Herzogenburg/Traismauer - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Darauf fährt das Waldviertel ab

Rechtzeitig zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 gibt es den neuen Folder „mobil im Waldviertel“ mit den aktuellen Fahrplänen 2013/2014 bei der Mobilitätszentrale Waldviertel in Zwettl kostenlos zu bestellen. Auch in tschechischer Sprache ist ein entsprechendes Beiblatt beziehbar. Mit 1. Jänner 2014 liegt das Fahrplanheft zusätzlich bei den Gemeindeämtern, Bezirkshauptmannschaften, den Geschäftsstellen der WKO und AMS Servicestellen des Waldviertels auf. „Mit der Mobilitätszentrale...

Weingut Stadt Krems seit 10 Jahren in besten Händen

KREMS. Seit zehn Jahren führt Fritz Miesbauer die Geschäfte des Weinguts Stadt Krems. In dieser Zeit ist es ihm und seinem Team gelungen, das Weingut international zu positionieren und eine fortlaufende Erfolgsgeschichte zu schreiben. „Fritz Miesbauer hat das Weingut Stadt Krems in den vergangenen zehn Jahren zu einem wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb weiterentwickelt und einen Quantensprung hinsichtlich Qualität vollzogen“, gratulierte Bürgermeister Dr. Reinhard Resch gemeinsam mit...

Friedhöfe: Renovierungsarbeiten abgeschlossen

KREMS: Die Urnenwand im hinteren Teil des Kremser Friedhofs in der Wienerstraße hat nicht nur einen frischen Anstrich erhalten. Die Wand wurde mit Hilfe der Mitarbeiter des Wirtschaftshofes komplett saniert. Aufgefrischt ist auch die Friedhofsmauer in Rehberg. Der straßenseitige Teil der Mauer konnte in Eigenregie renoviert werden.

Neuer Fitnessraum für Gartenbauschule

LANGENLOIS. Das Projekt ‘Fitnessraum’ macht die Schüler glücklich! Durch großzügige Spenden von Elternverein, Schulsporthilfe und Gartenbauschule konnte ein professioneller Trainingsraum errichtet werden. Über die tolle Gestaltung wird viel geredet. So auch Mathias Hofstetter [Klasse 4b]: ‘Wir sind alle glücklich über den neuen Fitnessraum. Wir sind froh, dass wir die Ersten sind, die den Fitnessraum verwenden können. Es ist es ein guter Ausgleich zur geistigen Arbeit in der Klasse’. Simon...

Gärtnerausbildung mit der Praxis im Einklang

Neue Wege in der praxisnahen Ausbildung zu gehen ist für die Landwirtschaftlichen Schulen keine Herausforderung sondern tagtäglich gelebte Aufgabe. Am Puls der Zeit zu bleiben und den Schülerinnen und Schülern fundierte aktuelle Fertigkeiten zu vermitteln und trotzdem zukunftsweisend sich weiter zu entwickeln fordert. Durch die unmittelbare Rückmeldung der Praxisbetriebe über die Arbeit der Praktikanten während des Praxisjahres und deren Vorkenntnisse und fachliche Ausbildung kann schnell und...

Lernen macht Flügel

Am 06.12.2013 schlossen 10 Frauen aus dem Raum Krems erfolgreich das 3-monatige Lernarrangement „Lernen macht Flügel“ ab. In diesem vom BHW Niederösterreich durchgeführten Training haben die Teilnehmerinnen neue Lernmethoden kennen und anwenden gelernt, Persönlichkeitsarbeit mit den Schwerpunkten Erfolg und Motivation durchlaufen und in der EDV Basisanwendungen am Computer erarbeitet: Hardware verbinden, Ordnerstrukturen erstellen, Internet nutzen, E-Mails mitsamt Attachment senden und...

Auszeichnung für August Teufl

KREMS. Der amtsführende Präsident des Landesschulrates NÖ, Hofrat Hermann Helm spricht dem Direktorstellvertreter der HLF Krems Tourismusschulen August Teufl für den Rekord an absolvierten Ausbildungen im Bereich Tourismus Dank und Anerkennung aus. Die Auszeichnung würdigt die Arbeit und das Engagement von August Teufl im Bereich der Aus, - und Weiterbildung im niederösterreichischen berufsbildenden Schulwesen!

Raststätte kurz vor Fertigstellung

Das Landzeit-Autobahn-Restaurant am Knoten Steinhäusl ist im Endspurt. ALTLENGBACH (mh). Eine schwierige Geburt geht ins Finale. Erst verzögerten drohende Hangrutschungen den Baubeginn der Landzeit-Raststätte Steinhäusl. Durch den massiven Einsatz von Betonankern und einer Befestigungswand konnte das instabile Gelände zur Ruhe gebracht werden (die Bezirksblätter berichteten). Probebetrieb vor Weihnachten Mit der Alpine-Pleite im Juni 2013 folgte jedoch der nächste Schlag, der die Bauarbeiten in...

