Hernals - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Foto: Mauro Maloberti
6

Mauro Mittendrin
Elina Garanča und Piotr Beczala eröffnen den Ball der Bälle

Der Wiener Opernball war und ist der gesellschaftliche Höhepunkt der Ballsaison. Rund 5.000 Ballgäste sowie ein Millionenpublikum aus der Welt, das via Fernsehen, Radio, digitaler Plattformen und Printmedien den Ball miterleben kann, freuen sich erneut auf einen glanzvollen Abend. Wien. Am Freitag fand die traditionelle Opernball - Pressekonferenz in der Wiener Staatsoper statt.  Worauf sich Besucherinnen und Besucher heuer freuen dürfen. Prominent besetzt ist die künstlerische Eröffnung: Das...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Stardesigner Alexis F.Gonzalez  | Foto: Rene Brunhölzl
13

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit dem Stardesigner Alexis F.Gonzalez

Alexis Fernandez Gonzalez hat ein besonderes Auge für das Ästhetische. Der gebürtige Kolumbianer, der aufgebrochen ist um den österreichischen Modemarkt zu revolutionieren hat sich jetzt mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und dabei über die Wege, die ihn nach Wien geführt haben und einige Schicksalsschläge gesprochen. Mauro Mittendrin: Herr Gonzalez, was hat Sie in den Fashion-Bereich und schließlich nach Wien geführt? Alexis F. Gonzales: Ich...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Der Familienbetrieb Novak beschäftigt sich bereits in zweiter Generation mit der eigenen Wursterzeugung und seit Jahrzehnten auch mit Partyservice.
1 2

Fleischerei Novak in 1150 Wien
Der führende Spanferkelfleischer Wiens

Die Wiener Fleischer stehen für meisterliche Qualität und handwerkliche Produktion. Zu ihnen gehört auch die Fleischerei Novak, die sich auf die Vorbereitung von gegrillten Spanferkel, Lämmern, Gänsen und Hühnern spezialisiert hat. Meisterliche Beratung und fachmännisches Wissen zu Fleischwaren und deren Zubereitung findet man nicht im Regal. Wer etwas "G'scheites" auf dem Teller haben möchte, der geht zur Fleischerei Novak. Fleisch ist nicht gleich Fleisch und Quantität kann nicht mit Qualität...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß und Bezirksvorsteher Peter Jagsch (r.) überreichten als Dankeschön die Urkunden an die Schüler und Schülerinnen der Klasse 3d der Volksschule Knollgasse, mit der Klassenlehrerin Gudrun Haas. | Foto: BPWW/Johanna Scheiblhofer
2

Biosphärenpark Wienerwald
Hernalser Schüler im Einsatz für die Natur

Im Herbst 2023 waren insgesamt 328 Schüler und Schülerinnen aus 18 Hernalser, Ottakringer und Währinger Schulklassen auf der Schafbergwiese unterwegs, um diesen wertvollen und artenreichen Lebensraum im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald zu pflegen. WIEN/HERNALS. Gemeinsam mit Naturpädagoginnen des Biosphärenpark Wienerwald (BPWW) schnitten die Mädchen und Buben Büsche zurück und sorgten dafür, dass der wertvolle Lebensraum für viele Arten erhalten bleibt und nicht zuwächst. Dabei lernten die...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ), Göttlicher Heiland-Geschäftsführerin Michaela Latzelsberger und BV-Stellvertreterin Alice Seidl (SPÖ) (v.l.) | Foto: BV17
3

Göttlicher Heiland
Bereits mehr als 30 Partner im Gesundheitspark

Neben dem Hernalser Krankenhaus Göttlicher Heiland in der Vollbadgasse 6 entsteht ein Gesundheitspark. Dieser bietet Patientinnen und Patienten mit Ordinationen vieler Fachrichtungen beste Versorgung. WIEN/HERNALS. Das Krankenhaus Göttlicher Heiland ist eine Fachklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Neurologie, Gefäßmedizin und Chirurgie sowie Spezialisierung auf Altersmedizin. Es steht Patientinnen und Patienten aller Kassen offen. In den kommenden Jahren soll das Spital, das einer der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Anzeige
Die Bestattung Ebner ist in schwierigen Zeiten vom Erstgespräch bis hin zum Begräbnis für seine Kundinnen und Kunden da. | Foto: Bestattung Ebner
14

Bestattung Ebner in 1150 Wien Rudolfsheim
Ihr Begleiter für die Ewigkeit

Irgendwann muss sich jeder von uns einmal Gedanken machen, wie unser Begräbnis gestaltet sein soll. Wir haben uns mit der Bestattung Ebner über den Tod, die Sterblichkeit und die letzte Reise des Menschen unterhalten. In unserer schnelllebigen Zeit verdrängen wir das Thema "Tod" so gut es geht. Kein Wunder, dass in der Gesellschaft immer weniger darüber nachgedacht und gesprochen wird. Wenn es aber soweit ist, dann steht uns ein verlässlicher Partner wie die Bestattung Ebner zur Seite, die...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Der Hernalser Kalvarienberg ist bis heute bekannt. | Foto: Kleiner/Wien Museum
2

