Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Hartberg-Fürstenfeld

Neueste Beiträge

Veronika Schweiger-Mauschitz, Bildungsreferentin; Christoph Bouvier, Künstler; Anna Pfleger, Leiterin Haus der Frauen (v.l.n.r.)  | Foto: Rene Strasser

Eine Zeit.Kapsel im Haus der Frauen

„Was kommt, wenn der Mensch geht?“ Unter diesem Titel eröffnete der Berufsfotograf Christoph Bouvier  im Haus der Frauen, einem kirchlichen AndersOrt für Bildung, Spiritualität und Auszeit, seine Foto-Ausstellung. Er präsentiert dabei Fotografien verlassener Orte. Die Ästhetik des Verfalls in einer vergänglichen Welt ist sein Motiv. In längst verlassenen Gebäuden entsteht neues Leben: Gräser, Büsche und Blumen sprengen den Fußboden, wenn Sonne und Regen durch ein Loch im Dach eindringen. Kommen...

Am Sonntag, 15. März ist der Kammerchor Oststeiermark in der Pfarrkirche Ilz zu hören. | Foto: KK

Geistliches Chorkonzert
Kammerchor Oststeiermark in der Pfarrkirche Ilz

Der Kammerchor Oststeiermark bringt am Sonntag, 15. März die Pfarrkirche Ilz zum Klingen. ILZ. Das Kulturforum Nestelbach im Ilztal (Marktgemeinde Ilz) lädt am Sonntag, 15. März zum geistlichen Chorkonzert mit dem Kammerchor Oststeiermark in der Pfarrkirche Ilz. Gemeinsam mit den Tenören Anrejus Kalinovas und Richard Tamas sowie Florian Widmann (Bass) werden Werke von Heinrich Schütz (1585-1672) interpretiert. An der Orgel zu hören ist Emanuel Schelzer-Zirninger, die Gesamtleitung hat Werner...

Anzeige
Wie man sich bei einem Angriff verteidigt, wird in den Trainingskursen von Guardian Line in Fürstenfeld geschult. | Foto: Guardian Line
3

Fürstenfeld
Mit "Guardian Line" zu einem höheren Sicherheitsgefühl

Um für den Ernstfall bereit zu sein bietet Guardian Line in Fürstenfeld Ausbildungsprogramme und Trainingskurse rund um das Thema Verteidigung und Sicherheit an. FÜRSTENFELD. "Da sich unliebsame Vorfälle mehren haben viele Menschen ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis. Um diesem gerecht zu werden bietet "Guardian Line" in Fürstenfeld Trainingskurse und Ausbildungsprogramme zum Thema Verteidigung und Sicherheit", erklärt Samuel Paul Geschäftsführer von Guardian Line in Fürstenfeld. Die Kurse sind...

Wollen unsere Region in Sachen Energie klimafit machen: die Bürgermeister der KEM-Gemeinden mit Geschäftsführer Robert Gether und Christian Luttenberger von der Energieregion Oststeiermark.
5

KEM-Region Fürstenfeld
Alternative Energie erspart 2,7 Millionen Liter Erdöl

Neue Förderperiode für die Klima- und Energiemodellregion Ökoregion Fürstenfeld bestätigt.  251.000 Euro sollen bis 2023 in umweltorientierte Projekte der neun Mitgliedsgemeinden fließen. Allen voran der Ausbau der Geothermienutzung in und rund um Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. 120.000 Euro wurden von 2012 bis heute für zusätzliche Umweltförderungen in die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Ökoenergieregion Fürstenfeld gepumpt. "Dadurch konnten zahlreiche umweltorientierte Projekte umgesetzt...

Fokussiert: Daniela Mitar vom ATUS Fürstenfeld könnte schon bald in der 2. Damenbundesliga spielen. | Foto: ATUS Fürstenfeld

Fürstenfeld
Mit 14 in der Tischtennis-Bundesliga?

