Horn - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

In Gallien begeistert „Die Erlebniswelt im Waldviertel“ mit 16 wöchentlich wechselnden Eissorten.  | Foto: Gallien
5

Die Eis-Saison im Bezirk Horn
Eisgenuss mit Auszeichnung und Dino-Spaß

Wenn die Temperaturen steigen, wird das Eis im Waldviertel zum kulinarischen Highlight. Ob prämiertes Eis aus Gallien, fantasievolle Becher in Eggenburg oder kreative Sorten in Gars am Kamp – im Bezirk Horn hat die Eissaison nicht nur begonnen, sondern gleich richtig Fahrt aufgenommen. Regionale Zutaten, viel Handarbeit und originelle Ideen sorgen für Genussmomente mit Herz. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn ist der Sommer längst angekommen – zumindest was das Eis betrifft. In Gallien, einem Ortsteil...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ortsdurchfahrt Umbau in Horn rund um 1965. | Foto: Stadtarchiv Horn
7

Aufbruch und Erinnerung
Staatsvertrag und seine Spuren im Bezirk Horn

Der Staatsvertrag von 1955 markierte für Österreich das Ende der Besatzung und den Beginn einer neuen Ära der Freiheit. Auch im Bezirk Horn und im Waldviertel war dieser historische Moment von tiefgreifenden Veränderungen geprägt. Vom Wiederaufbau der Städte bis hin zu einem neuen wirtschaftlichen Aufschwung – der Vertrag brachte Hoffnung, aber auch schwierige Entscheidungen und die Konfrontation mit der Vergangenheit. BEZIRK HORN. Der Staatsvertrag von 1955 war ein Wendepunkt in der Geschichte...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Die Horner Festtage stehen vor der Tür! | Foto: Schwameis
3

Horner Festtage starten wieder
Wiesnstimmung am Festgelände in Horn

Die Horner Festtage, das größte Volksfest nördlich der Donau, starten am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, bereits zum 54. Mal. In der malerischen Stadt Horn wird das Volksfest auch heuer wieder zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus anlocken. Die Festtage versprechen ein vielfältiges Programm.  Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, öffnen die Festgelände bereits ab 14:00 Uhr die Tore. Am Freitag, den 23. Mai 2025, beginnt der Tag mit dem „Tag der Betriebe“. Um 13:00 Uhr öffnen wieder der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Fritz Weber, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner; Tom Bauer und Karl Schwarz beim Bieranstich im Vorjahr. | Foto: Claus Schindler
4

Bezirk Horn stark vertreten
Regionale Betriebe präsentieren in Wien

Von 21. bis 23. Mai 2025 zeigt sich das Waldviertel bei „waldviertelpur“ am Wiener Rathausplatz von seiner besten Seite. Mit dabei sind auch mehrere Betriebe aus dem Bezirk Horn, die Kulinarik, Handwerk und Freizeitangebote präsentieren. BEZIRK HORN. Die Grillschule Adi Matzek aus Altenburg bringt nicht nur Erfahrung vom Grill, sondern auch typische Waldviertler Spezialitäten auf den Wiener Rathausplatz. Mit Speisen wie dem Rauchbraten, Ofenerdäpfeln und eigens kreierten Gewürzmischungen wird...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Mittelschule Weitersfeld bot ihren Schülern mit einem besonderen Aquarellworkshop die Möglichkeit, ihre kreative Seite zu entdecken. | Foto: NMS Weitersfeld
3

Farbenspiele in Weitersfeld
Schüler entdecken Aquarellmalerei

Im Rahmen der Kreativwerkstatt verwandelte sich die Mittelschule Weitersfeld in ein Atelier voller Farben und Ideen. Unter der Anleitung der Geraser Künstlerin Claudia Hüttl tauchten die Schüler in die Welt der Aquarellmalerei ein – ein Erlebnis, das kreativ berührte und begeisterte. WEITERSFELD. Die Mittelschule Weitersfeld bot ihren Schülern mit einem besonderen Aquarellworkshop die Möglichkeit, ihre kreative Seite zu entdecken. Im Rahmen der schulischen Kreativwerkstatt war die Künstlerin...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Auch instrumental bot das Quartett höchste Qualität. | Foto: Hannes Fröhlich
5

