Video Tirol

Beiträge zum Thema Video Tirol

Melanie Thöni vor einem ihrer Werke – Sinnbild für ihre Authentizität und eine Malerei, die Tradition neu denkt und weibliche Perspektiven in den Vordergrund rückt.
Video 93

Ausstellung Galerie Theodor von Hörmann Imst
„Madler, ’s isch Zeit“ von Melanie Thöni: Tradition und Frauenbilder neu gedacht

IMST(alra). Selten war die Städtische Galerie Theodor von Hörmann so gut besucht wie zur Vernissage von Melanie Thöni. „Madler, ’s isch Zeit“ umfasst über 42 Exponate und entfaltet eine Bildwelt, die sich jeder Verklärung entzieht und einen kraftvollen Gegenwartsimpuls formuliert. Die Ausstellung läuft noch bis 10. Jänner. Die 1998 in Zams geborene, in Ried im Oberinntal aufgewachsene und heute in Wien lebende Künstlerin widmet sich jenen Frauen, deren Lebenswirklichkeit in der alpinen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Hermann Gritsch alias „Hemmi“ mit "Stanggerchopper" und Band: Lukas Walser (Drums), Marco Haid (Bass), Philipp Walser (Gitarre), Simon Fink (E-Gitarre) und Elias Fink (Keyboard) sorgten für viele Lacher beim Benefizabend im Stadtsaal Imst. | Foto: Tatschl
Video 16

Benefizabend Lions Club West Tyrol
Mountainkabarett "Hemmi Demmi" in Fahrt mit "Stanggerchoppern"

Am 7. und 8.11.2025 fand im Stadtsaal Imst eine erfolgreiche Benefiz Veranstaltung des Lions Club Westtyrol statt. Das Kabarettprogramm "Hurra - wir leben noch" des Mountainkabarett "Hemmi Demmi" war ein Publikumsmagnet. Ein zweimal ausverkaufter Saal generierte Spendeneinnahmen für Menschen, die in Not geraten sind. Hermann Gritsch alias "Hemmi" mit Band sorgte mit seinen Songs und kabarettistischen Einlagen für viele Lacher.  IMST: Zahlreiche SponsorInnen und ein gratis zur Verfügung...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Tatschl
Das Orchester der Akademie St. Blasius begleitet von Léonie Renaud (Sopran) und Jonas Jud (Bass) bot unter der Leitung von Michael Raeber-Köck einen tiefgründigen Konzertabend.
Video 87

Letzte Veranstaltung des Konzertvereins Imst
Orchester Akademie St. Blasius im Klang von Abschied, Tod und Hoffnung

IMST(alra). Der Konzertverein Imst lud ein letztes Mal zur Vorstellung. Das Orchester der Akademie St. Blasius mit 25 Musiker*innen sowie Léonie Renaud (Sopran) und Jonas Jud (Bass) unter der Leitung von Michael Raeber-Köck (Obmann und künstlerischer Leiter des Konzertvereins) füllten die Stadtbühne Imst. Auf dem Programm standen unter dem Titel „Vierzehnte“ zwei Werke des 20. Jahrhunderts, die unterschiedlicher kaum sein könnten und sich dennoch spiegeln – beide richten den Blick auf ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Bob James, Jazzlegende in Vollendung und fast 86 Jahre alt, prägt seit Jahrzehnten Fusion und Smooth Jazz.
Video 91

Imst erlebt Konzertsensation
Bob James Quartet – Legende bringt Jazz auf Weltklasse-Niveau

IMST(alra). Manche Konzerte sprengen alle Erwartungen – Musik und Emotion verschmelzen, Worte bilden fragmentarisch ab, was live geschieht. So geschehen am 2. November in Imst, als Bob James – Pianist, Komponist, Produzent, zweifacher Grammy-Preisträger und prägende Schlüsselfigur des modernen Jazz seit den späten Sechzigern – in Quartett-Formation die Bühne betrat. Ein Künstler von Weltrang, der sonst zwischen Metropolen pendelt, folgte der Einladung von ArtClub und Stadtbühne. Sein...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Mit großer Stimme, musikalischen Erinnerungen und viel Nähe zum Publikum begeisterte Rebekka Bakken.
Video 58

Ausverkaufte Stadtbühne Imst
Soundtrack of my Life: Rebekka Bakken verzaubert mit Erinnerungen

