Schigymnasium Stams und UMIT starten Projekt Ernährungsbildung

Foto: UMIT

Ab Herbst starten das Schigymnasium Stams und die Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT gemeinsam das Projekt „Ernährungsbildung am Schigymnasium Stams“.
Für die Leiterin des UMIT-Institutes für Ernährungswissenschaften und Physiologie Univ.-Doz. DDr. Barbara Prüller-Strasser begründet sich diese Zusammenarbeit in den Schwerpunkten der beiden Einrichtungen: „Stams ist seit Jahrzehnten die Eliteschule für junge, talentierte und motivierte Menschen zwischen 14 und 20 Jahren, die ihre Schülerinnen und Schüler zu sportlichen Spitzenleistungen und schulischen Erfolgen führt. Das Thema Ernährung, als unverzichtbare Grundlage für Geist und Körper, ist dabei ein ganz wesentliches. Unser Institut für Ernährungswissenschaften und Physiologie setzt sich in Forschung und Lehre intensiv mit dem Themenkomplex Sporternährung auseinander“, sagt Prüller-Strasser.

Die Projektpartner sind sich einig ideale Strukturen für die Zielsetzung anbieten zu können. Ein wesentlicher Schwerpunkt dabei liegt im Bereich Unterricht der Schüler. Im Rahmen von Workshops sollen Theorie und Praxis von ausgewogener Sporternährung ineinander fließen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Fortbildung der Trainer nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Bereich der allgemeinen und sportspezifischen Ernährung. Ausführliche Analysen des Ernährungs- und Menüplanes von Schülern und Trainern werden den praktischen Kontext abrunden. Vorgesehen ist auch eine Individualbetreuung von Schülern in Ernährungsfragen. Das Institut für Ernährungswissenschaften und Physiologie an der UMIT bietet qualitativ hochwertige universitäre Ausbildungen rund um das Thema Ernährung an. So startet im Herbst bereits zum Dritten mal das sechssemestrige Master-Studium angewandte Ernährungswissenschaften. Schwerpunkte dieses Studiums sind Public Health Nutrition, Sporternährung und Ernährungspsychologie. Des Weiteren wird von Institut der Zertifikatslehrgang Sport und Ernährung angeboten. Startschuss dafür ist Februar 2013. Interessierte können sich am Freitag, den 14. September von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr am Universitätscampus der UMIT in Hall in Tirol direkt über das Ausbildungsangebot des Institutes informieren. Aus organisatorischen Gründen wird unter www.umit.at um Anmeldung gebeten. Die Studiengangsleitung steht auch jederzeit für Fragen zur Verfügung (barbara.strasser@umit.at, Tel: +43(0)50 8648-3916).

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.