Musikalische Feinkost
Jazzlab bringt frischen Soundmix nach Drosendorf

Mitreißende Grooves, überraschende Klangfarben und ein Hauch von Sinatra: Das Quartett „Jazzlab“ verwandelte den Jazzkeller in Drosendorf in einen vibrierenden Klangraum. Mit einer stilistischen Bandbreite von Latin bis Funk entfachten die vier Musiker ein musikalisches Feuerwerk. Ein Abend, der Jazz neu und aufregend fühlbar machte. DROSENDORF. Das Quartett „Jazzlab“ entführte das Publikum im Drosendorfer Jazzkeller auf eine aufregende Reise durch die Welt des Jazz – voller Energie,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Am 13. Juli, bringt „The Magic of ABBA“ Europas meistgebuchte ABBA-Show auf die Bühne. | Foto: Jürgen Grill
7

Konzertsommer nahe Horn
Hotspot für Live-Musik und Open-Air-Erlebnisse

Nur eine halbe Stunde von Horn entfernt wird Grafenegg im Sommer zur Bühne für Musiklegenden und Showgrößen. Vor der eindrucksvollen Kulisse des Wolkenturms locken Tribute-Shows, Popstars und Klassik-Rebellen ein breites Publikum an. Ein Konzert-Highlight jagt das Nächste. GRAFENEGG. Grafenegg verwandelt sich im Sommer 2025 erneut in eine Bühne für unvergessliche Konzertabende – nur rund 30 Minuten von Horn entfernt. Den Auftakt der hochkarätigen Open-Air-Reihe beim Wolkenturm macht am 6. Juli...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der Gesang- und Musikverein Horn 1856 lädt am Samstag, dem 24. Mai 2025, um 19:30 Uhr zu einem stimmungsvollen Konzertabend in die Georgskirche Horn ein. | Foto: Dieter Schewig
3

Ein musikalischer Abend in Horn
Konzertabend in der Georgskirche

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Georgskirche Horn: Der traditionsreiche Gesang- und Musikverein Horn 1856 widmet sich ganz dem Thema „Nacht“. Klangvoll, facettenreich und stimmungsvoll – ein musikalisches Erlebnis für alle Sinne. HORN. Der Gesang- und Musikverein Horn 1856 lädt am Samstag, dem 24. Mai 2025, um 19.30 Uhr zu einem stimmungsvollen Konzertabend in der Georgskirche Horn ein. Unter dem Motto „Nacht“ präsentiert der Chor ein vielseitiges...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Alpenbarbie macht Halt mit ihrer Band im Wolkenturm in Grafenegg, ganz in der Nähe von Horn. | Foto: Markus Kahrer
3

Alpenbarbie kommt nach Grafenegg
Melissas pinke Welt mit Band bei Horn

Mit pinker Harmonika und unverwechselbarem Stil bringt Melissa Naschenweng ihren Mix aus Schlager, Pop und Rock auf die Bühne des Wolkenturms. Energiegeladen, authentisch und mit jeder Menge Heimatgefühl verspricht der Abend ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art. GRAFENEGG. Melissa Naschenweng zählt zu den erfolgreichsten Musikerinnen des Landes und hat sich in den vergangenen Jahren als fixe Größe der österreichischen Musikszene etabliert. Aufgewachsen im Kärntner Lesachtal, bringt sie...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mit einem schwungvollen Gottesdienst und einer anschließenden Feier beging der Kirchenchor Neukirchen an der Wild sein 30-jähriges Jubiläum. | Foto: Pfarre Neukirchen
3

Kirchenchor lebt Tradition
Feierliches Jubiläum in Neukirchen an der Wild

Der Kirchenchor Neukirchen an der Wild feierte mit einem festlichen Gottesdienst sein 30-jähriges Bestehen. Unter der Leitung von Manuela Kopper wird die Tradition lebendig gehalten, die Musik als verbindendes Band für die Gemeinde erlebbar macht. Ein Jubiläum, das Herz und Seele berührt. NEUKIRCHEN. Der Kirchenchor Neukirchen an der Wild blickt auf 30 Jahre voller Musik, Gemeinschaft und gelebtem Glauben zurück. Was vor drei Jahrzehnten als kleine Gruppe begann, hat sich zu einem festen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Inszenierung bestach durch bunte Kostüme und kreative Details, die die Handlung in eine zauberhafte, aber verständliche Form brachten. | Foto: Theresa Pfeifer
3

Geras verzaubert mit Mozart
Musikalisches Insektenmärchen begeistert

Mozart trifft Marienkäfer – und das mit Herz, Witz und Fantasie! In Geras wurde „Bastien und Bastienne“ zur farbenfrohen Bühnenreise voller Musik, Magie und Gefühl. Ein Erlebnis, das Jung und Alt zum Staunen brachte. GERAS. In Geras wurde „Bastien und Bastienne“ auf eine ganz neue Art lebendig. Unter dem Titel "Wenn Marienkäfer lieben und Heuschrecken zaubern" entführte die Inszenierung in eine bunte Insektenwelt, in der Mozarts Musik auf überraschend frische Weise neu erzählt wurde. Die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das historische Burgtreiben auf der Rosenburg bringt das Mittelalter in die Gegenwart. | Foto: Foto: lichtstark
3

