Steuerberatergipfel in Imst
Branchenthemen spannend aufbereitet

- René Venier, Prof. MMag. Dr. Klaus Hilber, Präsident der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen und die Sparkassen-Vorstände Markus Scheiring sowie Mario Kometer (v.l.)
- Foto: Sparkasse Imst/Nösig
- hochgeladen von Clemens Perktold
Die Sparkasse Imst und die Tiroler Landesstelle der Kammer der Steuerberater:innen und WirtschaftsprüferInnen luden gemeinsam zum Steuerberatergipfel nach Imst.
IMST. Seit 2017 ermöglicht die Sparkasse Imst jährlich Diskussionen zu aktuellen Fragestellungen und Branchenthemen. Heuer setzte die Private Banking-Abteilung einen Schwerpunkt zur Veranlagung – von steuerlichen und rechtlichen Aspekten bis hin zur Verhaltensökonomie.
Prof. MMag. Dr. Klaus Hilber, Präsident der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen Landesstelle Tirol, informierte über gegenwärtige Themen und Gesetzesänderungen in der Branche.
Er lobte die Plattform als „absoluten Mehrwert“ und betonte die Bedeutung des Events, das sich längst zum gern angenommenen Treffpunkt entwickelt hat: „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass eine Bank eine ganze Berufsgruppe einlädt – und das regelmäßig. Dafür möchten wir uns bei der Sparkasse Imst bedanken.“ Der Steuerberatergipfel bot auch heuer Raum für intensive, offene und ehrliche Diskussionen.
Fixe Institution in der Region
Die Resonanz war erneut sehr groß, wie die Teilnahme der führenden Kanzleien aus den Bezirken Imst und Landeck zu diesem Erfahrungsaustausch bestätigte. Sparkassen-Vorstand Markus Scheiring betonte: „Es freut uns, dass die Veranstaltung so gut angenommen wird. Der Steuerberatergipfel hat sich längst zur fixen Institution im Tiroler Oberland entwickelt. Das wollen wir auch in Zukunft ermöglichen.“
Im Anschluss zeigten die drei Veranlagungsexperten der Sparkasse Imst ihr ganzes Know-how bei ihren interessanten Ausführungen.
Veranlagung als zentrales Thema
Private Banking-Abteilungsleiter René Venier sprach über die steuerlichen und rechtlichen Aspekte bei Wertpapieren sowie Hilfestellungen für die Steuerberater:innen. Benjamin Hörtnagl erörterte im Anschluss die Verhaltensökonomie von Anleger:innen. Dabei verwendete er ein Zitat des Psychologen und Nobelpreisträger Daniel Kahneman: „Sobald man davon ausgeht, dass die Menschen eben nicht komplett rational handeln, wird man auch nicht mehr annehmen, dass sie die besten Entscheidungen treffen.“ Abschließend gab Norbert Volderauer anhand von Bullen- und Bärenmärkten einen Marktausblick sowie eine Analyse der derzeitigen Situation und den aktuellen Entwicklungen.
Sparkasse Imst


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.