Leben mit Handicap

- hochgeladen von Doris Necker
KREMS. Die 3A der HLW Krems absolvierte zum Thema „(Er)leben mit Handicap“ unter der Leitung von Daniel Kirby einen erfahrungsintensiven Projekttag. Nachdem in den vorangegangenen Stunden das Thema „Rückenmarksverletzungen“ intensiv behandelt wurde, kam das Ehepaar Uli und Wolfgang Zottl in die Schule zu Besuch.
Beide sind seit ihrer Jugend von einer Rückenmarksverletzung betroffen und schilderten lebhaft ihre Erfahrungen im Umgang mit dieser Diagnose angefangen vom Beginn der Reha bis hin zur gewöhnlichen Bewältigung des Alltages. Dies wurde anhand einiger interessanter Anekdoten sehr lebhaft beschrieben.
Da beide äußerst ambitionierte Tischtennisspieler sind, wurde auch noch vorgeführt, dass auch im Rollstuhl absoluter Spitzensport ausgeübt werden kann.
Die Schüler erlebten diesen Projekttag selbst im Rollstuhl beziehungsweise blind und stießen so im Laufe des Tages auf so manche unerwartete Hindernisse. So wurde der schnelle Gang auf die Toilette zur herausfordernden Aufgabe.
Die SchülerInnen waren am Ende des Tages absolut beeindruckt von den erlebten Eindrücken und bewunderten das Ehepaar Zottl für ihre Lockerheit bei der Beantwortung ihrer Fragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.