Energieeffizienz: Anerkennungsurkunde für Egger

- Übergabe der Anerkennungsurkunde: KommR Sonja Zwazl (Präsidentin WKNÖ), DI Amerstorfer (KPC), Martin Wurzl, Andreas Schrefl, Thomas Hager, Dr. Petra Bohuslav (Landesrätin), Dr. Peter Layr (Generaldirektor EVN AG) (v.l.n.r.)
- Foto: EGGER Holzwerkstoffe
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
UNTERRADLBERG (red). Der Energieeffizienzpreis Helios honoriert Leistungen von Unternehmen im Bereich der effizienten Energienutzung. Neben dem Unternehmen Georg Fischer aus Herzogenburg, das den Hauptpreis erhielt, wurde auch das Egger Werk in Unterradlberg bei der Helios-Verleihung für bisherige Leistungen geehrt.
Umstellung auf Elektrostapler
In der Kategorie "Mobilität" reichte das Unternehmen heuer die Umstellung von zehn gasbetriebenen auf elektrisch angetriebene Stapler ein. Mit dieser Maßnahme erreicht Egger eine jährliche CO2-Reduktion von beinahe 660 Tonnen und eine Treibstoffkostenersparnis von rund 93.000 Euro. Der Ersatz des Flüssiggases durch elektrischen Strom wird aus den eigenen Biomassekraftwerken gedeckt.
Seit 2008 Projekte eingereicht
Der Helios-Preis wurde heuer, beginnend mit 2008, bereits zum vierten Mal vergeben. Egger hat sich an den bisherigen Ausschreibungen mit teilweise umfangreichen Projekten, etwa dem Bau des TechCenters oder der Energieversorgung der benachbarten Firma Sunpor, beteiligt. Aus diesen Grünen entschied die Helios-Jury heuer, dem Unternehmen Egger Holzwerkstoffe für die bisher erbrachten Leistungen eine Anerkennungsurkunde zu überreichen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.