waree Kloiber, die an der berühmten WATPO-Massageschule in Bangkong studiert hat, auch Thai-Massagen an. Otto Kloiber, der seit 17 Jahren im Hotel Garni Karnerhof in Loipersdorf als Masseur für das Wohlbefinden der Gäste sorgt, geht in seinem Institut mit flexiblen Öffnungszeiten von Thai-Massagen über klassische bis hin zu individuell...

GD Martin Schaller gratulierte dem Team der Raiffeisenbank Hartberg um Karl Pußwald und Heinz Gigler. | Foto: photoworkers.at

Zweimal Silber für RB Hartberg

Die Raiffeisenbank Hartberg konnte zwei Stockerlplätze beim Raiffeisen Steiermark-Award erreichen. Mit Freude und Stolz nahm das Team der Raiffeisenbank Hartberg, rund um die Geschäftsleiter Dir. Karl Pußwald, Dir. Heinz Gigler und Christian Kirchsteiger, die beiden Auszeichnungen für den Gesamt- als auch den Jugend-Award 2015 entgegen. Gekommen um zu bleiben Seit nahezu 120 Jahren ist die Raiffeisenbank Hartberg untrennbar mit den Menschen in der Region verbunden. „Unser Versprechen an unsere...

Anzeige
Der Tag der offenen Tür bei "Energiefluß'" in St. Jakob im Walde stieß auf reges Interesse. | Foto: KK
1 2

Tag der offenen Tür bei „Energiefluß“ in St. Jakob

Der Tag der offenen Tür des neu eröffneten Studios für Humanenergetik „Energiefluß“ in St. Jakob im Walde lockte viele Gäste an. Die gelungene Umgestaltung der Räumlichkeiten direkt neben dem Sparmarkt fand große Anerkennung. Gerne beantwortete die Diplom-Humanenergetikerin Elke Steinmann die Fragen zur Energetik und den manuellen Behandlungen mit Klangschalen, Edelsteinen und Aromen. Im Studio werden auch ätherische Öle und "RollOns" der Marke Primavera sowie verschiedene Edelsteinprodukte von...

Erste Wahl aus zweiter Hand im CARLA Fürstenfeld

Seit drei Jahren bereichert er nun mittlerweile schon die Innenstadt: Der CARLA Laden in Fürstenfeld. Nun erstrahlt dieser besondere Shop in neu-altem Glanz. Gebrauchte Möbel wurden umgebaut und bilden im CARLA ein stimmiges Ambiente. „Re-Use“ bedeutet „Wiedergebrauch“ und ist das Motto des Ladens. Das Ergebnis: Ein spezielles Flair, in dem man gerne sitzenbleibt. Rund 1800 Besucher pro Monat sind im CARLA zu Gast. Egal ob zum Kauf von Second Hand Schnäppchen, Büchern, Spielwaren, Möbeln,...

Der neue Küchenchef der Heiltherme setzt auf den Genuss der regionalen Küche. | Foto: Heiltherme

Küchenchef baut TSM®-Gesundheitsküche weiter aus

Der gebürtige Obersteirer Peter Jungbauer ist neuer Küchenchef in der Heiltherme Bad Waltersdorf und wird die TSM®-Gesundheitsküche weiter ausbauen. Der 40jährige Koch war unter anderem im 3 Hauben-Restaurant des Hotels Hanner in Mayerling tätig und wurde als „Koch des Jahres“ ausgezeichnet, hat auf dem Kreuzfahrtschiff AIDA die À la carte-Restaurants „Rossini“ aufgebaut sowie Erfahrungen in Spanien und Portugal gesammelt und zuletzt die Küche im Falkensteiner 5* Balance Resort Stegersbach...

Anzeige
Lagerhaus Wechselgau in Kaindorf: Filialleiter Patrick Krautgartner (Mitte) und sein Team.

Lagerhaus Kaindorf ist ein perfekter Nahversorger

Vor rund einem Jahr wurde direkt an der B 54 Wechsel-Bundesstraße die Lagerhaus Wechselgau-Filiale Kaindorf eröffnet; seither hat dieser Standort eine überaus erfolgreiche Entwicklung genommen. Verantwortlich dafür: das umfassende Angebot und die kompetente Fachberatung durch das Team rund um Filialleiter Patrick Krautgartner sowie das umfassende Angebot aus den Bereichen Haus und Garten, Baustoffe und Agrar. Zurzeit wird einer der Schwerpunkte auf die beginnende Gartensaison gelegt. Achtung!...