IMST(alra). Am 25. Oktober 2025 gastierte die norwegische Sängerin Rebekka Bakken mit ihrer Band in der ausverkauften Stadtbühne Imst. Unter dem Motto „Soundtrack of my Life“ verwandelte sie die Location in ein Konzertwohnzimmer. Die Nähe zum Publikum und Bakkens unverstellte Präsenz ließen schnell das Gefühl entstehen, in ein persönliches Erinnerungsarchiv eingeladen zu sein. Nach mehreren Auftritten beim TschirgArt Jazzfestival ist Imst für sie fast schon ein wenig wie Zuhause – und genauso...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Zappa-Wegbegleiter Napoleon Murphy Brock und Frank Out! feierten den Maestro mit Perfektion und Entertainment.
Video 156

Zappa-Spirit live in Imst
Frank out! feat. Napoleon Murphy Brock – Groovig, grandios, grenzenlos

IMST(alra). Wer Frank Zappa je live erlebt hat, erinnert sich wohl ewig an legendäre Auftritte zwischen Genie und Wahnsinn, Kontrolle und Chaos. Genau dieser Geist wurde am Donnerstagabend in Imst sensationell zelebriert. Stadtbühne und ArtClub fungierten als Gastgeber für Frank Out!, hervorgegangen aus der Tribute-Formation Sheik Yerbouti. Gemeinsam mit Napoleon Murphy Brock brachten sie das Werk des Maestros in einer phänomenalen Performance auf den Punkt: neu gedacht, virtuos, anarchisch –...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Das Blasorchester twentyfive unter der Leitung von Bernhard Bartl eröffnete die Konzertabende.
Video 321

Charity-Konzertreihe in Imst bewegt und verbindet
The Power of Love 2.025: Musik, Herz, Engagement – ein voller Erfolg

IMST(alra). Nach elf Jahren Pause kehrte die Charity-Konzertreihe The Power of Love am 18. und 19. Oktober in die Brennbichler Kirche in Imst zurück. Seit der Premiere 2010 steht die Reihe für das Zusammenspiel von Musik und sozialem Engagement. Unter der Gesamtorganisation von Initiator Bernhard Bartl musizierten heuer 142 Künstler*innen mit großem Können und ebensolchem Herz an zwei Abenden zugunsten von Ava Krismer, Elli Maurer und Lea Frischmann. Durch das Programm führten Karina Pümpel und...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Mother’s Cake packten ihr Set in voller Wucht auf die Bühne. v.l.n.r.: Paolo Valente, Florian Kastenberger versteckt hinter den Drums, Yves Krismer, Benedikt Trenkwalder.
Video 162

Mother’s Cake & Auditory Message
Rockfeuerwerk in der Stadtbühne Imst – Soundwucht pur von Funk bis Psychedelic

IMST(alra). Zwei Bands. Ein Genre. Satter Rock: Auf ihrer Ultrabliss Tour 2025 machten Mother’s Cake Halt in der Stadtbühne Imst. Die international erfolgreiche Formation rund um Yves Krismer und Benedikt Trenkwalder – beide ursprünglich aus dem Pitztal – steht für imposante Live-Acts: extravagant, freigeistig, kraftvoll und präzise zugleich. Exakt das haben die Oberländer Rockfans am Samstag mit voller Begeisterung erlebt. So nah, dass der Schweiß auf der Bühne fast Teil der Show wurde und das...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
"Hausherr" Alexander Speckle von der Tiwag mit BH Eva Loidhold und LH Toni Mattle bei der Eröffnung des Kraftwerkes Imst-Haiming. | Foto: Perktold
Video 23

Spatenstich für Kraftwerksprojekt
Ein Feiertag für die TIWAG

Mit der neuen Kraftwerksanlage Imst-Haiming können künftig jährlich rund 252 Mio. Kilowattstunden erneuerbarer Strom für ca. 60.000 Tiroler Haushalte produziert werden. Am Freitag erfolgte der offizielle Baustart. Tiwag HAIMING/IMSTERBERG.. „Wer werden nicht weiterzusehen, wie wir fossile Energieträger importieren müssen, obwohl wir bei uns im Land unsere eigene, unabhängige, saubere Energie produzieren können. Um Standortsicherheit zu geben, Arbeitsplätze und Wohlstand zu erhalten, aber auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Besucher und Besucherinnen unterhielten sich glänzend bei den Haiminger Markttagen. | Foto: Perktold
Video 41

