Eltern brauchen ihr eigenes Reich

- Eltern brauchen ihr eigenes Reich
- Foto: Foto: Archiv
- hochgeladen von Online-Redaktion *
Kinder haben nicht in allen Räumen uneingeschränkte Spielerlaubnis
Wohnen mit Kindern: Das hat nichts mit dem Leben als Paar oder als Single zu tun, wie Eltern schon bald nach der Geburt feststellen. Denn besonders kleine Kinder beschränken sich nicht nur aufs Kinderzimmer.
Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Küche kein Raum ist vor den Kleinen und ihrem Spielzeug sicher. Aber so wie Kinder brauchen auch Eltern eine Rückzugsgebiet, zum Beispiel das Schlafzimmer. Foto: Archiv
(APA/dpa). Ein paar Spielzeugautos in der Küche, Stifte und Malbücher im Wohnzimmer und die Kuscheltiere bei den Eltern im Bett - nach und nach unterwandert der Nachwuchs geschickt die Wohnung. Damit die Wohnung nicht im Chaos versinkt, sollten Eltern feste Regeln und ein durchdachtes Konzept aufstellen. Kinder brauchen, um sich normal entwickeln zu können, Raum zum Spielen, Basteln, Toben und Turnen. Doch leider entsprechen die Zuschnitte vieler Wohnungen diesen Bedürfnissen überhaupt nicht. Kinderzimmer und Küche dort halten sich Kinder oft auf sind meistens die kleinsten Räume in der Wohnung. Am meisten Platz zum Spielen mit Puppenhaus oder Rennbahn ist im Wohnzimmer. Aber das gefällt vielen Eltern nicht.
Kleine Kinder suchen die Eltern
Kleinere Kinder suchen die Nähe der Eltern. Immer wieder werden sie ihre Sachen packen und dort aufbauen, wo sich ihre Bezugspersonen aufhalten. Für Kinder ist es deshalb schön, wenn sie die Wohnküche oder einen Raum, der von allen genutzt wird, direkt von ihrem Zimmer aus erreichen können. Sie können so leicht selbst bestimmen, ob sie für sich selbst sein oder am Familienleben teilnehmen möchten. Außerdem ist es so möglich, im Kinderzimmer längerfristige Bau- und Spielprojekte in Angriff zu nehmen, ohne auf Nähe verzichten zu müssen.
Aber Eltern brauchen auch einen Raum ohne Chaos. Ein solcher Rückzugsraum kann das Schlafzimmer sein, das von den Kindern als spielzeugfreie Zone akzeptiert werden muss. Umgekehrt ist es entspannend, wenn Kinder einen Teil des Wohnzimmers als Spielraum nutzen dürfen.
Rückzugraum Kinderzimmer
Ab einem gewissen Alter brauchen Kinder Rückzugsnischen, wo sie nach Lust und Laune spielen, Höhlen bauen oder auch lernen können. Als Allzweckraum sollten Kinderzimmer nicht kleiner als 13 bis 15 Quadratmeter sein. Wichtig ist auch die Lage des Raums: Kinder brauchen tagsüber viel Licht und Helligkeit. Ein Zimmer in Süd-, West oder Ostausrichtung ist deshalb viel geeigneter als ein Raum nach Norden.
Ein sparsam möbliertes Kinderzimmer lässt viel Platz zum Spielen. Schon ab einem Alter von drei bis vier Jahren ist es pädagogisch sinnvoll, das Kind bei der Gestaltung und Inneneinrichtung nach seinen Vorstellungen und Wünschen zu befragen.
erschienen am 9. September 2009
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.