Schloss Thalheim Classic
Frühlingsgefühle in Musik und Wort

Lidia Baich
4Bilder

Am 21. April steht Schloss Thalheim Classic ganz im Zeichen der Weiblichkeit. Stargeigerin Lidia Baich, Bösendorfer-Pianistin Donka Angatscheva und Schauspielerin und Musikerin Alena Baich präsentieren den Romantischen Frühling in Musik und Wort.

THALHEIM. "Frühlingsgefühle in Musik und Wort" gibt es am Sonntag, 21. April 2024, um 16 Uhr im Schloss Thalheim. Mit Stargeigerin Lidia Baich, der international erfolgreichen Pianistin Donka Angatscheva und Schauspielerin Alena Baich (Lesung) steht ein Damen-Trio auf der Bühne, das nicht nur im Geiste zusammengefunden hat.

Lidia, als künstlerische Leiterin von Schloss Thalheim Classic spielst du bei der Programmgestaltung die erste Geige. Wie kam es zu dieser „Trilogie“?
Lidia Baich:

„Donka (Angatscheva) und ich musizieren bereits seit längerer Zeit auf den verschiedensten Bühnen gemeinsam. Auch hat sie ihre aktuelle CD zuletzt bei uns in Thalheim präsentiert. Viele sagen uns, die Harmonie der Musik spürt man bis in die letzten Reihen des Publikums. Naheliegend, hier an diesem wunderbaren Ort von Schloss Thalheim diese Harmonie ebenso versuchen zu vermitteln.“

Mit Alena Baich, deiner Tante, habt ihr euch eine Schauspielerin und Kabarettistin ins Trio geholt. Wie verändert sich dadurch das klassische Programm?
Lidia Baich:

„Wir hatten das Programm ursprünglich als Kammermusikkonzert geplant. Während der ersten Proben haben wir bald bemerkt, dass wir uns zu den wunderbaren Werken von Mozart, Beethoven, Prokovieff oder auch Fritz Kreisler das „Wort“ als Mitstreiter zur Musik wünschen. Es gibt wunderbare Briefe und Texte von Ingeborg Bachmann, Schnitzler oder Ringelnatz, die Romantik und Gefühl, aber auch den richtigen Humor in den Melodien zusätzlich unterstützen. Damit war die „neue“ Richtung unseres Konzertes klar und Alena mit an Bord.“

Donka Angatscheva:

„Frei nach Tschechov würde ich sagen, dass sich drei Schwestern im Geiste für dieses romantische Abenteuer von Musik und Wort in Thalheim finden. Bereits bei den ersten Proben habe ich gespürt, wie wir harmonieren, energetisch unglaublich zusammenpassen. Als Instrumentalistin hast du nicht wie ein Sänger das Wort auf deiner Seite. Wir wollen aber zeigen, wie viele Geschichten instrumentale Werke erzählen. Unterstützt – oder besser – verstärkt durch das Verknüpfen mit Literatur und Texten als Dialog zwischen romantischen Komponisten und Autoren und die Bedeutung für uns im Hier und Heute.“

Ein erstes „Reinhören“ hat gezeigt, dass auch der Humor nicht zu kurz kommt …
Lidia:

„Da hat jemand gut aufgepasst … – ja, stimmt. Das Programm ist zwar romantisch, aber gleichzeitig auch lustig und frech. Das Gesamtbild ist, getragen durch die Werke dieser wunderbaren Menschen, eine vielfältige Mischung aus Romantik und Humor, ein wenig frech und dabei auch nachdenklich berührend. Wir freuen uns auf diese Inspiration, die wir versuchen werden, auch bis in die letzte Reihe des Festsaales in Schloss Thalheim zu tragen. Anschließend an das Konzert werden wir unsere aktuellen CDs und Platten gerne signieren.“

Inspirierend ist auch dein Engagement als künstlerische Leiterin von Schloss Thalheim Classic. Gemeinsam mit Obfrau Sandra Gruberbauer habt ihr für dieses Jahr ein sehr eindrucksvolles Programm zusammengestellt.
Lidia Baich:

„Ja, wir haben es geschafft ein farbenprächtiges, abwechslungsreiches Kulturprogramm zu präsentieren. Mit Erwin Steinhauer und Cornelius Obonya haben wir im Mai und Juni auch textliche Schwerpunkte. „La Rose“ Anfang Juni wird als Open Air wieder die Pracht der über 30.000 blühenden Rosen in Schloss Thalheim musikalisch unterstreichen. Marika Lichter, Daniel Serafin und Federspiel zeigen im Herbst, wie vielfältig die Musik jedem einzelnen Zuhörer individuell entsprechen kann. Als Team freuen wir uns auf die Künstler und natürlich über viele Zuseher.“

Frühlingsgefühle in Musik und Wort
Frühling und Romantik in Briefen, Tagebücher und Werken berühmter Persönlichkeiten.
Lidia Baich | Violine
Donka Angatscheva | Klavier
Alena Baich | Lesung
Sonntag, 21. April 2024, 16 Uhr

"Gern hart und komisch"
Gedichte und Skurrilitäten von Robert Gernhardt rezitiert von Cornelius Obonya; mit den österreichischen Salonisten
Sonntag, 12. Mai 2024, 16 Uhr

"La Rose" Open Air im Amphietheater
7. Juni, 19.30 Uhr: "Das Glück ist ein Vogerl" - Erwin Steinhauer & OÖ-Concert-Schrammeln
8. Juni, 19.30 Uhr: Ballett Giselle - Staatsoper Kharkiv
9. Juni, 19.30 Uhr: A Tribute to Ella Fitzgerald - Amadeus Big Band Projekt & Alena Matejschek

Chorkonzert von Chervona Kalyna
Der ukrainische Chor Chervona Kalyna wurde im Februar 2023 von Natalya Golder (Opernsängerin und Dozentin am Jam Musiclab) gegründet, um ukrainischen Frauen, die vor dem Krieg geflüchtet sind, die Möglichkeit zu geben, gemeinsam Lieder aus ihrer Heimat zu singen und gleichzeitig mehr von der österreichischen Kultur kennenzulernen.
Sonntag, 25. August, 16 Uhr

Best of Musical
Marika Lichter & Friends
Freitag, 20. September, 19 Uhr

Zukunftsvisionen
Daniel Serafin präsentiert junge Nachwuchs-Opernsänger
Samstag, 12. Oktober, 19 Uhr

"Das gehört sich doch nicht so ..."
Kammersänger Michael Schade, Serge Falck und Max Kromer
Freitag, 29. November, 19 Uhr

Von der Langsamen Zeit
Federspiel
Sonntag, 15. Dezember, 16 Uhr

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Albertina eröffnet im ehemaligen Essl Museum mit "Kunst nach 1945"

Lidia Baich
Donka Angatscheva
Alena Baich
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.