Ortsreportage Haiming
Nicht nur die Sonne lachte vom Himmel

Die Haiminger Markttage gestalteten sich am Samstag einmal mehr zu einem hochkulinarischen Volksfest für Jung und Alt. Auch der Wettergott war mit von der Partie. Haminger Markttage HAIMING. Die Haiminger (Apfel-) Bauern hatten heuer wieder gut lachen. Die Ernte war gut bis sehr gut, und so war es auch kein Wunder, dass am ersten Samstag der Haiminger Markttage wieder tausende Besucher aus nah und fern in die Oberländer Apfel-Hochburg strömten. An den verschiedenen Ständen konnten die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Ensemble spielt sich eindrücklich durch das familiäre Tauziehen rund um die Alzheimer-Erkrankung des Vaters und Ehemanns. vorne: Nicole Müller und Julia Amprosi, hinten: Maximilian Heiss und Roswitha Matt.
Video 70

Theaterforum Humiste spielt „Vergessen, dass …“
Diagnose Alzheimer – familiäre Zerreißprobe zwischen Erinnern und Vergessen

IMST(alra). Am 11. Oktober feierte das Theaterforum Humiste in der Stadtbühne Imst die Premiere von „Vergessen, dass …“, einem Stück von Jan Neumann unter der Regie von Madeleine Weiler. Das Werk widmet sich dem Thema Alzheimer – mit einer überraschenden Balance aus Menschlichkeit, groteskem Humor und schmerzhafter Wahrhaftigkeit. Dem Ensemble – Roswitha Matt, Julia Amprosi, Nicole Müller, Maximilian Heiss und Siegmar Riha – gelingt es gleich zum Auftakt, das sensible Thema mit Leichtigkeit und...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
In der dreizehnten Folge von MeinBezirk Frauengespräche war Martha Salchner zu Gast.  | Foto: Thomas Geineder
Video 4

MeinBezirk Frauengespräche
Mit Leidenschaft Notfallmama - Martha Slachner

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden einmal im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der dreizehnten Folge war Martha Salchner, Vizebürgermeisterin in Axams und Notfallmama zu Gast. Sie berichtet von der wertvollen und wichtigen Aufgabe, Familien bei der Pflege und Betreuung kranker Kinder zu helfen und so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern.  TIROL. "Mama, mir geht es nicht gut." Dieser Satz kann für viele Familien...

Kaanthina führt bewährten Jazz souverän und vielfältig-kreativ auf neue Wege.
Video 59

Junger Jazz in der Stadtbühne Imst
Kaanthina - innovatives Quartett begeistert in jahreszeitlichen Klangfarben

IMST(alra). Passend zum Oktoberbeginn stellte das Jazzquartett Kaanthina in der Stadtbühne Imst seine neue Herbst-EP sowie eine Auswahl älterer Stücke vor. Gegründet wurde das Tiroler Ensemble von Katharina Kurz (Trompete, Gesang) und Anna Schnegg (Klavier, Gesang) im Rahmen des Lehrgangs für Jazz und improvisierte Musik am Konservatorium Innsbruck. Ursprünglich als Duo startend, erweiterten sie ihre Kompositionen, die stark vom Jazz geprägt sind, durch eigene Texte und vielfältige...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll mit Florian, Ingo, Kilian und Michael Götsch. Die Familie Götsch überreichte einen Scheck mit der unglaublichen Summe von 30.000 Euro plus 1.000 Euro, die noch nachträglich gespendet wurden, zugunsten des Vereins für Tumorforschung.
Video 154

Starkes Engagement zeigt Spendenkraft
„I Still Believe“ – Benefizabend in Roppen erzielt 31.000 Euro für Verein für Tumorforschung

ROPPEN(alra). „Für unsere Mama. Für alle Betroffenen. Für die Hoffnung.“ Mit diesen Worten initiierten Florian, Ingo, Kilian und ihr Papa Michael Götsch aus Ötztal-Bahnhof die Benefizveranstaltung „I Still Believe“, die kürzlich im Kultursaal Roppen stattfand und sowohl auf der Bühne als auch im Publikum auf große Resonanz stieß. Im Rahmen des Abends konnte ein Scheck über 30.000 Euro – bei der Übergabe auf 31.000 Euro erhöht – an Primar Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll überreicht werden. Der Betrag...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Der Tiroler Tourismus-Mobilitätstag fand am Montag, den 29. September, im Stadtsaal Kufstein statt.
  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 8