Hermi Grabner und die Familie Halwachs im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze LAbg. Hubert Lang.
20

Update mit Fotos: Grabner lud zur Frühlingsausstellung

Die erste Frühlingsausstellung im Landmaschinenzentrum in Hartberg war ein wirtschaftlicher Erfolg. Neue Wege beschritt heuer die Firma Grabner in Hartberg. Statt zur Hausmesse wurde zur ersten Frühlingsausstellung in das Landmaschinen- und Gartengerätezentrum geladen. Unter dem Motto „Die Fachausstellung für Land- & Forstmaschinen, Gartengeräte und Kommunalmaschinen“ standen die Produktneuheiten 2016 zahlreicher namhafter Hersteller aus den Bereichen Land- und Forstmaschinen, Kommunalmaschinen...

Heidi Schlögl, Vorsitzender Gernot Deutsch, Bgm. Josef Hauptmann und Thomas Drechsler gratulierten den Privatzimmervermietern. | Foto: TVB Bad Waltersdorf/Josef Lederer

Erfolgreiche Tourismus-Bilanz

Bad Waltersdorf ist mit 184.953 Ankünften die drittstärkste Tourismusgemeinde der Steiermark. Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Bad Waltersdorf boten die Verantwortlichen, an der Spitze Vorsitzender Gernot Deutsch, einen Rückblick über das erfolgreiche Jahr 2015. Die Heiltherme Bad Waltersdorf feierte das 30jährige Bestandsjubiläum. Die Therme wurde einer Revitalisierung unterzogen. Diese Innovation sorgt für einen neuerlichen touristischen Aufschwung in der Gemeinde. Seit 2015...

Falstaff Gabeln in Bad Waltersdorf

Enorme Dichte an Restaurantauszeichnungen in Bad Waltersdorf Im neuen Falstaff Restaurantguide 2016 ist es nunmehr amtlich: 4 Bad Waltersdorfer Restaurantbetriebe wurden wiederum mit jeweils 2 Falstaff-Gabeln belohnt. Auffallend ist einmal mehr, dass bei kulinarischen Auszeichnungen in diesem 2-Thermenregionsort eine hohe Dichte der Anerkennung auftritt. Damit sind einmal mehr die gastronomische Qualität und vor allem die Vielfalt des Ortes dokumentiert. Die ausgezeichneten Betriebe: *****Hotel...

Adele Gotsch, Hoteldirektor Erik Tschich und Erika Mühlhofer (v.l.). | Foto: @archiv_tvbw

Ehrung im H2O Hotel-Therme-Resort

Dass die Familien-Erlebnis-Therme H2O nicht nur junge Erholungssuchende anspricht, bewiesen anlässlich einer Gästeehrung zwei sehr rüstige Seniorinnen aus Niederösterreich. Beide betonten die kinderarmen Zeiten für ihre Entspannungstage zu wählen, damit sie sich ganz den Hotelleistungen widmen können. Lieblingsort ist die äußerst großzügige Saunalandschaft. Beide Damen kommen bereits zum 10. Mal in den H2O-Hotel-Therme-Resort und fanden nur löbliche Worte.

Gesunde Küche in der Heiltherme Bad Waltersdorf. | Foto: Heiltherme Bad Waltersdorf
2

Neuer Küchenchef in der Heiltherme Bad Waltersdorf

Peter Jungbauer wird die TSM®-Gesundheitsküche weiter ausbauen. Der gebürtige Obersteirer (40) war unter anderem im 3 Hauben-Restaurant des Hotels Hanner in Mayerling tätig (Auszeichnung als „Koch des Jahres“), hat auf dem Kreuzfahrtschiff Aida die À la carte-Restaurants „Rossini“ aufgebaut, Erfahrungen in Spanien und Portugal gesammelt und zuletzt die Küche im Falkensteiner 5* Balance Resort Stegersbach geleitet. Regionaler Genuss In seiner neuen Funktion als Küchenchef im Quellenhotel...

Das Mekka für alle Naschkatzen

Im Jahr 1968 wurden die ersten Buchteln im Backofen des damals neu eröffneten „Gasthaus zur Sonne“ in Wenigzell gebacken. Die Buchteln wurden immer größer und die begeisterten Gäste nannten das Gasthaus liebevoll "Buchtelbar". Tagesgäste, Motorradfahrer und Musikanten aus ganz Österreich und anderen EU-Staaten kommen, um die flaumige Köstlichkeit zu genießen. Die "Buchtelbar" wird heute in zweiter Generation von Jolande und Ernst Sedlak geführt, zehn weitere Mitarbeiter machen das Team...

Johann und Mathias Hofer beschäftigen elf Mitarbeiter in ihrer Tischlerei. | Foto: KK

Tischlerhandwerk mit Tradition

Die Tischlerei Hofer in Wenigzell wurde im Jahr 1907 von Johann Hofer gegründet. Nun führt schon der vierte Johann Hofer das Familienunternehmen. Sein Sohn Mathias ist bereits Tischlermeister und tritt ebenfalls in die Fußstapfen seiner Ahnen. Das Erfolgsrezept des Unternehmens: Zeit für persönliche Kundenbetreuung von der Beratung und Planung bis hin zum fertigen Produkt.

