Verkehr in Hietzing
Anna-Strauss-Platz soll bald umgestaltet werden

- Die defekte Weiche soll samt Gleisen im Sommer getauscht werden - da will der Bezirk gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und den Anna-Strauss-Platz bei der Haltestelle Dommayergasse klimafit umgestalten.
- Foto: Kautzky
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Die Bezirkspolitik setzt sich einstimmig für die klimafitte Umgestaltung des Anna-Strauss-Platzes ein.
WIEN/HIETZING. Hietzingerinnen und Hietzinger, die an der Straßenbahnhaltestelle Dommayergasse auf den 10er oder den 60er warten, kennen den Vorgang seit Monaten: Kurz vor der Station steigen die Bim-Fahrer aus und stellen eine Weiche händisch um. Vor Weihnachten haben die Wiener Linien mitgeteilt, dass die defekte E-Weiche samt Gleisen im Bereich des Anna-Strauss-Platzes im Sommer saniert werden soll.
In der Bezirksvertretung möchte man die Chance nützen und gleich den ganzen Stationsbereich klimafit umgestalten. Dazu wurden ähnlich lautende Anträge der Parteien zusammengelegt und zuletzt einstimmig beschlossen.
Was sagt die Bezirkspolitik?
"Wenn die Gleiskörper geringfügig verlegt werden, könnte man die Grünfläche am Anna-Strauss-Platz besser nutzbar machen und in der Mitte der Verkehrsfläche Bäume pflanzen“, erläutert VP-Obfrau Johanna Sperker.

- "Die Sanierung der Gleiskörper und der Weiche sollte für eine Umgestaltung genützt werden", sagt Johanna Sperker.
- Foto: BV Hietzing
- hochgeladen von Mathias Kautzky
"Die Stationen sind die wahrscheinlich größten Hitzepole im Bezirk, daher sollte auch gleich die einstimmig beschlossene begrünte Pergola aufgestellt werden – auch eine Verkehrsberuhigung ist uns wichtig", sagt Bezirksvize Matthias Friedrich (SPÖ).
"Wir wollen den Anna-Strauss-Platz schon seit Jahren mitsamt einer Verkehrsberuhigung klimafreundlich umgestalten. Durch die Gleisarbeiten eröffnet sich nun die Möglichkeit, auf die Sommerhitze zu reagieren", erklärt Christopher Hetfleisch (Grüne).

- "Die Straßenbahnstationen sind die wahrscheinlich größten Hitzepole im Bezirk, daher sollte auch gleich die einstimmig beschlossene begrünte Pergola aufgestellt werden – auch eine Verkehrsberuhigung ist uns wichtig", sagt Bezirksvize Matthias Friedrich (SPÖ, l.), der hier mit seinem Klubobmann Marcel Höckner am Anna-Strauss-Platz steht.
- Foto: SP Hietzing
- hochgeladen von Mathias Kautzky
"Mit mehr Beschattung, mehr Grün und einer besseren Verkehrslösung sind von den Bezirksbewohnern bereits viele Ideen aufgekommen. Für die Umgestaltung ist aufgrund der defekten Weiche jetzt der ideale Zeitpunkt", sagt Johannes Bachleitner (Neos).
"Eine große Gelegenheit, den Platz lebensfreundlicher und kühler zu gestalten. Eine begrünte Pergola, Sitzgelegenheiten und entsprechende Bepflanzung erhöhen auch die Attraktivität dieses verkehrsmäßig stark frequentierten Platzes", so Georg Heinreichsberger (FPÖ), der bei der Abstimmung aber verhindert war.
Wiener Linien müssen mitziehen
Bei der Umgestaltung des Anna-Strauss-Platzes sind nun die Wiener Linien am Zug: Ohne deren Bereitschaft, die Gleise zu verlegen, wären die Pläne hinfällig. "Mit dem einstimmigen Beschluss der Bezirksvertretung haben wir eine klare Absichtserklärung gesetzt", merkt Sperker an.
"Gemeinsam hoffen wir, dass die Wiener Linien bereit sind, mit dem Bezirk und den Experten der MA 46 – Verkehrssicherheit und der MA 28 – Straßenbau ein gemeinsames Projekt auszuarbeiten. Nur so ist es im Kostenrahmen der Bezirke möglich, diesen Bereich zeitnah zu verschönern."
Das könnte Dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.