Schlagabtausch um Veranlagung - Grasser-Freund hilft SP-Leitner

- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Grasser-Steuerberater Keppert als Argumentationshelfer für LHStv. Josef Leitner
ST. PÖLTEN/NÖ (wp). „Der Kapitalstock der durch das Land NÖ veranlagten Wohnbaugelder ist von 4,4 Mrd. Euro auf 3,7 Mrd. Euro geschrumpft, die vorgesehene Verzinsung von 4,7 Prozent pro Jahr konnte bei Weitem nicht erreicht werden." – LHSTv. Josef Leitner (SP) rückt sein Lieblingsthema, nämlich die Veranlagung der NÖ Wohnbaugelder, heute bei einer Pressekonferenz erneut ins Zentrum. Zur Untermauerung hat er sich einen Experten eingeladen, nämlich den Wirtschaftsprüfer Thomas Keppert, der ein neues Gutachten über den Veranlagungserfolg der NÖ Wohnbaugelder für die Jahre 2002 bis 2011 verfasste.
"Riskante Veranlagung ging schief"
Keppert, betrachtet sein Gutachten durch den Rechnungshof bestätigt und geht von einem negativen Veranlagungsergebnis bis 31.10.2011 in Höhe von 1,106 Mrd. Euro aus. „Wenn die Gelder in Bundesanleihen investiert worden wären, dann hätte ein Veranlagungserfolg von 1,641 Mrd. Euro erzielt werden können. Die Verantwortlichen haben geglaubt, fünf Prozent und mehr Zinsen in riskanteren Veranlagungen erzielen zu können, aber das ist schief gegangen“, so Keppert.
"Investieren statt spekulieren"
Leitners Schlussfolgerung: „Das Land NÖ zahlt für die Rückzahlung der Schulden sicherlich keine Diskont-Zinssätze“, so Leitner: „Wir fordern die beschleunigte Rückzahlung - und dann nicht spekulieren, sondern investieren der Steuergelder in wichtige Projekte in unseren Städten und Gemeinden!“
Leitners natürlicher Widerpart kontert
Das Treiben Leitners gefällt seinem natürlichen Widerpart in der schwarzen Reichshälfte, VP-Landesgeschäftsführer Gerhard Karner, gar nicht. Dieser holt wenige Minuten nach Leitners Pressekonferenz zum Gegenschlag aus: „Mit Lügen und dubiosen Beratern wird NÖ angepatzt“, poltert Karner. Dubiose Berater? "Sündteure Gutachten eines Herrn Keppert, dem Steuerberater von Karl Heinz Grasser. Faktum ist, dass die NÖ-Veranlagung mit mehr als 700 Millionen im Plus ist." Keppert wäre u.a. auch für die Bücher des pleitegegangen Finanzdienstleisters AMIS verantwortlich, "wo es tausende Geschädigte gab", erklärt sich Karner.
Das Grausen der Funktionäre
Und natürlich darf eine Karner'sches Analyse der SP-Landschaft nicht fehlen: "Kein Wunder, dass sich auch immer mehr eigene SP-Funktionäre mit Grausen von diesem landesfeindlichen Kurs des Herrn Leitner abwenden“.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.