SeneCura Längenfeld feiert den Muttertag mit großer Kinderschar

Theresia Resch, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Längenfeld, freut sich über die selbst gebastelte Blume zum Muttertag. | Foto: Foto: SeneCura
2Bilder
  • Theresia Resch, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Längenfeld, freut sich über die selbst gebastelte Blume zum Muttertag.
  • Foto: Foto: SeneCura
  • hochgeladen von Stephan Zangerle

LÄNGENFELD. Das SeneCura Sozialzentrum Längenfeld feierte den Muttertag dieses Jahr schon ein bisschen früher und sehr lebendig. Auf Besuch waren 59 fröhliche Kinder aus der Volksschule Längenfeld, die gemeinsam mit ihren LehrerInnen ein buntes Programm vorbereitet hatten. Es wurden lustige Lieder gesungen, Gedichte vorgetragen und am Ende sogar ein Tanz vorgeführt. Die BewohnerInnen und die Mütter waren begeistert – und bekamen am Ende alle ein selbstgebasteltes Blümchen überreicht.

Kürzlich brachten 59 lebhafte Volksschulkinder viel Schwung und Lachen in das SeneCura Sozialzentrum Längenfeld – Anlass dafür war der Muttertag. Auf der idyllischen Wiese im Garten des Hauses gab es bei strahlendem Sonnenschein ein stimmungsvolles Muttertags-Programm für alle BewohnerInnen und viele Mütter, die von der Terrasse aus alles gut überblicken konnten. Die Kinder begeisterten mit schwungvollen traditionellen und neuen Liedern zum Thema Muttertag, humorvollen Gedichten und zuletzt sogar mit einem einstudierten Gruppentanz. „Heute war es ordentlich lebhaft bei uns, so eine große Kindergruppe hat man ja nicht alle Tage zu Besuch. Wir haben uns riesig über das flotte Programm gefreut und gemerkt, dass die Kinder dabei genauso großen Spaß hatten wie wir“, begeistert sich Magdalena Fender, Bewohnerin des Senecura Sozialzentrums Längenfeld.

Jung und Alt bei gemeinsamer Muttertagsfeier
Nach der abwechslungsreichen Vorführung überreichten die Kinder jedem im Publikum persönlich eine selbst gebastelte Blume, die Freude der BewohnerInnen war groß. Beim gemütlichen Ausklang gab es Kaffee, Kuchen und Zeit zum Plaudern, die Kinder bekamen zur wohlverdienten Stärkung leckere Donuts. „Wir haben uns den Muttertag als Anlass genommen, einen Austausch von Jung und Alt zu ermöglichen – die Kinder hatten sichtlich Freude am großen Applaus des begeisterten Publikums und auch unsere Seniorinnen und Senioren haben den Nachmittag sehr genossen. Unsere Türen stehen für Kinder immer offen, denn wir sind überzeugt davon, dass beide Generationen voneinander profitieren können – das hat diese Veranstaltung wieder eindrucksvoll bewiesen“, freut sich Manuela Gruber, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Längenfeld.

Theresia Resch, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Längenfeld, freut sich über die selbst gebastelte Blume zum Muttertag. | Foto: Foto: SeneCura
Konzert im Grünen – die Kinder der Volkschule Längenfeld holen sich ihren wohlverdienten Applaus des Publikums, am Bild mit Magdalena Fender und Theresia Resch, Bewohnerinnen des SeneCura Sozialzentrums Längenfeld. | Foto: Foto: SeneCura
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.