Die 14-jährige Tischtennis-Nachwuchshoffnung Daniela Mitar vom ATUS Fürstenfeld ist bei steirischen Vereinen sehr beliebt. FÜRSTENFELD. Gleich drei steirische Vereinen haben kürzlich um die große Tischtennis-Nachwuchshoffnung des ATUS Fürstenfeld Daniela Mitar angefragt. Don Bosco Graz, Voitsberg und Bruck hätten ab Herbst die 14-jährige Fürstenfelderin gerne in ihre Dreiermannschaft der 2. Damen-Bundesliga integriert. Obmann Werner Voves hat sich mit Daniela und deren Eltern nach gründlichen...

Christa Triebl mit der Bleikristallkugel im Ernst Happel Stadion. | Foto: Triebl

Medaillenregen für Christa Triebl

Bei den Österreichischen Hallenmeisterschaften der Masters in der Leichtathletik sowie im Gehercup konnte sich Christa Triebl vom Verein  b-active.at Fürstenfeld zahlreiche Medaillen sichern. FÜRSTENFELD. Bei den Österreichische Hallenmeisterschaften der Masters in der Leichtathletik in Linz konnte Sportlerin Christa Triebl vom Verein b-active.at Fürstenfeld vier Medaillen mit nach Hause nehmen. Neben Gold beim 1.500 Meter Lauf in der Kategorie W60 holte sie auch Silber beim 1.500 Meter...

1

Andrea Sailer in der NMS Rohrbach an der Lafnitz

Die Schüler der vierten Klasse der NMS Rohrbach an der Lafnitz beschäftigen sich zurzeit an einem Sozialprojekt zum Thema Armut und Obdachlosigkeit. Dazu ist heuer auch ein Besuch des VinziDorfes in Graz geplant. Im Vorfeld lud die Projektverantwortliche, Dipl Päd. Andrea Parigger die bekannte Autorin und VinziDorf Mitarbeiterin Andrea Sailer aus Weiz zu einer Lesung ein, was sich im Nachhinein betrachtet als echter Glücksgriff erwies! Zu dieser Lesung waren die Schüler der dritten und vierten...

45

50. Generalversammlung des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld

Über 350 Auftritte der Musikkapellen im Vereinsjahr 2019 berichteten Bezirksobmann Karl Hackl, Bezirkskapellmeister Bernhard Posch und Bezirksstabführer Siegfried Gosch. Um für die Herausforderungen einer zukunftsweisenden Jugendarbeit gerüstet zu sein, wurde das Jugendteam mit Jugendreferent Matthias Stadlober und seinen Stellvertretern Sascha Peindl, Mirjam Natter und Andrea Siegl präsentiert, nachdem Engelbert Urschler nach knapp sieben Jahren seine Funktion zurückgelegt hat. Schwerpunkte...

Es grünt im Schloss Burgau: Organisatorin Ulrike Bardeau und Bürgermeister Gregor Löffler eröffneten die Osterausstellung im Schloss Burgau.
1 83

Osterausstellung Schloss Burgau
Tausende filigrane Kunstwerke rund um das Ei

Österliche Handwerkskunst erlebt man aktuell bei der Osterausstellung im Schloss Burgau. BURGAU. Der Frühling ist im Schloss Burgau eingezogen. Über 100 Aussteller präsentieren bei der Osterausstellung im Schloss ihre Kunstwerke rund um das Ei. Tausende ovale Kunstwerke, vom Wachtel- bis zum Straußenei, warten in filigraner Handarbeit bemalt, gefilzt, geritzt oder gebohrt, noch bis 11. April darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden. Hasen und Küken aus Holz, Stoff, Glas, Keramik oder Seife...

Foto: Manfred Glößl
42

Das Vorauer Noarrnkastl baut die erste Vorauer U-Bahn!

