Bezirk Horn stark vertreten
Regionale Betriebe präsentieren in Wien

- Fritz Weber, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner; Tom Bauer und Karl Schwarz beim Bieranstich im Vorjahr.
- Foto: Claus Schindler
- hochgeladen von Markus Kahrer
Von 21. bis 23. Mai 2025 zeigt sich das Waldviertel bei „waldviertelpur“ am Wiener Rathausplatz von seiner besten Seite. Mit dabei sind auch mehrere Betriebe aus dem Bezirk Horn, die Kulinarik, Handwerk und Freizeitangebote präsentieren.
BEZIRK HORN. Die Grillschule Adi Matzek aus Altenburg bringt nicht nur Erfahrung vom Grill, sondern auch typische Waldviertler Spezialitäten auf den Wiener Rathausplatz. Mit Speisen wie dem Rauchbraten, Ofenerdäpfeln und eigens kreierten Gewürzmischungen wird die Liebe zur regionalen Küche erlebbar. Die neue Gewürzlinie ist das Ergebnis langjähriger Entwicklung und unterstreicht den Anspruch, traditionelle Geschmäcker mit handwerklicher Präzision neu zu interpretieren. Die Grillschule steht damit exemplarisch für das kulinarische Selbstbewusstsein des Bezirks Horn.

- Das EGINO Hotel, Restaurant & Bar aus Eggenburg vereint die Gemütlichkeit eines modernen Gasthauses mit der Eleganz eines Premiumhotels.
- Foto: Schwameis
- hochgeladen von Markus Kahrer
Das EGINO Hotel, Restaurant & Bar aus Eggenburg vereint die Gemütlichkeit eines modernen Gasthauses mit der Eleganz eines Premiumhotels. Auf der Waldviertelpur präsentieren sich die Gastgeber mit bodenständigen Gerichten wie Bärlauch-Fladen, Schweinsbraten im Laibchen oder Powidltascherln – alles mit einem zeitgemäßen Touch. Regionale Getränke wie Zwettler Bier, Bio-Säfte und Waldviertler Weine runden das Angebot ab. Der Betrieb zeigt eindrucksvoll, wie sich Tradition und Innovation im Bezirk Horn ergänzen.
Kulinarik und Kultur
Der Gasthof zur Eiche aus Maria Dreieichen, bekannt als erste Wirtshausknödelmanufaktur, bringt ein Stück gelebte Waldviertler Wirtshauskultur nach Wien. Der traditionsreiche Betrieb liegt nur wenige Kilometer von der Bezirkshauptstadt entfernt und ist fest in der regionalen Ausflugsszene verankert. Ob als kulinarische Anlaufstelle für Wallfahrer oder als Ausgangspunkt für Touren zur Rosenburg oder ins Stift Altenburg – der Gasthof steht für Bodenständigkeit, Regionalität und Gastfreundschaft mit Herz.

- Die Erlebniswelt Gallien in der Gemeinde Pernegg im Bezirk Horn präsentiert nicht nur kulinarische Köstlichkeiten in Wien.
- Foto: Kerstin Longin
- hochgeladen von Markus Kahrer
Neben gastronomischen Highlights zeigen sich auch Freizeit- und Kulturbetriebe aus dem Bezirk. Der Schlossgasthof Rosenburg mit Taverne und Greißlerei steht für gelebte Geschichte in stilvollem Ambiente. Die Erlebniswelt Gallien in der Gemeinde Pernegg im Bezirk Horn bringt mit Liptauerbroten, hausgemachtem Eis und Mohnzelten ein Stück Waldviertler Lebensfreude nach Wien. Die Sparkling Bar aus Pölla interpretiert Wein auf kreative Weise und lädt zum Verkosten ein. Und mit der Oper Burg Gars zeigt sich der Luftkurort Gars am Kamp von seiner kulturellen Seite: Die Burgruine dient im Sommer als Bühne für große Oper, 2025 mit Verdis „La Traviata“ – ein Fest für alle Sinne, eingebettet in die Naturkulisse des Kamptals. „Waldviertelpur zeigt eindrucksvoll die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Genuss-, Urlaubs- und Gesundheits-Destination in Niederösterreich. Der Wiener Rathausplatz ist dafür die schönste Bühne!“ – so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP).
Das könnte dich auch noch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.