Blickfang Internationale Designmesse
Trend-Taschen aus der Lebenshilfe Werkstätte Oberwölbling

- Taschen-Manufakteure: Martin Puhm, Jennifer Lagler, Thomas Milchram und Jasmin Teissl mit Werkstätten-Leiter Christoph Endres.
- Foto: Loiskandl
- hochgeladen von Sarah Loiskandl
OBERWÖLBLING. Die internationale Designmesse "blickfang" ist die größte Shoppingplattform für unabhängig produziertes Design im deutschsprachigen Raum. Vor ein paar Tagen war das Wiener Museum für angewandte Kunst Schauplatz der Messe. Einen der größten Hingucker bot ein Stand, der Taschen ausstellte: Die Produzenten dahinter sind ein Teil der Klienten der Lebenshilfe Werkstätte Oberwölbling.
Klimafreundlich und trendy
"Aus einem sinnvollen Beschäftigungsprojekt hat sich im Laufe mehrerer Jahre eine sehr kreative Upcycling-Werkstatt entwickelt", berichtet Christoph Endres, der seit 2016 als Leiter der Werkstätte tätig ist, "So werden aus Recycling-Materialien wie Lederresten neue Produkte hergestellt. Die verschiedenen Taschen leisten einen wertvollen Beitrag für den Umweltschutz und sehen daneben aus wie echte Designerware." Die Klienten nähen die Taschen selbstständig - Entwürfe und Schnittmuster kommen von den Betreuern. Mastermind hinter der Idee ist Betreuerin Hajnalka Horvath, die auch persönlich auf der Designmesse vertreten war.
Neue Kontakte geknüpft
Schon letztes Jahr hatte man die Idee, das Projekt einem breiteren Publikum zu präsentieren. "Leider erhielten wir nur eine Zusage für die Messe in Zürich", so Endres, "Heuer hat die Fachjury befunden, dass unsere Produkte für die Messe in Wien geeignet sind." Der Werkstätten-Leiter resümiert: "Die 'blickfang' bot eine tolle Plattform, um unsere Arbeit einem größeren Publikum vorzustellen."
Zur Sache
Die Taschen sind in der Lebenshilfe Werkstätte Oberwölbling erhältlich. Sie werden nach individuellen Wünschen angefertigt und kosten zwischen 45 und 190 Euro.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.