Tobias Kasper, Iris Rath und Stefan Drapela von der Jungen Generation Neulengbach
11

Wienerwald-Hütten gegen Lenin-Punsch

Geheimrezepte aus der Region gegen Wiener "Häferlkommunismus": In den Punschhütten im Wienerwald findet man viel Selbstgebrautes. REGION WIENERWALD (ame, mh). Er schmeckt nach Orangen, Gewürzen und Himbeeren: Am Wiener Christkindlmarkt wurde nun ein "Einheitspunsch" amtlich verordnet. 1.500 Liter muss jeder Standler unters weihnachtliche Volk bringen. Eigenkreationen dürfen nur mehr Hütten anbieten, die sich ausschließlich dem Punschen widmen. Der alkoholische Einheitsbrei sorgt sowohl bei...

Neuer Herzschrittmacher für Landesklinikum

KREMS. Die Elektrizität ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Ein Stromausfall gilt daher im Allgemeinen als ein recht unerfreuliches Ereignis. Im Alltag führt so ein Defekt üblicher Weise zu kurzfristigem, unfreiwilligem Fernsehverzicht und einem Jausenbrot statt der gewohnten Tiefkühlpizza. Für den Betrieb eines Krankenhauses stellt ein Zusammenbruch der Stromversorgung jedoch eine höchst gefährliche Situation dar, die mit allen Mitteln verhindert werden muss. Insgesamt 4,6...

Müll fährt Bahn: 960.000 LKW-Kilometer eingespart

Positive Bilanz zum 10-jährigen Bestehen der Müllumladestation Vor zehn Jahren nahmen die Stadt Krems und der Gemeindeumweltverband Krems (GV) die Müllumladestation in Betrieb. Seither wurden 120.000 Tonnen Rest- und Sperrmüll umweltfreundlich in die Verbrennungsanlage Dürnrohr transportiert. „Als Klima- und Energiemodellregion verfolgt die Stadt Krems das Ziel, den Straßenverkehr einzudämmen und die Umweltbelastung möglichst gering zu halten. Mit der Umladestation haben wir ein Instrument, mit...

WISA-MItbewerb "Tullner Messe" wird mit NÖ-Geldern aufgepäppelt

NÖ (wp). Der Messe-Mitbewerb der St. Pöltner WISA, die "Tullner Messe" erhält insgesamt 15 Millionen Euro öffentliche Gelder für Investition zur Modernisierung des Standorts. Die Mittel kommen von der Stadtgemeinde, die Eigentümerin ist und dem Land NÖ. Damit wird der Tullner Messe, die in den letzten Jahren in finanzielle Engpässe geraten war, kräftig unter die Arme gegriffen. Laut NÖ-Wirtschaftspressedienst (NÖWPD) werden nun eine 6.500 Quadratmeter große Zentralhalle, ein Messe-Restaurant...

Der Patient im Mittelpunkt

Eine außergewöhnliche Dialogveranstaltung des Landesklinikums Krems KREMS. Die Zufriedenheit der Patienten ist das erklärte Ziel aller Mitarbeiter in den Niederösterreichischen Landeskliniken. Die Patientenbefragungen stellen daher seit Jahren ein bewährtes Instrument zur Qualitätsverbesserung dar. Nun lud man im Rahmen des Führungskräfte- Workshops des Landesklinikums Krems im Kloster Und alle Beteiligten zum direkten Gespräch. Über 100 Personen, die kürzlich zu einem stationären...

Adventsingen beim Grafenegger Advent

GRAFENEGG. Niederösterreichisches Adventsingen beim Grafenegger Advent Rund 2.600 Besucher lauschten den vorweihnachtlichen Klängen im zweimal ausverkauften Adventkonzert am 5. und 6. Dezember. Leise, berührende Töne durchströmten beim 4. Niederösterreichischen Adventsingen der Volkskultur Niederösterreich das Auditorium des Schlosses Grafenegg. Feierlich, empfindsam, von überlieferten Volksliedern, festlichen Bläserweisen bis zu besinnlichen Eigenkompositionen reichte das musikalische Programm...

Anzeige

Niederösterreich startet "sogutwieNEU"

Wiederverwendung und Abfallvermeidung steht in NÖ an erster Stelle. Die NÖ Umweltverbände und das Land Niederösterreich starten gemeinsam die neue Onlineplattform www.sogutwieNEU.at Die neue Plattform stellt eine einfache und schnelle Möglichkeit dar, gebrauchsfähige Güter zum Verkauf oder Tausch anzubieten. Vom Wohnzimmersofa über den DVD-Player bis hin zum Rasenmäher - auf der neuen Website kann alles angeboten werden, was daheim nicht mehr Platz hat aber noch zu gebrauchen ist. Hauptsache es...

Google zeichnet digitalste Städte des Landes aus

eTown Verleihung: Krems gewinnt im Osten Österreichs KREMS. Im Rahmen einer Preisverleihung im Weingut Stadt Krems wurde heute die Stadt Krems an der Donau als digitalste Stadt Österreichs in der Region “Ost” ausgezeichnet. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch nahm die Auszeichnung “eTown 2013” von Markus Kienberger, Country Manager Google Austria, entgegen. Zum ersten Mal überhaupt zeichnet Google Austria die digitalsten Städte Österreichs in den drei Regionen "Ost", "West“ und "Süd" mit dem so...

