Wenigzell gründet Impulsplattform

Wenigzell wurde 2015 erneut zu einem der schönsten Blumendörfer gekürt. Bgm. Herbert Berger (1.v.l.) fuhr mit einer Abordnung zur Preisverleihung. | Foto: Gemeinde Wenigzell
  • Wenigzell wurde 2015 erneut zu einem der schönsten Blumendörfer gekürt. Bgm. Herbert Berger (1.v.l.) fuhr mit einer Abordnung zur Preisverleihung.
  • Foto: Gemeinde Wenigzell
  • hochgeladen von Freie Hartberg

Wenigzell ist eine beliebte Tourismusgemeinde. Attraktive Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe und ein umfangreiches Kultur- und Freizeitangebot locken zahlreiche Urlaubs- und Tagesgäste in die idyllische Joglland-Gemeinde. 27.000 Nächtigungen hat Wenigzell jährlich zu verzeichnen. Die Joglland-Oase ist mit Hallenbad, Saunalandschaft und Gesundheitsbereich das Top-Wellnessangebot des Jogllandes. Weithin bekannt ist der Barfußpark, in dem Ausflügler ihren Füßen freien Lauf lassen können. Für Wintersportfans geht es in der kalten Jahreszeit mit zwei Schleppliften und einem Babylift bergauf. "Wir möchten den Tourismus nicht nur auf diesem Niveau halten, sondern in Zukunft wieder ausbauen", erklärt Bürgermeister Herbert Berger. Die Urlauber kämen zwar regelmäßig, aber die Aufenthaltsdauer sei eine kürzere als in der Vergangenheit. Die Zukunft Wenigzells sieht er deshalb auch im Bereich der Kleingewerbebetriebe. Viele innovative Unternehmen haben sich in Wenigzell bereits angesiedelt und sind äußerst erfolgreich. Die Firma Mayrhofer Maschinenbau GmbH sowie die Firma Transporte Maderbacher GmbH haben den Ausbau ihrer Betriebsstätten geplant. Und auch die Nahversorgung im Ort funktioniert tadellos. Alle Dinge des täglichen Lebens und mehr können direkt vor Ort erstanden werden. Nun möchte die Gemeinde einen weiteren Schritt in die richtige Richtung setzen: Jungunternehmer unterstützen und so den Start in die Selbständigkeit erleichtern. Das ist das Ziel der Impulsplattform, die demnächst von der Gemeinde Wenigzell ins Leben gerufen wird. Bürgermeister Herbert Berger: "Oft schrecken hohe Investitionskosten ambitionierte Menschen davon ab, einen Betrieb zu gründen. Indem wir bestehende, derzeit leerstehende Immobilien renovieren und zu leistbaren Preisen vermieten, wollen wir Gründungsängste nehmen." Eines dieser Objekte sei etwa in Bereichen der ehemalige Hauptschule im Ort, wo Platz für Büros, Fachärzte oder Therapeuten wäre. Durch diese Bemühungen sollen in Zukunft weitere Arbeitsplätze geschaffen und bestens ausgebildete Facharbeiter in der Region gehalten werden. Außerdem strebt der Bürgermeister im Zuge der Impulsplattform ein effektives Marketing für den Standort Wenigzell an.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.