Hernalser Geschichte
Wie aus drei Gemeinden der 17. Bezirk wurde

Die Geschichte des 17. Bezirks ist vielfältig. Die BezirksZeitung gibt einen kleinen Überblick, wie in Hernals alles begann. WIEN/HERNALS. In Hernals blickt man auf eine lange Geschichte zurück. Graf Sieghard IV. schenkte dem Stift St. Peter zwei Grundstücke "an der Als". Der dort gelegene Alsbach wurde erstmals in einem Buch im Jahr 1044 erwähnt. Dem Gebiet seinen Namen gaben die "Herren an der Als". Immer wieder wechselte die Herrschaft Hernals den Besitzer. Ab dem Jahr 1587 hatten die Grafen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Anzeige
Die Armonia Apotheke setzt auf ein breit gefächertes Angebot und individuelle Kundenbetreuung. | Foto: Armonia Apotheke
5

Armonia Apotheke in 1170 Wien
Gesund ins neue Jahr starten

Die Armonia Apotheke im 17. Wiener Gemeindebezirk besticht nicht nur durch ihr umfangreiches Sortiment, sondern ist auch Projektpartner der Stadt Wien, die die Aktion "Bewegte Apotheke" ins Leben gerufen hat. Die Armonia Apotheke ist modern ausgestattet und bietet den KundInnen alles, was der Gesundheit zuträglich ist. Die KundInnen schätzen die kompetente und freundliche Beratung. Von Cremes über Medikamente bis hin zur "Gewusst wie"-Produktpalette - die Apotheke Armonia besitzt ein...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Das Team vom Kindergarten Kindsknöpfe. | Foto: BV17
5

Betreuung in Hernals
Kindsknöpfe Kindergarten setzt auf Naturverbundenheit

In der Kulmgasse 25 hat im Oktober 2023 ein neuer Kindergarten eröffnet. Damit kehrte wieder eine Kinderbetreuungsstätte in die Räumlichkeiten, in denen sich bereits früher ein Alt-Wien-Kindergarten befand, zurück. WIEN/HERNAL. Der Kindergarten Kindsknöpfe setzt auf ein ressourcenorientiertes und naturverbundenes Konzept. Die Natur steht im Fokus der pädagogischen Arbeit. Damit sollen die Kinder für einen nachhaltigen und ressourcenorientierten Umgang mit ihrer Umwelt sensibilisiert werden....

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Mit seinen Zahlreichen Parks und einem Grünflächenanteil von über 50 Prozent, zählt Hernals klar zu den grünsten Bezirken der Stadt. | Foto: Heinrich Moser
3

Hernals in Zahlen
Mehr als 53 Prozent des 17. Bezirks sind Grünflächen

Wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder das statistische Jahrbuch der Stadt Wien. Neben der Stadt selbst stehen dort auch alle relevanten Fakten zu den 23. Bezirken - mehr zu Hernals gibt's hier. WIEN/HERNALS. Unsere Stadt in Zahlen: Auch heuer hat Wien sein statistisches Jahrbuch veröffentlicht – mit einigen spannenden Fakten. So gab es 2023 das erste Mal seit 1910 wieder über 2 Millionen Wienerinnen und Wiener. Die meisten davon, rund 190.000, leben in Favoriten. Am wenigsten Menschen gibt...

  • Wien
  • Hernals
  • Fabian Franz
Anzeige
Herzhaft, schmackhaft und abwechslungsreich - die Altwiener Küche weiß ihre kulinarischen Reize gekonnt einzusetzen. | Foto: Brandstetter
4

Der Brandstetter in 1170 Wien Hernals
Wo Altwiener Küche zum Genuss wird

Liebhaber der guten Altwiener Küche kommen bei Der Brandstetter voll auf ihre Kosten. Tina Csenar und ihr Mann Thomas Platzer sorgen dafür, dass jede Mahlzeit ein kulinarisches Erlebnis wird. Das Lokal „Der Brandstetter“ blickt auf eine mittlerweile 130-jährige Geschichte zurück. Von 1889 bis 1938 hieß das Wirtshaus „Zinterhof“ und von 1938 bis heute, trägt es den allseits bekannten Namen. Im Keller entdeckte das Ehepaar eine alte Weinzisterne, in der während des 2.Weltkriegs Flüchtlinge...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
150 Kilogramm Feuerwerkskörper wurden in einem Geschäft in Hernals illegal gelagert. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
3

Beschlagnahmung
150 Kilo illegaler Pyrotechnik in Wiener Shop entdeckt

Die Gruppe für Sofortmaßnahmen der Stadt Wien konnte gemeinsam mit Polizei und Feuerwehr rund 150 Kilogramm an illegal gelagerten Feuerwerkskörpern sicherstellen.  WIEN/HERNALS. Silvester naht und damit auch die Hochsaison für den Handel mit illegaler Pyrotechik. In Hernals flog ein solcher Fall jetzt auf. Bei einer Schwerpunktaktion wurden rund 150 Kilo Feuerwerkskörper in einem Geschäftslokal eines Wohnhauses sichergestellt. Die pyrotechnischen Artikel wurde ohne die erforderlichen...