Mobilitätstag in Kufstein
Tiroler Tourismus will mehr auf Öffis setzen

4. Tiroler Tourismus-Mobilitätstag der Tirol Werbung: Die Zukunft fährt elektrisch. Während VVT auf E-Busse setzt, sollen E-Fuels nur die Nische bespielen. Touristiker wollen bei Gästen Umstieg auf Öffis bewerben.   KUFSTEIN, TIROL. Wie mobil ist der Tourismus in Tirol? Diese und weitere Fragen stellten sich rund 120 Touristiker und Mobilitätsbeauftragte am Montag, den 29. September in Kufstein.  Mehr als Anreise diskutiert Die Tirol Werbung lud zusammen mit dem Tourismusverband (TVB)...

Auf einigen festlich gestalteten Wägen wurde musiziert | Foto: Tatschl
Video 50

Entedankfest in Imst
Bunte Herbstfarben und festlich geschmückte Wägen

Das Erntedankfest in Imst findet alle drei Jahre statt. Am 28. September war es wieder so weit. Unter dem Motto „Von der Erde beschenkt – im Herzen dankbar“ konnte das Publikum wunderschön geschmückte Wägen, umrahmt von Musik, bewundern.  IMST. Das Erntedankfest gab es schon in vorchristlicher Zeit. In der römisch-katholischen Kirche ist es seit dem 3. Jahrhundert belegt. Nach einer Messe als Auftakt, startete der Umzug beim Wohn- & Pflegeheim Gurgltal und endete beim Agrarzentrum West, wo die...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Tatschl
Johanna Heumader-Schweigls Bilder bezeugen ihr Feingespür für die kostbaren Botschaften der Natur.
Video 49

Ausstellungseröffnung in der AK Imst
Johanna Heumader-Schweigls künstlerischer Blick auf NATUR.SEIN.STRUKTUR

IMST(alra). Zur ersten Einzelausstellung der Imsterin Johanna Heumader-Schweigl lud die AK Imst kürzlich. Nach der Begrüßung durch AK Vizepräsident, Bundesrat Christoph Stillebacher übernahm Maria-Luise Schnegg als Laudatorin das Wort. Den musikalischen Part gestaltete das Vocal Ensemble mit Angelika, Bettina und Marion. Bis 31. Dezember sind unter dem Titel NATUR.SEIN.STRUKTUR rund vierzig Arbeiten in Aquarell, Acryl, Ölmalerei und Buntstift zu sehen. Natur als Gefährtin und SpiegelDie Werke...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Wer ist das nächste Date des Nachoman? | Foto: Tatschl
Video 6

Premiere in Westösterreich steht bevor
Ü-40 Dating und Haushaltssorgen mit dem Nacho Man

Prall gefüllt war der Gemeindesaal in Roppen am 13.9.2025 bei der Vorpremiere des neuen Kabarettprogramms "Nacho Man" von Gabriel Castañeda.  ROPPEN: Was steht erwartungsvollen Kabarettbesucher:innen bevor? Einiges wird hier verraten: Der Nacho Man war in einer Beziehung. Jetzt nicht mehr. Seine Bühnenfrau Birgit und er haben sich getrennt. Jetzt steht ihm neues Dating bevor. Jemanden finden, der zu ihm passt. Das ist natürlich nicht einfach. Mit dem Dating Ü-40. Denn da hat man schon Einiges...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Tatschl
WK-Boss Josef Huber (hinten) begrüßte neben mehr als 600 SchülerInnen mit LR Cornelia Hagele (r.) auch politische Prominenz. | Foto: Perktold
Aktion Video 19

Berufsfestival in Imst
Tiefe Einblicke in die Berufswelt

Das Berufsfestival in Imst wurde in der vergangenen Woche erstmals mit den neuen Partnern, dem Land Tirol, der AK und dem AMS organisiert. Mit Rund 600 Schülerinnen und Schülern wurde in neuer Teilnehmerrekord verzeichnet. Josef Huber IMST. Nachwuchs-Fachkräfte sind gefragt wie nie. Deshalb nutzten viele heimische Unternehmen beim Tiroler Berufs-Festival 2025, das am 17. und 18. September in der WK-Bezirksstelle Imst über die Bühne ging, die Möglichkeit, sich zu präsentieren und ihre Lehrlinge...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Christopher Friess interpretiert alte Techniken und Inhalte rund um das Realitätserlebnis von Träumen.
Video 50

