Saisonstart der naturwerkstatt-tirol

Enormes Engagement und Hunderte Arbeitsstunden werden auch heuer wieder an die 30 Mitarbeiter des Projektes naturwerkstatt-tirol in die Landschaftspflege in den Bezirken Reutte, Landeck und Imst leisten. Start: 01. April 2013 in Imst, 08. April 2013 in Landeck und 15. April 2013 in Reutte.

Mit großem Erfolg wurden bereits in den letzten Jahren neue Wander-, Berg- und Themenwege erschlossen und bestehende Wegenetze sowie Kulturpfade und -bauten von der naturwerkstatt-tirol erhalten und rekonstruiert. Einen neuen Schwerpunkt bilden zudem die naturnahen Spiel- und Erlebnisstationen, die von den Mitarbeitern gestaltet und gebaut werden. Investiert wird im Rahmen des Projektes jedoch nicht nur in die Natur sondern auch in die Zukunft der Teilnehmer. Für sie bedeutete die Anstellung bei der naturwerkstatt-tirol einen Ausweg aus der Erwerbslosigkeit und eine Weiterentwicklung ihrer Qualifikationen.

Durchgeführt wird das Projekt von der Tiroler Arbeitsmarktförderungsgesellschaft mbH (amg-tirol) im Auftrag des AMS Tirol und des Landes Tirol, in enger Kooperation mit dem AMS Imst Landeck und Reutte. Finanziert wird das gemeinnützige Beschäftigungsprojekt aus Mitteln des AMS, des Landes Tirol und aus Eigeneinnahmen. Gipfel erobern, das Land auf zwei Rädern erfahren, gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen und Familienabenteuer erleben: So wirbt das Ferien- und Naturland Tirol für seinen Bergsommer und entspricht damit den Wunschvorstellung von Gästen und Einheimischen. Für Gemeinden, Tourismusverbände und alpine Verbände bedeutet ein „unbeschwerter Tiroler Bergsommer“ in ihrer Funktion als Landschaftserhalter und Ortsbildpfleger hinter den Kulissen dabei vor allem eines: viel Einsatz und Arbeit.
In den Bezirken Imst, Landeck und Reutte bekommen sie hierfür nach der gewinnbringenden Zusammenarbeit der letzten Jahre auch heuer wieder Unterstützung von der naturwerkstatt-tirol. Die Mitarbeiter des Beschäftigungsprojektes übernehmen Winter-Aufräumungsarbeiten, sanieren und bauen- teils in höchstalpinem Gelände- Wanderwege, erhalten Schutzwälder und pflegen das Ortsbild von Gemeinden.

Projekte 2012
Von den Mitarbeitern der naturwerkstatt-tirol ist dabei ganzer Einsatz gefragt: Teilweise Gehzeiten von 1 ½ Stunde zum Einsatzgebiet sowie der Transport von schweren Materialien und Werkzeug stehen zumeist auf der Tagesordnung. Neben vielen weiteren Aufträgen setzte die naturwerkstatt-tirol 2012 folgende Großprojekte um: Gemeinde Kappl: Endarbeiten zum Abschluss der Reaktivierungsphase am alten Paznauner Talweg an den Abschnitten 2 und 3
Ötztal Tourismus: Reaktivierung des Waalweges vom Stuibenbach in den Arzwinkel, sowie Erhaltungs– und Ausbesserungsarbeiten an den Dorfrundwanderwegen
Gemeinde See im Paznauntal: Fertigstellung der Wassererlebnispfade in die Schaller Klamm mit Gestaltung und Aufbau der Aussichtspunkte.
Bergbahnen Nauders: Fertigstellungsarbeiten bei der Gestaltung und Errichtung von Erlebniswelten „Goldwasser“ an der Bergstation Bergkastel in Nauders. Alle Elemente dieser Anlage sind durch die Mitarbeiter der naturwerkstatt – tirol unter der Anleitung des eigenen Vorarbeiters und aus Naturmaterialien aus dem nahen Umfeld entstanden.
Sanierung der gesamten Wegtrasse des Madauer Höhenweges bei Bach im Lechtal im Auftrag des Lechtal Tourismus zur Erreichung der angeforderten Sicherheitsstandards durch die Behörden.
Für die Teilnehmer bietet die naturwerkstatt-tirol nach Phasen der Arbeitslosigkeit eine sinnvolle Beschäftigung in einer geführten Gruppe, die soziale Absicherung und den Erwerb von Versicherungszeiten mit sich bringt. Darüber hinaus erweitern die Projektteilnehmer, die zum überwiegenden Teil ihre Ausbildung mit der Pflichtschule beendet haben, ihre handwerklichen Fähigkeiten und erlernen Schlüsselkompetenzen wie Teamgeist und Verlässlichkeit.
Die naturwerkstatt-tirol startet wieder in die neue Saison am 01. April 2013 in Imst, am 08. April 2013 in Landeck und am 15. April 2013 in Reutte. Zahlreiche Anfragen von Alpinen Vereinen (Deutscher und Österreichischer Alpenverein), Naturparks, Regionalentwicklungsvereinen, Gemeinden, Agrargemeinschaften und Tourismusverbänden liegen vor. Arbeitseinsätze bei Rekonstruktionsarbeiten an den Gebäuden beim Bergwerk im Platzertal, in den Gemeinden Umhausen, Schnann (Gemeinde Pettneu), Nauders, Oberhofen, Galtür, Bach, Nesselwängle und am Piller sind geplant. Anfragen für 2013 kommen darüber hinaus aus dem Tiroler Unterland und aus der Region Tirol Mitte.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.