Klug bewegt die Wehrdiener

30Bilder

MAUTERN. Scharfer Wind weht über das Sportgelände der Kaserne Mautern. Und trotzdem sind die Wangen der meisten Grundwehrdiener, die hier trainieren, gerötet. Ein junger Mann in grünem Sportgewand tritt aus einer Reihe von etwa 15 Rekruten, nimmt Anlauf zum Hochsprung und... reißt die Stange zu Boden. "Sie sind ein bisschen zu früh abgesprungen!", ertönt da die Stimme eines Ausbildners. Doch der Grund, warum er und die meisten weiteren Springer die Stange rissen, könnte auch gewesen sein, dass an diesem Tag rund 25 Journalisten mit neugierigen Kameras, eine Menge militärischer Obrigkeiten und zwei Minister das Geschehen begutachten.
"So. Und nun der Eidechsenkampf!", ertönt eine Stimme von einem anderen Teil des Sportgeländes. Burschen versuchen sich - in einer Art Liegestütz- gegenseitig zu Boden zu reißen, und sie haben ihren Spaß dabei. Gelächter tönt über das Sportgelände, auf dem sich noch viele andere Gruppen mit weiteren Sportarten beschäftigen.
Genau das soll nun beim Grundwehrdienst Programm werden und genau darum kamen auch Verteidigungsminister Gerald Klug und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner am Freitag in die Mauterner Raab-Kaserne. Gemeinsam mit Generalstabchef Othmar Commenda präsentierten sie Leuten aus den eigenen Reihen und Journalisten, die teilweise sogar mit dem Heli aus Wien herangeflogen wurden, was sich bei ihrer Arbeit, die Wehrpflicht zu reformieren mittlerweile getan hat.
"Sport muss ein wesentliches Kernelement eines Soldaten sein", fordert Klug, der als Minister für Verteidigung und Sport eine Brücke zwischen diesen beiden Ressorts schlagen möchte. "Als Sportminister möchte ich die Österreicher wieder gesünder machen, vor allem die Jungen." Und da soll beim Grundwehrdienst angesetzt werden, der durch mehr Sportangebote wesentlich gestärkt werden soll. Befragungen hätten ergeben, dass der Grundwehrdienst vielen jungen Männern zu lauflastig sei, die meisten wünschten sich mehr Abwechslung. "Nun wollen wir beim Militär das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden", so Klug.

Drei Leistungschecks

Angedacht seien ab 2014 neben dem Leistungscheck bei der Stellungskommission, dem geeigneter Sportunterricht folgen soll, zwei weitere Untersuchungen. Einmal mitten im Wherdienst und den letzten vor dem Abrüsten. Klug: "So wollen wir zeigen, was sportlich und gesundheitlich alles möglich ist, wenn man gezielt arbeitet." Hand in Hand damit geht auch eine Gewichtskontrolle und ernährungstechnische Aufklärung.

Sportnachmittag: 1x die Woche
Die nächste Innovation sei ein Sportnachmittag in der Woche, an dem alle Grundwehrdiener, auch jene, die nicht gezielt auf körperliche Leistung ausgebildet werden, sich mit Klettern, Schwimmen, Nahkampf und mehr beschäftigen. "Wir wollen den sport so intensivieren, dass sie auch Lust auf Wettkämpfe bekommen, das fördert auch den Zusammenhalt in der Truppe", erzählt Klug. Schon im heurigen Jahr startet dieses Projekt und um die sportarten breiter fächern zu können, sollen auch örtliche Vereine eingebunden werden.

Heeresstätten-Masterplan
420 militärische Sporteinrichtungen auf 82 Liegenschaften hat das Bundesheer bereits. Trotzdem will die Arbeitsgruppe Ende Juni im gemeinsamen Endbericht einen Heeresstättenmasterplan präsentieren.
"Beim Bundesheer sind alle, egal welcher Herkunft, gleich und Sport ist bekannter Maßen ein verbindendes Element", lobt Innenministerin Johanna Mikl-Leitner die Bemühungen, den Grundwehrdienst attraktiver zu machen. Dennoch solle er nicht mit dem Zivildienst konkurrieren. "Wir brauchen beides: Zivildiener und Soldaten". Bei den Zivildienern sei die Zufriedenheit bereits auf 90 Prozent, berichtet Mikl-Leitner, hier sei die Reform auch schon durch. "Nun wollen wir auch die Zufriedenheit der Präsenzdiener auf 90 Prozent bringen", setzt sich die Innenministerin ein ehrgeiziges Ziel, "und wir sind auf einem guten Weg."

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.