Mauro Mittendrin
Elina Garanča und Piotr Beczala eröffnen den Ball der Bälle

- Foto: Mauro Maloberti
- hochgeladen von Mauro Maloberti
Der Wiener Opernball war und ist der gesellschaftliche Höhepunkt der Ballsaison. Rund 5.000 Ballgäste sowie ein Millionenpublikum aus der Welt, das via Fernsehen, Radio, digitaler Plattformen und Printmedien den Ball miterleben kann, freuen sich erneut auf einen glanzvollen Abend.
Wien. Am Freitag fand die traditionelle Opernball - Pressekonferenz in der Wiener Staatsoper statt. Worauf sich Besucherinnen und Besucher heuer freuen dürfen.

- Foto: Mauro Maloberti
- hochgeladen von Mauro Maloberti
Prominent besetzt ist die künstlerische Eröffnung: Das Orchester der Wiener Staatsoper spielt unter der musikalischen Leitung von Bertrand de Billy, es singen die Opern-Superstars Elina Garanča und Piotr Beczala und Serena Sáenz auf dem Programm stehen u.a. die Barcarolle aus Les Contes d´Hoffmann, die Polonaise aus Eugen Onegin, Arien aus Carmen und Don Carlosowie Agustin Laras Granada.
In einer Neukreation von Starchoreograph Alexei Ratmansky tanzt das Wiener Staatsballet mit den Solistinnen und Solistenpaaren Elena Bottarp, Masayu Kimoto, Sonia Dvorak, Brendan Saye, Alice Firenze, Davide Dato den Walzer La Séparation von Mykola Lysenko; die Ballettakademie tanzt Ecossaise aus Eugen Onegin in einer Choreographie von Christiana Stefanou.

- Die Tiara von Swarovski
- Foto: Mauro Maloberti
- hochgeladen von Mauro Maloberti
Den Auftakt mit der Fanfare gibt das Bühnenorchester der Wiener Staatsoper. Gleichzeitig leben die Besucherinnen und Besucher jedoch weiterhin in einer Zeit, die für viele Menschen vor allem finanziell eine ganze besondere Herausforderung darstellt. Somit wird der Opernball 2024, wie auch vergangenes Jahr, ein deutliches Zeichen für soziale Verantwortung und Solidarität setzen. Mit dem Erwerb der Eintrittskarten (von 35€ pro Ticket ) und der Konsumation am Ball ( 10% Aufschlag auf die Gastronomie - Umsätze ) wird erneut " Österreich hilft-Österreich " unterstützt, eine von ORF und den führenden Hilfsinstitutionen Caritas, Diakonie, Hilfswerk Österreich, Österreichisches Rotes Kreuz, Samariterbund und Volkshilfe getragene Initiative, die in Not geraten Menschen hilft. Vergangenes Jahr wurden 600.000 Euro überwiesen.

- Wiener Staatsoper Die Stiege
- Foto: Mauro Maloberti
- hochgeladen von Mauro Maloberti
Im ORF führen wieder Mirjam Weichselbraun, Andi Knoll und Teresa Vogl durch den Opernballabend. Sie werden erstmals von "Seitenblicke" Redakteurin Marion Benda unterstützt. Für den Kommentar sorgen Karl Hohenlohe und Christoph Wagner-Trenkwitz. Neu mit an Board: Schauspielerin Lilian Klebow, die auf ORF 1 am Tag nach dem Ball durch eine Zusammenfassung führen wird.
Bleibt nur wie bei jedem Tanz alles Walzer! Ci vediamo am Opernball 2024.
Wiener Staatsoper OPERNBALL 2024







Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.