  • Wien
  • Hernals
  • RegionalMedien Wien
584 Sammelstellen gibt es 2023/2024 in Wien: Vor der Entsorgung bitte Christbaumschmuck entfernen. | Foto: MA 48
3

Sammelstellen 2023/24
Wo du deinen Christbaum in Wien entsorgen kannst

An mehr als 580 Orten in Wien kann man heuer seinen Christbaum entsorgen. Möglich machen das die Sammelstellen der MA48 - Abfallwirtschaft. MeinBezirk.at hat alle Adressen für dich aufgelistet. WIEN. Von 27. Dezember bis 14. Jänner gibt es Dank der MA48 wieder Christbaum-Sammelstellen. Heuer sind es 584 an der Zahl. Diese haben durchgehend geöffnet, die Abgabe ist kostenlos. Darüber hinaus können Weihnachtsbäume auch ganzjährig auf allen Wiener Mistplätzen abgeben. Wer seinen Weihnachtsbaum...

  • Wien
  • Barbara Schuster
3:50

Flashback Wien
Beton-Beete gegen Terror, Radhighway & Brand im Rathaus

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 23. Dezember – Die Themen der Woche: Aufregung um Beton-Bette in der CityHeiligenstädter Hangbrücke fertig saniertPraterstraße: Teil des "Radhighways" eröffnetBrand im Rathaus"Pinocchio"-Bankräuber gefasstWiener Klimateam geht weiterNeuer Radweg von der Donaustadt nach RaasdorfÜberlebende des Hamas-Terrors in WienDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Ausgrabungen aus der Vogelperspektive. | Foto: Stadtarchäologie Wien
6

Stadtarchäologie in Hernals
Ausgrabungen im Schulhof Kindermanngasse

Hernalser Römersiedlung: Die Stadtarchäologie ist im Hof der Volksschule Kindermanngasse fündig geworden. WIEN/HERNALS. Die viertälteste Schule Wiens, die Volksschule Kindermanngasse, wird generalsaniert. Dafür werden rund 19 Millionen Euro investiert. Es wird von derzeit 12 auf 16 Klassen aufgestockt, ein Speisesaal für 400 Schüler und ein großer Turnsaal geschaffen. Auf dem Dach des Turnsaals wird es eine Freifläche zum Spielen geben. Ab Herbst 2025 soll die neue Hernalser Ganztagsvolksschule...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Prosit Neujahr in Hernals! | Foto: cottonbro studio
5

Prosit Neujahr
Das wünscht sich Hernals für das Jahr 2024

Jedes neue Jahr bringt vielfältige Aufgaben. Vier Hernalser haben uns ihre Wünsche für 2024 verraten. WIEN/HERNALS. Ein Jahreswechsel bringt immer auch etwas Wehmut mit sich. Zwangsläufig kommen Fragen auf: Was habe ich im vergangenen Jahr gut gemacht? Was ist mir nicht gelungen? Hätte das eine oder andere besser laufen können? Wie auch immer die Antworten ausfallen – es ist Zeit, eine ehrliche Bilanz zu ziehen. Manche nutzen diese, um positiv ins kommende Jahr zu starten. Die BezirksZeitung...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Frischgemachte Fladenbrot-Wraps sind eine Spezialität im Bisschen Beißen. | Foto: Joana Karácsonyi
1 8

Bisschen Beißen
Vegane Köstlichkeiten im Hernalser Kulturcafé Max

"Bisschen Beißen" - So verlockend klingt der Name des neuen Vegan-Pop-Up-Café in Hernals. WIEN/HERNALS. Das kulturcafé Max in der Mariengasse 1 ist eine Hernalser Institution. Das Lokal wird schon seit 1914 als Café genutzt. Einst war hier das Café Fürst und in der Nachkriegszeit bereits das Kulturcafé Max daheim. Erst wurde es von Max Teuber an seinen Junior weitergegeben, dann als gleichnamiges Kaffeehaus weitergeführt. Leerstand gab es auch, wenn auch nur kurz. Wiederbelebt wurde es vom...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Krampusverein "Nigri Diaboli" hat 8.000 Euro an das Kinderhospiz Netz Meidling übergeben. | Foto: Nigri Diaboli
20