Ausstellung in der Galerie Theodor von Hörmann
Alte Technik neu interpretiert: „Reality Check“ von Christopher Friess

IMST(alra). Nach der Sommerpause öffnete die Städtische Galerie Theodor von Hörmann in Imst am 4. September wieder ihre Türen. Präsentiert werden mit der Ausstellung „Reality Check“ von Christopher Friess, Eindrücke zwischen Traum und Wirklichkeit. Bis 31. Oktober 2025 gibt es 17 außergewöhnlich inszenierte Exponate zu entdecken, in denen alte Techniken wie Fresko und Sgraffito auf moderne Weise in Szene gesetzt sind. Die Begrüßung der Vernissagegäste übernahm Mihaela Jahn...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Einn großer Tag für die Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und einigen Bgm.-Stellvertretern der Gemeinden der beiden Regionen. | Foto: Hassl
Video 37

Spatenstich gesetzt
Regionalbad Axams: Ein großer Tag für ganz Tirol

Jetzt geht's wirklich los: Der Spatenstuch für das Regionalbad Westliches Mittelgebirge wurde gesetzt – damit steht der Umsetzung der Planungen nichts mehr im Wege! AXAMS. Die Fakten liegen am Tisch und werden wie folgt zusammengefasst: * Erstes Projekt wird dank Tiroler Bädertopf umgesetzt * 16,5 Millionen Euro der 31,5 Millionen Euro Gesamtkosten entstammen Bädertopf * Schwimmbad-Neubau: von Erlebnisbecken für NichtschwimmerInnen bis hin zu Eltern-Kind-Bereich, Freibad und Saunalandschaft *...

Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Sultan Pehlivan von ihren Erfahrungen als Unternehmerin und Leiterin eines Kebaprestaurants.  | Foto: Kapferer
1 Video 5

MeinBezirk Frauengespräch
Ferne Gaumenfreuden mit Sultan Pehlivan

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der elften Folge war Sultan Pehlivan, auch bekannt als Miss Kebap, zu Gast. Sie berichtet von der Herausforderung aber auch Freude ein eigenes Kebaprestaurant zu führen.  TIROL. „Liebe geben, Liebe nehmen.“ mit diesem Lebensmotto ist Sultan Pehlivan weit mehr als eine Imbissbetreiberin – sie ist ein lokaler Publikumsliebling. Mit ihrem...

Das Gemüse wächst, der Blühstreifen blüht und die Buschtomate entwickelt sich im Hochbeet zu einem waren Renner. | Foto: Hassl
Video 4

Lob vom Bio-Gärtnermeister
Lokalaugenschein bei der Garten-Challenge

Die Gartenchallenge zwischen Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann und dem Schreiberling geht in die 5. Runde! KEMATEN/GRINZENS. Diesmal war ein Lokalaugenschein angesagt. Der Experte weilte zu Besuch im "grünen Bereich" des Schreiberlings. Die Mission  war klar: Nachdem die Pflanzen in den vergangenen Tagen großer Hitze ausgesetzt waren und auch drei schwerere Gewitter mit heftigen Windböen zu überstehen hatten, sollte der Bio-Meistergärtner nachbessern, wo es erforderlich ist. Süße Hanna Man...

Landesüblicher Empfang mit Abschreiten der Front: LR Cornalia Hagele, Major Thomas Saurer und Bürgermeister Klaus Gritsch | Foto: Hassl
Video 80

Kematen
Ein Festakt für die Alpenregion beim Bataillonsfest Sonnenburg

Die Alpenregion der Schützen feiert heuer ihr 50-Jahr-Jubiläum, das auch beim Bataillonsfest Sonnenburg in Kematen ein großes Thema war. KEMATEN. Über 500 Schützen, Marketenderinnen und Musikanten aus der Alpenregion waren am frühen Samstagabend beim Bataillonsfest des Bataillons Sonnenburg in Kematen präsent, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Der Festakt begann traditionell mit einem Landesüblichen Empfang unter dem Gesamtkommando von Ehrenmajor Anton Pertl. Die Frontabschreitung nahmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.