Spatenstich Hollabrunn
Zehn Millionen für Schule Hollabrunn

- Für die neue Fleischerwerkstatt war heute Spatenstich.
- Foto: Goll
- hochgeladen von Alexandra Goll
Heute erfolgte der Spatenstich für die umfangreichen Bauvorhaben Bildungsstandort Hollabrunn durch Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit einem Festakt.
HOLLABRUNN (ag). Neue Fleischerwerkstätte, Sanierung der landwirtschaftlichen Fachschule und einen neuen Weinkeller - die Spaten glühten folgedessen nicht nur von den hitzigen Temperaturen. „Das Land Niederösterreich investiert knapp 10 Millionen Euro in den Neubau und Sanierung der Landwirtschaftlichen Fachschule und der Landesberufsschule für Fleischer in Hollabrunn. Damit werden bedeutende Synergieeffekte an den NÖ Landesschulen geschaffen“, betont Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Mit dem Neubau der Fleischerwerkstätte entsteht ein Kompetenzzentrum, das von der Landesberufsschule, der Landwirtschaftlichen Fachschule und der HTL für Lebensmitteltechnologie Hollabrunn künftig genutzt wird. Daraus entsteht eine einzigartige Schulkooperation dreier Schularten mit Signalwirkung im Bildungsbereich“, so Teschl-Hofmeister.
Nach über 20-jähriger intensiver Nutzung müssen die Klassen und Büros der Landwirtschaftsschule den heutigen Anforderungen anpasst werden, um den Jugendlichen ein zeitgemäßes Lernumfeld bieten zu können. Weiters wird mit dem Bau des Weinkellers eine moderne Infrastruktur geschaffen, die den Schulstandort Hollabrunn deutlich aufgewertet.
Baustart im Juli 2019
Die Bauarbeiten beginnen noch im Juli 2019. Das Schulgebäude, die Lehrwerkstätten und der Weinkeller werden im August 2020 fertiggestellt sein.
„Im Detail sieht es so aus, dass das Schulgebäude der Landwirtschaftlichen Fachschule um 3,53 Mio. Euro saniert wird. 4,85 Mio. Euro fließen in den Neubau der Fleischerwerkstätte, die von den Berufsschülern und Fachschülern künftig genützt wird. Wir schließen damit eine enge Kooperation zwischen den NÖ Landesschulen“, betonen die beiden Direktoren Rudolf Reisenberger (Landwirtschaftlichen Fachschule) und Franz Höfinger (Landesberufsschule für Fleischer).
Neuer Weinkeller
Nach dem teilweisen Einsturz des Weinkellers vor einem Jahr, ist ein Zubau um 1,2 Mio. Euro notwendig. Damit wird eine moderne Weinherstellung gewährleistet und eine zeitgemäße praktische Ausbildung den Schülern geboten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.