Begegnung im Mostviertel & Rezeptpflichtige Vernissage

- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Text & Foto: Heimo Huber
KIRCHBERG AN DER PIELACH (hh). Darauf hatten die Initiatoren gehofft: Bei strahlendem Sonnenschein ging am Sonntag das Arbeiterkammer-Niederösterreich und ÖGB-NÖ-Spektakel „Begegnung in der Region Mostviertel“ im schönen Kirchberg an der Pielach über die Bühne. Von 22 Bewerbern kürte sich Kirchberg zum Sieger der Veranstaltung, die zum ersten Mal in dieser Form abgehalten wurde. Bei einem bunten Rahmenprogramm stellte AKNÖ-Präsident Hermann Haneder gleich zu Beginn die wichtige Position der Arbeiterkammer klar: „2010 sind 100.000 Mitglieder von uns beraten worden. Das zeigt, wie wichtig eine Institution wie die Arbeiterkammer ist“. Wesentlich seien für die Arbeitnehmer Begriffe wie Gesundheit, Freizeit und kein Burn-Out-Syndrom. Zusätzlich hätte der Lehrberuf wieder einen hohen Stellenwert bekommen. Bei kulinarischen Schmankerln aus der Region und einem guten Glaserl Wein unterhielten sich unter anderem prächtig die St. Pöltener Delegation Renate Gamsjänger sowie die Nationalräte Anton Heinzl und Johann Hell, die „Arbeiterkämmerer“ Harald Sterle und Franz Hemm sowie Kirchbergs Bürgermeister Anton Gonaus mit „seiner“ Dirndlkönigin Doris I.
Beim Kinderlauf waren insgesamt 60 Läuferinnen und Läufer am Start - zu gewinnen gab es Medaillen und Riesenpokale. Auch die Wanderungen und das Publikumsstockschießen waren ein Riesenrenner für die knapp 300 Besucher. Zum Abschluss gab es dann noch ein „Musical Mania“ in der Kirchberghalle.
HOFSTETTEN-GRÜNAU (HH). Da staunte die illustre Gästeschar nicht schlecht: Kamen doch zur Vernissage in die Ärztepraxis von Alexandra und Eduard Zeller im schönen Hofstetten-Grünau gleich vier Harley-Davidson-Fahrer, die dafür sorgten, dass Lack, Chrom und Leder nicht aus der Mode sind.
Wie passend zu den Werken von Erich Karner-Lilienfeld, der seine Bilderschau unter dasselbe Motto setzte. Ergänzend waren seine gelungenen Bilder auch „Rezeptpflichtig“. Karner-Lilienfeld, freischaffender Künstler aus Lilienfeld, der bereits in Enschede, Brüssel, Genf, Florenz, Berlin und Bratislava ausstellte, begeisterte jedenfalls mit einer bunten Schau von Bildern aus aller Welt.
Entstanden war die Idee einer Vernissage in Hofstetten, weil Hausherr und Künstler gemeinsam die Schulbank drückten. Gesehen unter anderem Ortschef Josef Hösl, Thomas und Edith Krauss, Manuela Kendler, sowie Walter und Brigitte Zöchling.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.