Ein Fahrzeugabsturz am Hahntennjoch endet tödlich

- Foto: Zoom-Tirol
- hochgeladen von Stephan Zangerle
Drei Mädchen aus Reutte schwer verunglückt - Ursache ist unklar
Am 1. Oktober gegen 17.00 Uhr kommt es am Hahntennjoch zu einem schrecklichen Unfall. Zwei der drei Insassen werden schwer verletzt. Für eine 17-jährige aus dem Bezirk Reutte kommt jede Hilfe zu spät.
IMST, REUTTE (sz). Eine 18-jährige aus Bach im Bezirk Reutte lenkte am 01.10.2010 vermutlich gegen 17.00 Uhr einen PKW auf der von Landeck-Zams kommenden Fahrspur in Richtung Außerfern. Mit ihr befanden sich zwei 17-jährige Freundinnen in dem Auto. Aus bisher ungeklärter Ursache dürfte die Lenkerin die Kontrolle über das Fahrzeug verloren haben und geriet ins Schleudern. Der PKW kam rechts von der Fahrbahn ab und stützte, sich mehrmals überschlagend, rund 250-300 Meter über ein steiles Gelände ab. Alle drei Personen wurden aus dem Auto geschleudert. Der Wagen blieb total zertrümmert an einem Stein hängen. Die 18-jährige Lenkerin und Beifahrerin erlitten bei dem Horror-Unfall schwere Verletzungen. Die dritte Begleiterin erlitt tödliche Verletzungen. Die Verletzten wurden mittels Tau durch den Hubschrauber des BMI geborgen und in das Krankenhaus nach Zams gebracht. Die tödlich Verletzte wurde von der Bergrettung und der Feuerwehr geborgen. Der Unfall wurde durch Zufall von einem Beamten der PI-Imst gegen 18.35 Uhr entdeckt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.