Positive Ener-GHiii oder die Kunst des Gerald Huber

Gerald Huber | Foto: privat
2Bilder

Kunstinteressierte bringen den Namen Gerald Huber sofort mit Fischen in Verbindung. Schließlich begeistert der Götzner Künstler seit geraumer Zeit mit seinen paPiranhas und Acrylanhas. Für sein künftiges Schaffen nützt Huber die Möglichkeiten des Internets und bindet die Betrachter mit ein!

Dass der Künstler, der bereits auf mehrere vielbeachtete Ausstellungen verweisen kann, in letzter Zeit nur selten in heimatlichen Gefilden ist, liegt an seinen beruflichen Aufgaben. Bauingenieur DI Dr. Gerald Huber steht in Diensten der Firma Schletterer Spa International, einem spezialisierten Spa Planungs- und Consulting-Unternehmen mit Stammsitz in Strass im Zillertal, das auf vier Kontinenten Wellness- und Spa-Anlagen in Hotels, Thermen- und Freizeitanlagen plant und realisiert. Gerald Huber leitet seit fast vier Jahren das Branch Office in Dubai, welches er in diesem Zeitraum aufgebaut hat.

Meine Persönlichkeit könnte man anhand dreier Wesensmerkmale beschreiben. Technisch-logisches und exaktes Arbeiten im Wechselspiel mit künstlerischer Kreativität innerhalb eines organisierten Managementstils. Und jetzt habe ich einen Job gefunden, in dem ich beides optimal vereinen kann. Als künstlerische Ausdrucksform entstanden aus diesem Charakter die Fischmotive aus Papier (paPiranhas) und Acryl (Acrylanhas). Die Fische bieten dem Betrachter unter Einsatz raffinierter Lichtquellen ein dreidimensionales Erlebnis Spiegelungen und Schatten halten 1001 Effekte bereit.

Positive Energie
... zu vermitteln, stand für Gerald Huber seit jeher im Mittelpunkt seines Schaffens. Die Kunst beschreibt er als GHiii-art GHiii (sprich: Dschiii) wird dabei von Lebens-Energie, Inspiration, Imagination und Illumination abgeleitet. Also: Pure Life Ener-GHiii!

GHiii-art
Die Philosophie erklärt der Künstler wie folgt: Wasser und Fantasie liefern mir laufend positive Lebensenergie dies fließt in die GHiii-art direkt ein. Es gibt kein Element mit mehr Bedeutung für unser Leben als das Wasser. Fische sind für mich die Botschafter der reinen Energie des Wassers. Sie sind darüber hinaus auch ein in vielen Kulturen verwendetes Symbol für Glück und positive Emotionen. Seit jeher tief beeindruckt von den Wasser-Wunder-Welten in allen Spektren halte ich meine Eindrücke von Glück, Staunen und Begeisterung in meiner GHiii-art fest. Populär und poppig-modern können diese Werke als 3d-pop-art definiert werden!

GHiii-Community
Zu sehen ist diese Kunst auf einer sensationellen Internet-Homepage (www.Ghiii.com). Hier wird der Besucher in der GHiii-Community in einem Ort des kreativen GHiii-Austauschs aktiv eingebunden Besucher können eigene Bilder zum Thema Wasser & Fantasie hochladen und diese als GHiii-power-push auch versenden.

Genug der Worte: Selbst eintauchen in die Welt von Wasser und Fantasie, die Kunst des Gerald Huber genießen und jede Menge positive Ener-GHiii tanken!

Zur Sache:

paPiranhas enstanden aus einem Wortspiel als Verknüpfung des Papier-Materials und den Piranhas, ein Synonym für Schwarmfische. Diese Spezies wurde schon bald um die Acrylanhas aus Acrylglas erweitert. Unter Beachtung der unterschiedlichen Schatten-Effekte gewann die Beleuchtung eine ganz besondere Bedeutung für diese 3d-Kunst: Wasser ist Leben Fische sind die Energie Licht bringt die Fantasie.

Unter den Titel 3d-Wellness-Art fallen jene Kreationen, bei denen GHiii-Fische ohne eigenes Bild direkt an der Wand oder Decke installiert sind. Die Fische interagieren direkt mit dem ursprünglichen Raum, indem sie variable Licht- und Farb-Effekte an die Wände und Decke zaubern. Die superanhas sind imposant vergrößerte Kreationen aus Stahl, Stein und Glas.

Nach dem sensationellen Start der 3-dimensionalen Effekte der paPiranhas & Acrylanhas folgten aufwändigere Unterwasser-Szenarios als Bühne für die Energie-bringenden Fische. Die Kunstpaletten wurden um die Acrylinhos erweitert.

Gerald Huber | Foto: privat
Gerald Huber 01 | Foto: privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.