Historisches Burgtreiben
Mittelalter-Spektakel in der Rosenburg

Das historische Burgtreiben auf der Rosenburg entführt in eine vergangene Epoche, in der Ritter kämpfen und Gaukler die Menschen verzaubern. Feurige Dudelsäcke, magische Seifenblasen und lebendige Handwerkskunst lassen die Geschichte inmitten der Wachau wiederaufleben. Ein Spektakel, das Vergangenheit spürbar macht. ROSENBURG. Das historische Burgtreiben auf der Rosenburg bringt das Mittelalter in die Gegenwart. Auf dem Gelände herrscht ein lebendiges Treiben, das an einen belebten Dorfplatz...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Selina vor einem 60er-Käfer in Eggenburg. | Foto: Hohenegger
16

Eggenburg wird Käfer-Mekka
Oldtimerfans feiern internationales Treffen

Sonne, glänzender Chrom und röhrende Boxermotoren: Eggenburg wurde zum Paradies für Käferfans aus ganz Europa. 450 liebevoll gepflegte VW-Oldtimer sorgten für Gänsehautmomente und internationales Flair. Selbst ein Käfer aus Teneriffa rollte aus eigener Kraft an – über 6.000 Kilometer weit. EGGENBURG. Die Stadt Eggenburg wurde am Wochenende zum Treffpunkt für alle, die den unverwechselbaren Klang luftgekühlter Motoren lieben. Zum 32. VW-Käfertreffen waren rund 450 Oldtimer-Fans aus ganz Europa...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Willkommen im Naturpark Geras. | Foto: Naturpark Geras
3

MeinBezirk-Vorteilstage Horn
Ausflug - ab in den Naturpark nach Geras

Der Naturpark Geras bietet nicht nur Erholung an der frischen Luft, er ist auch dank Spielplatz und Streichelzoo ein Highlight für Kinder. BEZIRK HORN. In naturnahen Gehegen kann man heimische und ehemals heimische Wildtiere beobachten. Zu bestaunen sind: Luchse, Wildschweine, Tarpane, Mufflons, Dam-, Rot- und Sikawild sowie Auerochsen, Steinböcke und eine großartige Vogelvielfalt am Langen Teich. Neben den Tieren gedeiht hier auch das Grün: Die Pflanzenvielfalt im Naturpark ist sehr...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Eine Woche lang tauchte die 4. Klasse der Mittelschule Drosendorf in das bunte Leben der Hauptstadt ein. | Foto: Foto: Neugebauer
3

Bildung, Kultur und Spaß
Die Wienwoche der Mittelschule Drosendorf

Eine Woche voller Abenteuer, neuer Eindrücke und unvergesslicher Erlebnisse erwartete die 4. Klasse der Mittelschule Drosendorf in Wien. Gemeinsam entdeckte die Gruppe historische Schätze, wagte sich in spannende Erlebnisse und sammelte Erinnerungen fürs Leben. DROSENDORF. Eine Woche lang tauchte die 4. Klasse der Mittelschule Drosendorf in das bunte Leben der Hauptstadt ein. Gleich zu Beginn stand ein Ausflug in das prachtvolle Schloss Schönbrunn am Programm, wo nicht nur die prunkvollen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Live-Acts bringen den Wolkenturm zum Klingen bei den Design Days. | Foto: Design Days Grafenegg
3

Design Days Grafenegg
Österreichs größte Outdoor-Messe nahe Horn

Tauchen Sie ein in die Welt des Designs und Genusses bei den Design Days Grafenegg! Vom 16. bis 18. Mai wird der Schlosspark zu einem einzigartigen Erlebnisort, an dem die neuesten Wohntrends, beeindruckende Fahrzeug-Highlights und exquisite Weine auf Sie warten. Genießen Sie spannende Konzerte und lassen Sie sich von der Vielfalt der Veranstaltung begeistern! GRAFENEGG. Die Design Days Grafenegg verwandeln vom 16. bis 18. Mai 2025 den idyllischen Schlosspark von Grafenegg in eine faszinierende...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die LUX-Filmtage 2025 in Niederösterreich begeisterten erneut mit fünf herausragenden europäischen Filmproduktionen. | Foto: William Knack
3

