Naturpark Kaunergrat
LehrerInnen der Naturparkschulen nehmen den Steinbock „ins Visier“

Der Steinbock wurde von LehrerInnen unter die Lupe genommen. | Foto: Archiv Naturpark Kaunergrat
2Bilder
  • Der Steinbock wurde von LehrerInnen unter die Lupe genommen.
  • Foto: Archiv Naturpark Kaunergrat
  • hochgeladen von Petra Schöpf

ST. LEONHARD. Im Zeichen des Steinbocks versammelten sich über 50 Lehrer der Naturparkschulen Kaunergrat vergangenen Mittwochnachmittag in der Gemeinde St. Leonhard im Pitztal zu einer Fortbildung. Naturpark Geschäftsführer Dr. Ernst Partl nützte die Gelegenheit um die Teilnehmer über die Ziele und Inhalte des im Bau befindlichen Besucherzentrums zu informieren und über die künftigen Angebote auch für Schulen zu berichten. Beim Rundgang konnte auch das Steinwildgehege und der Schrofenhof besichtigt werden.
Im Anschluss gab Norbert Krabacher, als Leiter der Landesjagd, interessante Einblicke in die Geschichte und Aufgaben der Landesjagd. Im Fokus standen dabei auch Ausführungen über die bedeutende Rolle der Landesjagd bei der Wiedereinführung des Steinbocks am Kaunergrat vor mittlerweile 67 Jahren. Nach anfänglichen Problemen hat sich die Kolonie am Kaunergrat seither zur stärksten Kolonie der Ostalpen entwickelt. In einem spannenden Vortrag wusste auch der Wildbiologe Horst Leitner mit seinem Fachwissen zur Biologie des Steinbocks das Publikum zu begeistern– wer hätte beispielsweise gewusst, dass es der Steinbock den Reptilien gleichtut, und bei einem ausgiebigen Sonnenbad Energie einsparen kann?

Netzwerk Kaunergrat


Die mittlerweile 7 Naturparkschulen (NMS Pitztal, NMS Fließ und 5 Volksschulen) sind wesentlicher Teil des „Netzwerks Kaunergrat“. Um die Zusammenarbeit mit den Schulen in Zukunft noch intensiver und effizienter gestalten zu können, wurde eine eigene Steuerungsgruppe ins Leben gerufen. Neben organisatorischen Fragen werden in diesem Forum, das aus Lehrern der Naturparkschulen als auch Mitarbeitern des Naturparks besteht, auch inhaltliche Vorgaben erarbeitet. So werden hinkünftig gemeinsam Jahresthemen ausgewählt und umgesetzt. Die Themen reichen dabei von der regionalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu Naturschutzthemen.
Für das Schuljahr 2019/2020 wurde der Steinbock als „Jahresthema“ auserkoren. Neben der abgehaltenen Fortbildung zum Thema Steinbock in St. Leonhard, wird es im Frühjahr 2020 für die SchülerInnen der Naturparkschulen auch eine speziell ausgearbeitete Führung zum Thema Steinwild im Naturpark Kaunergrat geben. „Wir werden versuchen in den nächsten Jahren gemeinsam mit unseren Naturparkschulen Themen aufzuarbeiten die unseren regionalen Naturreichtum aber auch unsere regionale Identität betreffen. Was bietet sich da, im Hinblick auf die Eröffnung des Tiroler Steinbockzentrums im kommenden Jahr besser an als mit unserem Wappentier dem Steinbock zu beginnen?“, sagt Dr. Ernst Partl.

Der Steinbock wurde von LehrerInnen unter die Lupe genommen. | Foto: Archiv Naturpark Kaunergrat
Lehrpersonen der Naturparkschulen folgten gespannt dem Vortrag. | Foto: Naturpark Kaunergrat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.