Unvergessliche Fanreise 2024
The Ridin' Dudes auf den Spuren des King

- Die Fanreise in die USA war ein einmaliges Erlebnis.
- Foto: Grohs
- hochgeladen von Michaela Müller
Die Band The Ridin' Dudes hat ihre Fans erneut auf eine außergewöhnliche Reise mitgenommen – diesmal in die USA, auf die Spuren von Elvis Presley: Memphis, Tupelo, Nashville und Las Vegas standen auf dem Programm.
REGION. Besondere Highlights waren ein Auftritt im historischen Overton Park in der Shell, wo auch Elvis 1954 auf der Bühne stand, sowie ein erster Auftritt einer der ersten österreichischen Band auf der legendären Beale Street!
In den berühmten Sun Studios in Memphis durften die Fans sogar beim Aufnehmen mitwirken und beim Song "Devil in Disguise" den Chor singen. Eine einmalige Erfahrung.
Ehrenbürger Ridin' Dudes
In Tupelo , wo die Dudes ja Ehrenbürger sind , besuchten Sie auf Einladung von Charly Watts den Silvermoon Club und begeisterten dort das amerikanische Publikum und die mitgereisten Fans mit einem Live Konzert.

- Nach einem Besuch von Graceland ging es weiter nach Las Vegas.
- Foto: Grohs
- hochgeladen von Michaela Müller
Nach einem Besuch von Graceland ging es weiter nach Las Vegas. Dort trafen die Fans nicht nur Elvis' ehemaligen Drummer Jerome "Stump" Monroe, sondern auch Melissa Grob (Witwe von Hauptbodyguard von Elvis) , Mary Clark (Elvis Expertin ) und Schauspielerin Carolyn Russell, die sogar privat mit Elvis befreundet war.
Cynthia Pepper eine Filmschauspilekollegin (Kissing Cousins 1969) kam zur Autogrammstunde mit Ihrem Buch "Pigtails,Presley & Pepper" und war auch für das eine oder andere Foto zu haben.
Hochzeitsglocken
Ein besonderes Highlight für die Band war sicher die musikalische Begleitung einer Hochzeit in der Little White Wedding Chapel. Mika Stockkinen lachte:
"Das passiert auch nicht jeden Tag!"
Die Reise endete mit einer Karaoke-Session im Champagne Cafe, einem Ort, der durch die Aftershowparties des Rat Packs berühmt wurde.
Fazit
Die Ridin' Dudes haben ihren Fans wieder einmal ein unvergessliches Erlebnis beschert. Eine Reise voller Musik, Emotionen und Begegnungen mit Legenden.
"Nach drei Tagen Erholung in heimischen Gefilden ging's dann aber auch wieder weiter zu den nächsten Auftritten",
freut sich Manager Rene Grohs.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.