St. Pöltner Familienverband ermöglicht gratis Steuerberatung

- Der Katholische Familienverband fädelte in Zusammenarbeit mit mehreren Steuerberatungskanzleien die Familiensteuerberatungstage ein. Im Bild: Josef Grubner (aus Markersdorf), Vorsitzender des Katholischen Familienverbandes mit Enkerl, Wolfgang Kainzner, Rudolf Lick, Martina Krendl, Maria Elser (BKS), Ronald Marton (Bankstellenleiter Raiffeisen)
- Foto: Wolfgang Zarl
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
ST. PÖLTEN (red). Rund um den „ Internationalen Tag der Familie" wird es auch heuer wieder Familien-Steuerberatungstage mit Gratis-Tipps für Familien geben. Möglich wird dies durch die Zusammenarbeit des Katholischen Familienverbandes mit der Steuerberatungskanzleien BKS Steuerberatung (St. Pölten, Herzogenburg, Melk, Wilhelmsburg) und der Raiffeisenbank Region St. Pölten.
„Durch gute Beratung können sich Familien hunderte Euro vom Finanzamt zurückholen,“ meint Josef Grubner, Vorsitzender des Familienverbandes der Diözese. „Für Familien gibt es Freibeträge, etwa pro Kind 220 Euro. Weiters haben Eltern die Möglichkeit, die Kosten für die Kinderbetreuung steuerlich geltend zu machen. Bis zum vollendeten 10. Lebensjahr können bis zu 2.300 Euro Betreuungskosten abgesetzt werden. Der Alleinverdienerabsetzbetrag, Unterhaltsabsetzbeträge und außergewöhnliche Belastungen wie Kosten für Zahnspangen und Brillen können ebenfalls in Anspruch genommen werden.“
Was kann ich wirklich als Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend machen? Wie mache ich einen Steuerausgleich? Wie geht das mit der Negativsteuer? Antworten auf diese und ähnliche Fragen erhalten Sie bei einer kostenlosen Beratung an den Familiensteuertagen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich.
Informieren Sie sich bei den Familiensteuertagen:
Mittwoch, 27. Mai von 8 – 16 Uhr:
· Raiffeisenbank Region St. Pölten, 3100, Franziskanergasse 4, Tel. 05 95005 8115 oder ulrich.kail@rbstp.at
· Raiffeisenbank 3200 Ober-Grafendorf, Hauptstraße 20, Tel. 05 95005 8060 oder susanne.harucksteiner@rbstp.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.