Windeln landen im Wasser

Bei jedem Kraftwerk entstehen mehrere tausend Euro Kosten im Jahr für die Entsorgung des Mülls. | Foto: Dieter Lutz
3Bilder
  • Bei jedem Kraftwerk entstehen mehrere tausend Euro Kosten im Jahr für die Entsorgung des Mülls.
  • Foto: Dieter Lutz
  • hochgeladen von Stefanie Reinwald

Dass der Frühling begonnen hat und somit wieder verstärkt in den Gärten gearbeitet wird, merkt man vor allem entlang des Mühlbaches. Nicht selten landen darin nämlich Grasschnitt und andere unliebsame Dinge, die im Garten nicht erwünscht sind.

Tonnen von Müll
In Oberradlberg steht ein Container für Unrat, jährlich werden dort an die 200 Tonnen Müll aus dem Mühlbach gefischt. Entsorgt wird das Ganze, so Dieter Lutz, Obmann des Wehrverbands Herzogenburg, mit Unterstützung der Stadtgemeinde St. Pölten. Es wurden auch schon Einkaufswagen, Feuerlöscher und andere Kuriositäten herausgefischt.
"Alles, was danach in den Rechen der Kraftwerke landet, wurde nach dieser Sammelstelle in den Bach geworfen", beklagt Clemens Bertagnoli, der selbst zwei Kraftwerke besitzt. "Vor 30 Jahren war das vielleicht noch üblich, aber dass man das heute noch macht. Man möchte meinen, die Menschen wären zivilisierter."
Selbst Gras, von dem man eigentlich annehmen könnte, dass es harmlos ist, richtet Schaden an. "Am Wochenende wird der Rasen gemäht, da kommen dann ganze Berge von Gras daher", so Bertagnoli. Dass dieses "harmlose" Schnittgras sich jedoch auf die Turbinenleistung auswirkt, ist vermutlich den wenigsten bewusst. "Man darf gar nichts ins Wasser werfen, so besagt es das Wassergesetz", ergänzt der Kraftwerksbesitzer.

Unterstützung der Gemeinde
Walter Lechner, Obmann in Traismauer, begrüßt die Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde, welche schon einmal ein Rundschreiben an die Anrainer ausgeschickt hat. Bedauerlicherweise hat dies aber nur wenig Erfolg gebracht, nach wie vor landet der Müll im Wasser. Das Kurioseste, das Lechner je gesehen hat, waren Tierfelle. Auch der Appell von Bertagnoli war wenig erfolgreich. "Das ist den meisten wurscht". Eine Familie habe er schon ein paar Mal beobachtet. Und es muss auch Anrainer mit kleinen Kindern geben, täglich werden nämlich ein paar Windeln aus dem Wasser gefischt.

Bei jedem Kraftwerk entstehen mehrere tausend Euro Kosten im Jahr für die Entsorgung des Mülls. | Foto: Dieter Lutz
Holzpaletten haben, so Bertagnoli, nichts im Mühlbach zu suchen.
Foto: Clemens Bertagnoli

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.