Facharzt, Internist und Kardiologe Gerhard Kronik widmet sich Familie und Ordinaton

KREMS (don). Seit 1987 arbeitete Gerhard Kronik als Facharzt, Internist und Kardiologe im Spital Krems. Er leitete die größte Abteiligung des heutigen Landesklinikums, die Innere Medizin mit 120 Betten und war auch achtzehn Jahre bis zum Herbst 2010 der ärzteiliche Leiter des Spitals. Mit 1. Dezember 2013 begann sein wohlverdienter Ruhestand. "Ich selbst werde mich in Zukunft vermehrt meiner Familie widmen können, bin frisch gebackener Großvater und werde mehr Zeit für mein geliebtes Hobby...

NÖ ist Vorreiter beim Bodenschutz

Landesrat Pernkopf: "Täglich verschwinden in Österreich 20 Hektar Boden" BEZIRK. Am 5. Dezember ist Weltbodentag – ein Anlass um der Lebensgrundlage Boden mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Ohne die zarte humushaltige und stark belebte Haut, die einen Großteil der Kontinente überzieht, könnte menschliches Leben nicht existieren. Schutz, Erhalt und Maßnahmen zur Verbesserung der Böden sind von höchster Wichtigkeit. „Der Boden ist eine wichtige Lebensgrundlage für uns alle. Unsere Lebensmittel werden...

BORG Schülerinnen und das Organisieren des Maturaballs

KREMS. Anlässlich des 'Tag der offenen Tür' ließen die diesjährigen MaturantInnen des BORG Krems noch einmal die Erinnerungen an ihren Maturaball aufleben. Zugleich wurde aufgearbeitet, welcher Einsatz von Seiten der Schüler und Schülerinnen und auch der LehrerInnen dabei getätigt wurde.
Ein eigens gestaltetes Klassenzimmer, getreu dem Motto 'Unsere Welt - eine große Maskerade', lud die BesucherInnen ein, sich ein Bild von dem großen Ereignis zu machen und etwas über die Vorbereitungen zu...

32

Die lange Nacht war zu kurz

KREMS: Andy Marek, die „Stimme von Rapid“, ist ja einiges gewohnt, aber diesmal war selbst er vom riesigen Andrang beim Late Night Shopping richtig überwältigt. Interessante Angebote Kein Wunder, denn viele der Shops im Bühl Center haben sich heuer besonders interessante Angebote und Aktionen einfallen lassen, da konnte man wirklich eine Menge Geld bei seinen Weihnachtseinkäufen sparen. In der stimmigen Kinderbackstube im OG 2 hatten am ersten Tag 12 kg Kekserlteig der Firma Schalk verbacken....

1

Donau Tourismus zieht Bilanz

SPITZ. Zum 10-jährigen Bestehen der Destination Donau Niederösterreich wurde bei den Donau.Tourismus.Gesprächen die erfolgreiche Bilanz gezogen. Am 27. November trafen sich die Tourismuspartner der Teilregion Wachau Nibelungengau Kremstal im Schloss Spitz. Die Destination Donau Niederösterreich feiert 10jährigen Geburtstag: 2003 als GmbH gegründet, hat sich die Tourismusregion in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt. Mag. Bernhard Schröder – seit der Gründung Geschäftsführer...

ABG-Geschäftsführer Hans Matzenberger | Foto: Privat
2

Bio-Kontrollstelle wurde 20

ST. PÖLTEN/NÖ/ENZERSFELD (wp). Eine der Pioniere am Kontrollsektor für Bio-Ware, die Austria Bio Garantie Gmbh, besser bekannt unter ABG, wurde am 24. November 1993 gegründet. 20 Jahre später werden 10.800 zertifizierte Biobauern und 1.200 Bio-Verarbeitungsbetriebe von der ABG regelmäßig kontrolliert. Die Zahl der Mitarbeiter stieg von 3 auf 75, etwa 150 Kontrollorgane führen Kontrollen vor Ort durch. Neben den Standorten in Österreich und der Zentrale im Weinviertler Enzersfeld hält man auch...

5

Speed4-Schülerwettbewerbes: Finale bei Birngruber

KREMS. Am 23. November fand im Autohaus Birngruber in Krems das einzigartige Finale des speed4-Schülerwettbewerbes statt, der Bewerb stand unter dem Motto "Wir bewegen Kinder!". Die Kinder waren mit Freude und Begeisterung bei der Sache. Für die meisten von ihnen war es das Größte, vor einer echten Zuschauerkulisse laufen zu dürfen. In Begleitung Ihrer Eltern und unterstützt von Geschwistern, Großeltern und Freunden nahmen viele zum ersten Mal an einem richtigen Sportwettkampf teil. Diese...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.