"Der Unbestechliche" - Theaterforum Humiste begeistert mit Lustspiel-Klassiker

- Gottfried Hecher als Diener Theodor
- hochgeladen von Alexandra Rangger
IMST(alra). Das Theaterforum Humiste spielt derzeit das Lustspiel "Der Unbestechliche" aus der Feder von Hugo von Hofmannsthal. Das Stück wurde 1923 uraufgeführt und später machte es durch den grandiosen Josef Meinrad Furore, der im Diener Theodor eine seiner Lieblings- und Paraderollen gefunden hatte. Die Imster Schauspieltruppe an der Bühne Imst Mitte hat sich mit dem Klassiker ein großes Ziel gesteckt und es bravourös erreicht. Die Handlung erzählt die Geschichte einer wohlhabenden Familie, bestehend aus der Baronin, gespielt von Roswitha Matt, ihrem Sohn Jaromir, Oliver Krieglsteiner und dessen Frau Anna, dargestellt von Perrine Plattner. Hinter der feinen gesellschaftlichen Fassade bröckelt es heftig, zumindest was den äußerst unmoralischen Lebenswandel des verheirateten, zweifachen Familienvaters Jaromir angeht. Gleich zwei seiner Liebschaften hat sich der Möchtegern-Schriftsteller zum Zeitvertreib in das herrschaftliche Gutshaus geladen, Melanie Gallatis von Mirjam Krieglsteiner und Maria am Rain von Nora Winkler gespielt. Der Rest der Familie steht dem Treiben machtlos gegenüber, so übernimmt Diener Theodor alias Gottfried Hecher, dem die Rolle auf den Leib geschrieben ist, das geheime Regiment. Allerdings nicht ohne sich vorher von der Baronin in seinem Amt und seiner Unabkömmlichkeit bestätigen zu lassen. Mit strategischen Schachzügen lenkt der kluge Theodor die zwischenmenschlichen Geschicke und bringt die beiden Gespielinnen zur unfreiwillig, freiwilligen Abreise. Dem turbulenten Geschehen im Haus gehört auch Ernst Riha als General an, der seine stille Verehrung für die Baronin kaum verheimlichen kann. Eindeutig mehr als nur kollegiale Gefühle sind zwischen dem Dienstmädchen Hermine, das von Irene Zoller dargestellt wird und dem Diener Theodor im Spiel. Dank der diskreten und doch gezielten Einmischung Theodors scheinen sich die Liebesverwirrungen zu lichten und in die Herzensangelegenheiten der hohen Herrschaften, aber auch der Dienstboten kehrt wieder Glück und Ordnung ein. Gottfried Hecher, der neben Christian Reiter auch für die Regie verantwortlich ist, ist in der Rolle des ebenso geradlinigen, wie geschickt intriganten Theodor perfekt besetzt. Im böhmischen Akzent, mit gelassener Ruhe, da und dort mit einem verschmitzen Lächeln spielt sich Hecher souverän, sehr unterhaltsam mit untertaner Oberhand durch das Stück. Roswitha Matt mimt gekonnt elegant die leicht verzweifelte Baronin, ihr zur Seite gibt Ernst Riha in seiner unverkennbaren Art, den etwas verstaubten und hochanständigen General. Oliver Krieglsteiner als Jaromir zeigte sich ebenso wie Perrine Plattner als seine Gattin, durchgängig sicher im Spiel des gebeutelten Gefühlslebens. Irene Zoller verlieh der Rolle des Dienstmädchens eine sehr pfiffige Note, exakt auf das Zusammenspiel mit Gottfried Hecher alias Theodor abgestimmt. Nora Winkler bewies sich als ausdrucksvolle Jungschauspielerin, ebenso großartig in Sprache, Mimik und Haltung zeigte sich Mirjam Krieglsteiner als Geliebte des Barons. Neben den starken schauspielerischen Leistungen fielen die eleganten Kostüme und Frisuren, sowie die gelungene Bühnengestaltung ins Auge, die den Auftritt des Ensembles zu einem Publikumswirksamen Theatererlebnis vereinten. Weitere Spieltermine sind: SA 30.MAI 20 Uhr, SO 31.MAI 18 Uhr, FR 12.JUNI 20 Uhr, SA 13.JUNI 20 Uhr, SO 14. JUNI 18 Uhr, FR 26.JUNI 20 Uhr, SA 27.JUNI 20 Uhr, SO 28. JUNI 18 Uhr, (Sonntagstermin 18 Uhr NEU!) Info u. Reservierungen Bühne Imst Mitte Pfarrgasse 7: 0664 6360646
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.