Alle Jahre wieder, kommt der Noarrnkastlchef Markus Gruber m Faschingsdienstag auf die Erde nieder – so in etwa kann man die heurige „Öffnungszeremonien“ des Vorauer – Noarrnkastls deuten, als sich Markus mittels Baukrans von hoch oben sanft zum Vorauer Griesplatz befördern ließ und damit die Stimmung der Besucher schon zu Beginn an kräftig aufheizte. Diese Riesenstimmung hielt tatsächlich pausenlos bis zur letzten Sekunde der Sketches an. Unter den 16 Programmpunkten befanden sich etliche...

Die Funktionäre der 15 steirischen Leader-Regionen trafen sich zur Obleute-Sitzung in Gleisdorf und wählten ihr neues Führungsteam. | Foto: Christian Hütter
2

Sitzung und Neuwahl
15 steirische Regionen ziehen an einem Strang

Bei der ersten Steirischen Leader-Obleute-Sitzung wurde Christoph Stark einstimmig zum Sprecher aller 15 steirischen Leader-Regionen gewählt. REGION. Kürzlich trafen sich zur 1. Steirischen Leader-Obleute-Sitzung die Funktionäre und Geschäftsführer aller 15 steirischen Leader-Regionen in Gleisdorf. Sie machten gemeinsam einen ersten Blick zurück auf eine sehr erfolgreiche Periode 2014-2020. 50 Millionen Euro Förderung, 32 fixe Mitarbeiter und rund 50.000 involvierte Personen in innovativen...

Eine spannende Zeitreise durch Fürstenfelds Geschichte, erleben Besucher wieder ab März bei Führungen am Festungsweg Fürstenfeld. | Foto: Christian Thomaser

Ab März
Festungsweg Fürstenfeld hat wieder Saison

Ab März lockt wieder der Festungsweg mit einer spannenden Zeitreise durch Fürstenfelds Geschichte. FÜRSTENFELD. Ab März gibt es pro Woche wieder eine fixe Führung am Festungsweg. Jeden Samstag beginnt um 14 Uhr in der Pfeilburg eine spannende Zeitreise durch die Thermenhauptstadt Fürstenfeld. Die Besucher erwarten mittelalterliche Bauten, geheimnisvolle Bunker, beeindruckende Video und Animationen und der Gang über eine 130 Jahre alte Eisenbrücke in 18 Meter Höhe. Führungszeiten 2020 und...

Siegerehrung der Kindergruppe | Foto:  Bernd Schimek
1 21

Faschingsolympiade der Rohrbacher Faschingsgilde!

Nach einem Jahr beinharten körperlichen Training, welche die teilnehmenden Faschingsathleten nicht selten an ihre physischen und mentalen Grenzen brachte, startete nur die Elite der Eliten bei der traditionellen, jährlich stattfindenden Faschingsolympiade der Rohrbacher Faschingsgilde. Die Athleten starteten in Vierer- und Zweiergruppen. Außerdem war auch eine Kindegruppe „live“ dabei. Bereits die Namen der einzelnen Stationen ließen erahnen, dass es dabei „hart zur Sache“ gehen wird, wie etwa...

Elisabeth Lederer-Tölly aus Bad Blumau lebt seit über zehn Jahren als Plastik-Asketin. In der WOCHE stellte sie Kunststoff-Alternativen vor und sprach über ihre Erfahrungen.
2 Video 3

Schwerpunkt "Unsere Erde"
Seit über zehn Jahren kämpft sie gegen Plastikmüll

2009 startete Elisabeth Lederer-Tölly aus Bad Blumau ihr plastikfreies Leben. Der WOCHE erzählt die Plastik-Asketin, welche Erfahrungen sie in ihrem 10-jährigen Plastikfasten gemacht hat. BAD BLUMAU. Verschiedenste Utensilien reihen sich auf dem Tisch vor Elisabeth Lederer-Tölly. Es handelt sich dabei um unterschiedlichste Alternativen zu Plastikverpackungen. 2009 - nachdem sie den Film "Plastic Planet" gesehen hat, entschloss sich die zweifache Mutter aus Bad Blumau ihren Plastikkonsum zu...

