Ötztal
Naturnaher Lebensraum vorm Naturparkhaus

- Das Ergebnis der Arbeiten kann sich sehen lassen.
- Foto: Thomas Schmarda
- hochgeladen von Agnes Dorn
Vor dem Naturparkhaus in Längenfeld ist eine Oase für Tiere, Pflanzen und Besucher entstanden.
LÄNGENFELD. Nach gut einem Monat intensiver Bauarbeiten ist es endlich geschafft: Das umgestaltete Areal mit erweiterter Teichanlage vor dem Naturparkhaus in Längenfeld wartet auf viele neue Bewohner. Mit tatkräftiger Mithilfe der Gemeinde Längenfeld entstand ein vielfältiger Lebensraum für heimische Tiere und Pflanzen, der künftig auch als Lernort für BesucherInnen des Naturpark Hauses genutzt wird.
Steinmauern, Totholz, Hecken, ein „Sandarium“ als Nistmöglichkeit für Wildbienen - wo vorher noch eine monotone Rasenfläche wuchs, lockt jetzt ein kleines Naturparadies Schmetterlinge, Käfer, Eidechsen und viele weitere Insekten an. Im Areal vor dem Naturpark Haus in Längenfeld blieb kaum ein Stein auf dem anderen.

- Anfangs musste schweres Gerät verwendet werden.
- Foto: Thomas Schmarda
- hochgeladen von Agnes Dorn
Während der vergangenen Wochen wurde mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeinde Längenfeld gebaggert, gemauert und gepflanzt. Mehr als 130 Pflanzenarten und 400 Stauden schlagen hier nun ihre Wurzeln, 373 Wasserpflanzen halten die Teiche sauber und 29 Gehölze
und Beerensträucher sind gesetzt. Matthias Karadar, MSc von der Firma Natur.Garten.Plan hat das Projekt geplant und begleitet, Mitarbeiter der Gemeinde Längenfeld und des Naturparks Ötztals haben fleißig mit angepackt.

- Foto: Thomas Schmarda
- hochgeladen von Agnes Dorn
Finanziell wurde das Projekt von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER) unterstützt. Naturpark-Geschäftsführer Thomas Schmarda ist jedenfalls rundum zufrieden: „Wenn man bedenkt, dass von nur einer Pflanzenart durchschnittlich 10 Insektenarten leben, dann werden sich rund um das Naturpark Haus mindestens 1.350 Insektenarten ansiedeln." Grund für die Erneuerung des Umfeldgeländes war die marode Teichanlage, die bei der Errichtung des Naturpark Hauses wegen fehlender Bewilligungen bislang im Wasser-Umlaufbetrieb ausgeführt wurde und im Sommer stark veralgt war.
„Jetzt darf das Wasser aus dem nahegelegenen Klammlasbach entnommen und dort wieder rückgeführt werden. Grundsätzlich wollten wir mit der Neugestaltung aber vor allem die biologische Vielfalt vor dem Haus fördern und aufwerten“, so Schmarda. Die neue Anlage kann künftig auch im Rahmen des Naturpark-Schulprogramms und bei Veranstaltungen als Outdoor-Lernraum genutzt werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die neuen Lebensräume und ihre Bewohner beim Naturpark Haus in Längenfeld kennenzulernen.
Der Naturpark Ötztal im Internet
Mehr Nachrichten aus dem Bezirk




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.