Erfolgreiche Filmtage
Europäische Filmkunst begeistert Stadt-Kino Horn

Die LUX-Filmtage 2025 in Niederösterreich begeisterten mit einer Auswahl herausragender europäischer Filme, die auch im Stadt-Kino Horn zu sehen waren. Höhepunkt war die Live-Übertragung der LUX-Preisverleihung und das Screening des Gewinnerfilms Flow. Das Festival feierte die Vielfalt des europäischen Films und regte zu wichtigen Diskussionen an. HORN. Die LUX-Filmtage 2025 in Niederösterreich waren ein wahrer Höhepunkt für alle Filmfreunde und Kulturinteressierte. Vom 20. März bis zum 9....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Zwei Fußballplätze bleiben im Bezirk Horn leer.  | Foto: Foto: A.Matzka
3

Nachwuchsmangel und Landflucht
Bezirk Horn kämpft gegen Vereinssterben

Im Bezirk Horn droht eine stille Katastrophe: Immer mehr Fußballvereine verschwinden, Traditionen sterben leise aus. Was einst das Herz der Dorfgemeinschaft war, kämpft heute ums nackte Überleben – und die Folgen sind weit dramatischer, als viele glauben. BEZIRK HORN. Das Vereinsleben im Bezirk Horn steht auf der Kippe. Immer mehr Fußballklubs sperren zu, ganze Orte verlieren damit ein wichtiges Stück ihrer Identität. Mit dem USV Breiteneich und dem USV Roggendorf/Klein-Jetzelsdorf sind bereits...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Weintour Weinviertel - mit vielen Winzerinnen und Winzern in Röschitz im Waldviertel, war auch für MeinBezirk Horn ein Fixpunkt im Eventkalender. | Foto: Foto: Maximilian Kahrer
21

Röschitz mit Vielfalt
Weintour für Waldviertler-Weinliebhaber

Ein Wochenende voller Genuss und Gemeinschaft – die Weintour in Röschitz zog hunderte Weinliebhaberinnen und -liebhaber ins Herz des Waldviertels. Hier fließt der Wein nicht nur in die Gläser, sondern auch in die Herzen der Menschen. Wer das verpasst hat, hat viel verpasst! RÖSCHITZ. Die Weintour in Röschitz war ein wahres Fest der Sinne und zog an diesem Wochenende hunderte Besucherinnen und Besucher an. Zwischen den sanften Hügeln des Waldviertels konnten die Gäste nicht nur Weine in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Den VW Käfer 1303 S gab es auch in praktischer Schiebedach-Version. | Foto: Hohenegger
4

Mekka der VW-Käfer-Fans
Tradition lebt in Eggenburg wieder auf

Am 1. Mai wird Eggenburg wieder zum Epizentrum nostalgischer Motorenliebe. Hunderte glänzende Käfer, bullige VW-Busse und rostige Schätze rollen an – und mit ihnen Geschichten, Erinnerungen und echtes Gänsehautgefühl.  EGGENBURG. In Eggenburg riecht es am 1. Mai nicht nur nach Frühling, sondern auch nach Öl, Benzin und Geschichte. Wenn die Sonne die Motorhauben glänzen lässt und sich die ersten Motorengeräusche über die engen Gassen legen, dann weiß man: Hier rollt nicht einfach nur ein Auto,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Wer sein Fahrrad liebt, sollte über eine Diebstahlversicherung nachdenken. | Foto: LPD Niederösterreich
3

Fahrradfrevel im Bezirk Horn
Bezirk vom Fahrradklau nicht verschont

Im Bezirk Horn wurden im Vorjahr 16 Fahrräder gestohlen – jedes einzelne ein schmerzhafter Verlust für die Besitzerinnen und Besitzer. Die Mobilitätsorganisation Verkehrsclub Österreich (VCÖ) warnt: Sichere Abstellplätze sind entscheidend, um Dieben das Handwerk zu legen. BEZIRK HORN. Fahrraddiebe machen auch vor ländlichen Regionen nicht Halt – das zeigt ein Blick auf die aktuellen Zahlen für den Bezirk Horn. 16 gestohlene Fahrräder im Jahr 2024 mögen auf den ersten Blick wenig erscheinen,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bei der Weintour Weinviertel kann auch im Waldviertel, wie hier beim Weinbau Greil in Straning, angestoßen werden. | Foto: Weinbau Greil
5