Skulpturen von Künstler Josef Lehner und Bilder von Maler Hans Knaus sind ab 7. März am Ort der Begegnung in Bad Blumau ausgestellt. | Foto: Gertrude Unger

Bad Blumau
Skulptur trifft Malerei am Ort der Begegnung

Bildhauer Josef Lehner und Maler Hans Knaus präsentieren von 7. bis 20. März einen Auszug ihres künstlerischen Schaffens am Ort der Begegnung in Bad Blumau. BAD BLUMAU. "Skulptur trifft Malerei" bei der Ausstellung von Bildhauer Josef Lehner und Maler Hans Knaus am Samstag, 7. März am Ort der Begegnung in Bad Blumau. Beginn ist um 18 Uhr. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Mensch. Neben Plastiken und Skulpturen von Josef Lehner bereichert Hans Knaus die Ausstellung mit Bildern die...

Das Schmankerlessen im Pfarrhof zog wieder viele Gäste an. | Foto: Sepp Rath

Schmankerlessen
In Großsteinbach wurden feine Schmankerl aufgetischt

Erdäpfelwurst, Schweinebraten und Bluttommerl standen am Speiseplan beim Großsteinbacher Schmankerlessen im Pfarrhof. GROSSSTEINBACH. Alle Jahre wieder ist das Schmankerlessen im Pfarrhof Großsteinbach am Faschingsdienstag ein besonders kulinarisches Erlebnis für die zahlreichen Besucher. Dabei wurde wieder bodenständige Kost wie Erdäpfelwurst mit Schweinebraten, saure Suppe mit Sterz bis hin zum Bluttommerl nach Hausmannsart angeboten. Das Team um Pfarrer Otto Treiber und Franz Zengerer...

Nicht zuletzt dank der goldenen Milch gewinnt die Kurkuma auch bei uns an Bedeutung. | Foto: Elena Schweitzer / Shutterstock.com
1 1

Kurkuma hat viele Vorteile
Zauberknolle der goldenen Milch

Die ursprünglich vor allem in der indischen Küche bedeutende Kurkuma erfreut sich auch in unseren Breitengraden wachsender Beliebtheit. Das liegt neben dem würzigen, jenem des Ingwers nicht unähnlichen Geschmack vor allem an den vielen Vorteilen, die die Wurzel für unseren Körper parat hält. Von manchen anhimmelnd sogar als "Zauberknolle" bezeichnet, ist sie insbesondere bei Magenbeschwerden als Hausmittel geeignet. Curcurmin, der wichtigste Wirkstoff der Kurkuma, fördert die Verdauung und...

  • Wien
  • Michael Leitner
Laden zur "Serenata Italiana" in die Stadthalle Fürstenfeld: Luigi Santo (Trompete) und Daniela Gentile (Klavier). | Foto: Pitros 15

"Serenata Italiana" in der Stadthalle Fürstenfeld

Trompete und Klavier treten in musikalische Symbiose, am Dienstag, 10. März bei der Serenata Italiana in der Stadthalle Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. "Serenata Italiana" heißt es am Dienstag, 10. März beim 3. Abo-Konzert in der Stadthalle Fürstenfeld. Luigi Santo (Trompete) und Daniela Gentile (Klavier) interpretieren Werke von Georg Friedrich Händel, Alexander Fyodorovich Goedicke, Vladimir Peskin, George Gerswin und andere. Beginn ist um 19.30 Uhr. Kartenverkauf:Musikschule, Tourismusverband,...