Wenigzell wurde 2015 erneut zu einem der schönsten Blumendörfer gekürt. Bgm. Herbert Berger (1.v.l.) fuhr mit einer Abordnung zur Preisverleihung. | Foto: Gemeinde Wenigzell

Wenigzell gründet Impulsplattform

Die Joglland-Gemeinde sieht ihre Zukunft neben dem Tourismus auch im Bereich des Kleingewerbes. Wenigzell ist eine beliebte Tourismusgemeinde. Attraktive Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe und ein umfangreiches Kultur- und Freizeitangebot locken zahlreiche Urlaubs- und Tagesgäste in die idyllische Joglland-Gemeinde. 27.000 Nächtigungen hat Wenigzell jährlich zu verzeichnen. Die Joglland-Oase ist mit Hallenbad, Saunalandschaft und Gesundheitsbereich das Top-Wellnessangebot des Jogllandes....

Die Mitglieder der Familie Fast bemühen sich um das Wohlbefinden ihrer Gäste. | Foto: Karl Schrotter

Urlaub mit Genuss und Herzlichkeit

Das Hotel Fast in Wenigzell ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition und Geschichte. Sämtliche Mitglieder der Familie bemühen sich seit vier Generationen im 4-Sterne-Haus um das Wohlbefinden ihrer Gäste. Erholung verspricht der großzügige Spa-Bereich mit Pool, Saunalandschaft und Kneippanlage. Nur wenige Minuten vom Hotel entfernt befindet sich die "BratlAlm": Eine charmante Almhütte, die ebenfalls von der Familie Fast betrieben wird. 20 bis 30 Mitarbeiter sind je nach Saison im...

Sophie Posch und ihr Sohn Patrick sind ein unschlagbares Team. | Foto: Spar Posch
1

Der Nahversorger mit tollem Service

Sophie Posch, ihr Sohn Patrick und die neun Mitarbeiterinnen "schupfen" seit neun Jahren den Spar-Markt Posch in Wenigzell. Einen Nahversorger im Ort zu haben ist keine Selbstverständlichkeit. Sophie Posch: "Das Bewusstsein dafür muss gestärkt werden, damit die Kaufkraft und Arbeitsplätze in der Region erhalten bleiben." Der Markt hat durchgehend geöffnet und stellt auf Wunsch sogar zu.

Günter Steiner schätzt die vielfältige Arbeit ins seinem Kfz-Betrieb. | Foto: Kfz Steiner
1

Immer am neuesten Stand

Ständiger Fortschritt und modernste Computertechnik sind die heutigen Herausforderungen für Kfz-Werkstätten. Doch genau darin sieht Günter Steiner, der sich 2003 mit seinem Kfz-Betrieb in Wenigzell selbständig gemacht hat, das Schöne an seinem Beruf. Von Karosserie über Windschutzscheibe bis hin zum Reifen: Günter Steiner und seine fünf Mitarbeiter betreuen alle Fahrzeugmarken.

Grete Posch (Mitte) und ihr Team stehen für langjährige Erfahrung in Sachen Tracht und Mode. | Foto: Rene Strasser

Ein Vorzeigebetrieb der Mode macht

"Moden Posch" in Wenigzell ist für höchste Qualität in Sachen Tracht und Mode weithin bekannt. Im Jahr 1992 erfüllte sich die ausgebildete Modefachfrau Grete Posch ihren langgehegten Wunsch von der Selbständigkeit und einem eigenen Geschäft: Sie entschloss sich, die Firma "Moden Putz" in Wenigzell zu übernehmen. 22 Jahre lang betrieb sie das Fachgeschäft für Tracht und Mode im Ortskern von Wenigzell. Ende 2013 ergab sich für Grete Posch die Möglichkeit, in ein Geschäftslokal in unmittelbarer...

Mehrere tausend Aufträge hat die Mayrhofer GmbH bis heute erfolgreich abgewickelt. | Foto: Mayrhofer GmbH

Maschinenbau seit über 50 Jahren

Das Familienunternehmen Mayrhofer Maschinenbau GmbH in Wenigzell wurde im Jahr 1963 von Alois Mayrhofer gegründet. Derzeit sind inklusive der Teilzeitkräfte 38 Mitarbeiter im Betrieb beschäftigt, wobei laufend bis zu fünf Lehrlinge ausgebildet werden. "Die Fertigung unseres Maschinenbauunternehmens ist sehr umfassend ausgestattet. Alle Bearbeitungsschritte können von uns vor Ort durchgeführt werden," erklärt Geschäftsführer Vinzenz Mayrhofer. Auch im Bereich Fachreparaturen hat das Unternehmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.