Weingenuss mit Tradition im Bezirk
Winzer im Zeichen der Weintour

Bei der Weintour Weinviertel öffnen auch im Waldviertel, wie in Röschitz und Straning, mehrere Betriebe ihre Kellertüren. Gesprochen wurde mit dem Weingut Edlinger, Wein&Heuriger Dunkl, Weinbau Greil, dem Weingut Gschweicher und dem Bioweingut Gruber Röschitz. Im Mittelpunkt standen Erwartungen und Herausforderungen rund um die Veranstaltung. RÖSCHITZ. / STRANING. Für das Weingut Edlinger ist die Weintour Weinviertel ein wichtiger Meilenstein im Jahr, bei dem nicht nur der neue Jahrgang...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Sprachreise begeisterte die Schüler und die Sprachkenntnisse wurden verbessert. | Foto: HAK HORN
4

Sprachreise nach Nizza
Horner Schüler entdecken die Côte d'Azur

Anfang April machten sich die Schüler der 4ABK der Handelsakademie Horn auf eine unvergessliche Reise an die französische Riviera. Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen erlebten sie eine Woche voller Abenteuer, Kultur und unvergesslicher Eindrücke in Nizza. Eine Reise, die nicht nur ihre Sprachkenntnisse vertiefte, sondern auch ihre Herzen berührte. HORN. Anfang April war es endlich so weit: Die Schüler der 4ABK der Handelsakademie Horn machten sich auf den Weg nach Nizza, um...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das ganze Land ist von Stolz erfüllt ist der Konsensus der Bundesregierung. | Foto: APA/HELMUT FOHRINGER
3

Statement
ESC-Gewinner JJ: "Liebe ist die stärkste Kraft der Welt"

Johannes Pietsch, bekannt unter seinem Künstlernamen JJ, hat Österreich zehn Jahre wieder den Song-Contest-Sieg geholt. Die Freude ist groß - auch unter den österreichischen Politikern und Politikerinnen, die zusammen mit dem Sänger im Bundeskanzleramt Pressestatements zu dem Sieg gegeben haben. ÖSTERREICH. Der Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) zeigt sich begeistert, dass die Favoritenrolle erfüllt werden konnte und JJ "pünktlich zum Jubiläum" den Sieg wieder nach Österreich gebracht hat....

  • Sophie Wagner
Sänger JJ (Johannes Pietsch) vertritt Österreich beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel. | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 Video 5

Eurovision Song Contest
Opernsänger JJ startete für Österreich beim ESC

Johannes Pietsch trat unter seinem Künstlernamen JJ Österreich beim 69. Eurovision Song Contest in Basel an. Der 23-jährige österreichisch-philippinische Countertenor sorgte bereits für Furore in der Welt der klassischen Musik.  ÖSTERREICH/SCHWEIZ. Der Countertenor Johannes Pietsch hat Österreich unter seinem Künstlernamen JJ beim 69. Eurovision Song Contest in Basel vertreten. Der 23-Jährige, der bis dato auf der Staatsopernbühne erfolgreich und auch schon Kandidat bei "Starmania" war, ging am...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der "Bonjour" (Morgenrock) von Kaiser Franz Josef, den er stets nach dem Aufwachen trug. Er galt als Frühaufsteher, der bereits um 3.30 Uhr mit seinem Diener den bevorstehenden Tag plante. | Foto: MeinBezirk
4

100 Exponate
Kaisersammlung aus Niederösterreich kommt nach Japan

In einer Pressekonferenz im Café Landtmann in Tokio präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die vielfältigen Beziehungen zwischen Niederösterreich und Japan. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse bei den japanischen Medienvertreterinnen und -vertretern. Dabei wurde eine Wanderaustellung mit Stücken aus der österreich-kaiserlichen Sammlung aus dem Hause Habsburg angekündigt. NIEDERÖSTERREICH/TOKIO. Bei einer Pressekonferenz in Tokio am Samstag kündigte Mikl-Leitner eine...

Übergabe des Goldenen Ehrenzeichens des Landes NÖ | Foto: MeinBezirk
7

"Dirgent von Weltrang"
Niederösterreich ehrt Maestro Yutaka Sado in Tokio

Im glanzvollen Schein eines unvergesslichen Konzertabends der Tonkünstler Niederösterreich, die derzeit auf Japan-Tournee weilen, wurde ein ganz besonderes Kapitel der kulturellen Freundschaft zwischen Niederösterreich und Japan geschrieben: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte am Freitag dem international gefeierten Chefdirigenten Yutaka Sado das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich. NIEDERÖSTERREICH/TOKIO. Eine Auszeichnung, die sonst in der...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.