Die FPÖ Fürstenfeld, um Spitzenkandidat Christian Schandor (M.) hat sich für die Gemeinderatswahl am 22. März neu formiert.
3

Gemeinderatswahl 2020
FPÖ Fürstenfeld will in den Stadtrat

Einen Posten im Stadtrat (Gemeindevorstand) und ein viertes Mandat hat sich das Team der FPÖ Fürstenfeld, um Spitzenkandidat Christian Schandor, für die Gemeinderatswahl zum Ziel gesetzt. FÜRSTENFELD. Fit für die Gemeinderatswahl zeigte sich die FPÖ der Stadt Fürstenfeld, um Spitzenkandidat Christian Schandor. Der ehemalige Nationalratsabgeordnete und Gemeinderat von Fürstenfeld hat ein neues Team um sich gereiht. Mit dem Wahlslogan "Gegen die Allmacht der ÖVP" hat man sich einen blauen...

"Soko Landjugend": Den Preis für den kreativsten Faschingswagen gewann die LJ Großwilfersdorf mit ihrem "Bankraub."
Video 66

Faschingsumzug Fürstenfeld
Die ganze Innenstadt spielte verrückt

Mit dem Faschingsumzug durch Fürstenfeld fand die heurige Faschingssaison in der Region ihren Höhepunkt. Die WOCHE hat für euch die besten Fotos + ein Video! FÜRSTENFELD. 14 bunt geschmückte Wägen zogen heute beim Faschingsumzug ausgehend vom Grazer Platz durch die Innenstadt von Fürstenfeld. Neben den Pinguinen aus Hainersdorf, Bankräubern aus Großwilfersdorf und Steirabuam aus Stadtbergen, waren auch das Militätkommando aus Unterlamm, die Krankenhaus aus Zahling, das Jägerbataillon des...

Angeboten wurde die süße Versuchung vom "Phantom der Schachblume" und seiner holden Maid alias Tobi und Emily Scheuer-Penny.
12

Familienfasching in Großsteinbach
Phantom der Schachblume verteilte Gratis-Krapfen

Beim Familienfasching im Strandgut in Großsteinbach hatte Groß und Klein gut lachen. GROSSSTEINBACH. Prinzessinnen, Feuerwehrmänner, Pippi Langstrumpf und Piraten tummelten sich beim Familienfasching im und rund um das Restaurant Strandgut am Freizeitsee Großsteinbach. Versüßt wurde der bunte Nachmittag durch Gratis-Krapfen, gesponsert durch die Gemeinde Großsteinbach und dem Team des Strangutes, um Inhaber Emily und Tobias Scheuer-Penny. "Wir freuen uns, dass heute so viele Familien mit ihren...

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung: Rund 100 Schüler diskutierten mit regionalen Experten und Entscheidungsträgern über politische Bildung und Demokratie. | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark

Fürstenfeld
Schüler erklärten ihre Sicht auf Politik, Demokratie und die Region

105 Schüler diskutierten mit zehn regionalen Entscheidungsträger und Politiker in Fürstenfeld rund um die Themen Demokratie, Region, Gemeinde und dem Zukunftsbild der Oststeiermark. "Junge Menschen sollen nicht nur informierter sein, sondern durch Berücksichtigung ihrer Lebensumstände aktiv an der Gestaltung der Inhalte mitwirken", erklärt Projektleiterin Julia Muhr von der Regionalentwicklung Oststeiermark. Um bei Jugendlichen das Bewusstsein für Themen wie Demokratie, Europa, Globales und...

29

Foastpfingsta – Ball der Rohrbacher Pensionisten: Der Ball der Bälle!

Der weltweit bekannte heurige Wiener Opernball war bestens besucht, dennoch fehlten einige große, berühmte Persönlichkeiten. Hinter vorgehaltener Hand munkelte man schon lange, dass sich diese VIPS beim Foastpfingsta - Ball der Pensionisten von Rohrbach an der Lafnitz beim Pferschywirt (Familie Höller) gegenseitig die Türschnalle reichten! Im Nachhinein hat sich das, wie man weiß, auch eindrucksvoll bestätigt. Etwa eine Stunde vor Beginn wurde der „International Pferschy-Wirt – Airport“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.