Landwirtschaft verbindet: Das Jahresmotto „Vernetzung“ stand im Mittelpunkt.

IMST. Auch diesen Sommer besuchen die Spitzenvertreter der Landwirtschaftskammer im Rahmen der Bezirksrunde verschiedenste Betriebe in ganz Tirol. Der Fokus liegt dabei auf dem LK-Jahresmotto „Landwirtschaft verbindet – Vernetzung schafft Neues“. Im Bezirk Imst stand unter anderem ein Besuch bei der Firma AT Thurner Bau auf dem Programm.

Eine funktionierende, branchenübergreifende Zusammenarbeit ist gerade in den ländlichen Regionen Tirols oftmals der Garant für betrieblichen Erfolg. Ein Beispiel, wie verschiedene Betriebszweige perfekt ineinandergreifen und so Vorteile für alle Beteiligten bringen, ist die Firma AT Thurner Bau in Imst. Geschäftsführer Josef Huber, zugleich Wirtschaftskammer-Bezirksobmann berichtete im Rahmen des Pressegesprächs, warum für ihn die Landwirtschaft eine wichtige Rolle spielt: „Wir haben viele Arbeitskräfte aus der Landwirtschaft, sowohl Arbeiter als auch Angestellte. Speziell mit den Absolventen der LLA Imst haben wir nur positive Erfahrungen gemacht. Gerade in den Sparten Gewerbe und Handwerk sind gute Arbeiter gesucht und der Abschluss einer landwirtschaftlichen Ausbildung ist stets eine gute Referenz für die Arbeitgeber!“ Aber auch als Wirtschaftsmotor im ländlichen Raum hat die Landwirtschaft laut Huber einen besonderen Stellenwert inne: „Nicht zuletzt ist der Landwirt für uns natürlich auch Kunde. Sei es die Errichtung von Stallungen oder Wirtschaftsgebäuden, Kauf oder Wartung von landwirtschaftlichen Geräten, Maschinen und vieles mehr – die Bauern sind für die Wirtschaft im Bezirk Imst wichtig.“

Starke Landwirtschaft – starke Region

Diese gut funktionierende Partnerschaft unterstrich auch LK-Bezirksobmann Rudolf Köll: „Die Landwirtschaft im Bezirk ist stark vom Nebenerwerb geprägt. Da braucht es die gute Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und auch dem Tourismus. Nur durch die Flexibilität der Arbeitgeber – gerade jetzt im Sommer - ist die Aufrechterhaltung der flächendeckenden Landwirtschaft überhaupt möglich!“
Auch die Almwirtschaft sei für den Bezirk Imst von großer Bedeutung. Hier bringe vor allem die touristische Nutzung einen Mehrwert, so Köll weiter: „Der Tourismus bietet uns die Chance, die Produkte aus der Region direkt zu vermarkten. Das ist ein möglicher Absatzmarkt, der durch regionale Einrichtungen zur Milchverarbeitung noch besser bedient werden könnte – was auf lange Sicht sicherlich entscheidend für die Aufrechterhaltung der Milchwirtschaft im Bezirk sein wird. Da müssen wir uns um mögliche Kooperationen bemühen.“

Verstärke Kooperation als Chance für kleine Strukturen

Über diese Entwicklung hin zu mehr Regionalität freut sich besonders LK-Präsident Josef Hechenberger: „Es hat sich in den letzten Jahren viel getan, viele Initiativen wurden gegründet und viel Bewusstseinsbildung wurde betrieben, die letztendlich auch gefruchtet hat. Dass es in den Bezirken auch immer mehr Kooperationen gibt, die es kleinen landwirtschaftlichen Betrieben ermöglichen, ein gutes Einkommen zu erwirtschaften und so eine betrieblich abgesicherte Zukunft aufzubauen, ist enorm wichtig. Hier kommt dem Tourismus eine wichtige Rolle zu, schließlich profitiert diese Branche besonders von einer intakten Landwirtschaft, die qualitativ hochwertige Lebensmittel erzeugt und zugleich für die Erhaltung jener Kulturlandschaft sorgt, die Gäste wie Einheimische gleichermaßen schätzen!“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.