"Gesundheit NÖ"
Das sind die Herzogenburger "Community Nurses"

- Die Community Nurses aus Herzogenburg sind im Einsatz.
- Foto: RKNÖ/G.Högl
- hochgeladen von Sebastian Puchinger
"Community Nurses": Das Pilotprojekt der EU kommt in der Region gut an. Das steckt dahinter!
REGION. Das von der EU geförderte Pilotprojekt der "Community Nurses" (zu Deutsch: Gemeinschaftsschwestern) ist auch in der Region Herzogenburg/Traismauer angekommen. Bisher wird das "Pflegeduo" der Region, Renate Prisching und Sonja Wölfl, gut angenommen. Aber was machen die beiden "Nurses" eigentlich? Die BezirksBlätter haben sich umgehört. Der wohl wichtigste Aufgabenbereich der beiden "Schwestern" ist die Rolle als Vermittler. Denn: Das Duo kümmert sich um alles, was mit dem Thema Pflege zu tun hat.
"Von Vorsorge über Gesundheit bis hin zur direkten Pflege bieten wir den Menschen Informationen und Hilfestellungen",
so die Experten. Direkte Pflege wird aber nicht geboten.
Ein Projekt der EU
Die Community Nurses sind ein von der EU gefördertes Pilotprojekt. Ziel des Projektes ist es, dass Menschen möglichst lange selbstbestimmt zu Hause leben können. So würden die beiden "Nurses" etwa Hausbesuche machen, bei denen die Wohnsituation genau angesehen wird.
"Dann besprechen wir mit den Menschen, was man tun könnte, um leichter leben zu können."
Auch über mögliche Verträge und Förderungen klären die beiden Heldinnen auf. Über Förderungen und Möglichkeiten seien die Beiden stets auf dem aktuellsten Stand.

- Die Community Nurses aus Herzogenburg sind im Einsatz.
- Foto: RKNÖ/G.Högl
- hochgeladen von Sebastian Puchinger
Renate Frischling ist unter der Nummer 05 914 467 431 erreichbar, Sonja Wölfl unter 05 914 467 432. Nach telefonischer Vereinbarung machen die beiden "Community Nurses" Hausbesuche beziehungsweise einen gemeinsamen Termin für eine Sprechstunde. Jeden Dienstag sind sie von 17 bis 19 Uhr im Herzogenburger Rathaus tätig. Das Pilotprojekt läuft noch bis Ende 2024. Dann wird entschieden, ob man weiterhin am Projekt festhalten möchte. In Traismauer gibt es ein solches Projekt derzeit nicht.
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.