Hochschulranking: Spitzenplätze für Studiengänge der Fachhochschule St. Pölten

Foto: FH St. Pölten / Foto Kraus

ST. PÖLTEN (red). Beim aktuellen Hochschulranking des deutschen Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) schnitten die Bachelorstudiengänge IT Security und Medientechnik an der Fachhochschule St. Pölten überdurchschnittlich gut ab.

Jedes Jahr bewerten Studierende an Hochschulen im deutschsprachigen Raum im Rahmen des CHE-Rankings die Studienbedingungen an ihren Hochschulen. Die Hochschulen werden nicht nach Plätzen gereiht beziehungsweise insgesamt bewertet, sondern für die einzelnen Studiengänge in den Bewertungskategorien nach Spitzen-, Mittel- oder Schlussgruppe kategorisiert.

Beim aktuellen Ranking für die MINT-Fächer Mathematik, Physik, Informatik, Geographie und Medizin wurden die Bachelor Studiengänge IT Security und Medientechnik im Fach Informatik bewertet und gelangten in mehreren Kategorien ins Spitzenfeld.

Spitzenplatz für IT Security

Der Bachelorstudiengang IT Security erhielt besonders gute Noten: Die Studierenden bewerteten den Studiengang in nahezu allen Bereichen als sehr gut. Die Ergebnisse für elf von 13 beurteilten Detailbereichen liegen im Spitzenfeld. Besonders ausgezeichnet wurden die Studierbarkeit, die Betreuungsleistungen, die FH-Räumlichkeiten und der Berufsbezug des Studiums.

Beim Bachelorstudiengang Medientechnik liegen zwölf von 13 Detailbereiche in der Mittel- oder Spitzengruppe. Im Detailbereich „Kontakt zu Studierenden“ (Zusammenarbeit von Studierenden, Förderung von Gruppenarbeit) liegt der Studiengang im Spitzenfeld.

„Die FH St. Pölten verbessert laufend die ohnehin schon sehr guten Studienbedingungen. Neben den im CHE-Ranking bewerteten Kategorien gehört dazu das Umsetzen von innovativen Lehrmethoden des studierendenzentrierten Lernens im Studiengang IT Security und weiteren Studiengängen“, sagt Johann Haag, Leiter des Studiengangs IT Security und stellvertretender Leiter des FH-Kollegiums.

„Die FH St. Pölten nimmt regelmäßig an Hochschulrankings teil. Sie dienen als zusätzliches Instrument um die Qualität in unseren Studien extern zu vergleichen. Der Grundsatz ‚Best Place to Learn’ ist Teil unserer Strategie 2017. Die Ergebnisse des aktuellen CHE-Rankings zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind“, sagt FH-Geschäftsführerin Gabriela Fernandes.

Hoher Praxisbezug

Der Praxisbezug (fachpraktische Ausbildung an der FH und Praxisphasen im Studium) erzielte bei beiden Studiengängen überdurchschnittlich positive Ergebnisse (IT Security 1,4 und Medientechnik 1,9 bei einem Mittelwert von 2,0). Gut bewertet haben die Studierenden auch die Bibliothek und die FH-Räumlichkeiten.

Am CHE-Ranking nahm dieses Jahr auch der Master Studiengang Digitale Medientechnologien der FH St. Pölten teil. Die Umfrage für Masterstudiengänge läuft noch bis Ende Juni.

Das CHE- Hochschulranking

Das CHE-Hochschulranking ist mit über 300 teilnehmenden deutschsprachigen Fachhochschulen und Universitäten die umfassendste Untersuchung hinsichtlich deren Stärken und Schwächen. Die Teilnahme am Ranking erfolgt freiwillig. Jedes Jahr werden im Zuge des Rankings andere Fächer bewertet. Für die FH St. Pölten ist das CHE-Ranking Teil der laufenden Qualitätssicherungsarbeit, weshalb sie kontinuierlich daran teilnimmt.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.