Kinderhospiz
Alszeilen-Krampusse spendeten für den guten Zweck

Der Krampusverein "Nigri Diaboli", welcher Ende November am Alszeilenmarkt eine sensationelle Krampusshow ablieferte, hat einen Spendenscheck an das Kinderhospiz Meidling übergeben. WIEN/HERNALS/MEIDLING. Dass Krampusse nicht böse sind, beweist der gemeinnützige Krampus Verein Nigri Diaboli aus Himberg mit seinen 64 Mitgliedern. Unter dem Motto "Brauchtum & Show" begeistert der Verein seit 2016 die Zuschauerinnen und Zuschauer mit einer faszinierenden Show. In den traditionellen Krampuslauf ist...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) bekam zum nahenden Jahreswechsel einen Kalender überreicht. | Foto: BV17
3

Sicherheit im 17. Bezirk
Polizei-Sprechstunde im Hernalser Amtshaus

Der Bezirk geht beim Thema Sicherheit neue Wege. Auf Wunsch kann man sich in der Sprechstunde von Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) auch mit der Grätzlpolizei austauschen. WIEN/HERNALS. Nach Voranmeldung unter der Telefonnummer 01/4000 17 111 wird die Hernalser Grätzlpolizistin beim Gespräch anwesend sein. So können Fragen der Sicherheit – vor allem bei Problemen außerhalb des Wirkungsbereichs des Bezirks – gleich mit der Expertin der Polizei besprochen werden. Das Team der Grätzlpolizei ist...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
An die Bäume, fertig, los! Die Schüler der 4A der Volksschule Kunterbunt Halirschgasse halfen, in der Gilmgasse Bäume zu pflanzen. | Foto: BV17
6

Wiener Wäldchen
In der Gilmgasse wurde ein "Mini-Wald" gepflanzt

Schülerinnen und Schülern pflanzten in der Gilmgasse ein sogenanntes "Wiener Wäldchen". Städtische Restflächen, größere Parkflächen und Plätze sollen damit aufgewertet werden. WIEN/HERNALS. Städtische Restflächen, größere Parkflächen und Plätze sollen mit einem sogenannten "Wiener Wäldchen" aufgewertet werden. So geschehen auch in Hernals. In der Gilmgasse wurden unter der fachkundigen Anleitung von Mitarbeitern der MA 49 – Klima-, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb Bäume und Sträucher...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
2:15

Mercer-Studie
Wien lebenswerteste Stadt? Das sagen die Wiener dazu!

Mehrere internationale Unternehmen haben Wien auch heuer wieder zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Aber was sagen die Wiener dazu? Was macht die Stadt für sie so lebenswert? Wir haben nachgefragt! WIEN. Die Bundeshauptstadt hat gerade einen Lauf: nach internationalen Studien des "Economist" und des "Monocle Magazin", die Wien im Juni zur lebenswertesten Metropole der Welt gekürt haben, rankt nun auch das internationale Beratungsunternehmen "Mercer" Wien auf Platz 1 - und das zum...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Bezirksbudget für 2024 sieht Ausgaben in der Höhe von 16.488.100 Euro vor. | Foto: mjp/pexels/cottonbro
4

Budgetdebatte in Hernals
"Von einer Überschuldung sind wir weit weg"

Der Bezirksvoranschlagsentwurf für 2024 sieht Ausgaben in der Höhe von 16.844.100 Euro vor. Bei der Bezirksvertretungssitzung in Hernals wurde ausführlich diskutiert. WIEN/HERNALS. "Na servas!", sagte Finanzausschuss-Vorsitzender Gerhard Neumeister (SPÖ) bei seiner einführenden Rede zur Budget-Debatte in der letzten Bezirksvertretungssitzung des Jahres. Er lenkte damit den Fokus auf die geplanten Ausgaben von 16.488.100 Euro für das Jahr 2024. Dabei muss man wissen, dass allein 7,15 Millionen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Benazir Karayel (2.v.r.) und ihre Kolleginnen und Kollegen am Stützpunkt. | Foto: Michael Ellenbogen
3

Der gute Engel aus Hernals
"Freue mich auf den Dienst am 24. Dezember"

Benazir Karayel ist Pflegefachassistentin und unser guter Engel aus Hernals. Er ist im Göttlicher Heiland Krankenhaus im Einsatz. WIEN/HERNALS. Menschen mit allerlei Leiden umfassend zu betreuen, ist für Pflegekräfte ein Beruf mit vielen Herausforderungen. Eine positive Lebenseinstellung, eine gesunde Portion Idealismus, Nächstenliebe sowie fachliches Interesse bilden die Grundpfeiler für eine Karriere im Pflegeberuf. Auch ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen gehört im Umgang mit den...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Ellenbogen

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.