St. Leonharder Blochziachn trotzte dem Winter

- hochgeladen von Hans Rimml
Am Sonntag wurde das Fasnachtstreiben im Bezirk Imst mit dem "Blochziachn" im Pitztal gestartet. Bei extremen Winterwetter ließen es sich die aktiven Teilnehmer und Besucher nicht nehmen, einen schönen bunten Fasnachtsumzug zu gestalten und erleben.
Der Tradition entsprechend, dass bei diversen Fasnachten ja der Winter "ausgetrieben" werden soll, war der heftig einsetzende Schneefall ja das ideale Bühnenbild.
So wurde auch heuer wieder mit einem Kanonenschuss um 12:00 Uhr gestartet und die teilnehmenden Maskengruppen stellten sich vor dem Hotel Alpenhof den Zuschauern vor.
Der Zug mit den "Scheller und Roller", den "Hexen" mit der "Hexenmusig", den "Mias- und Tatschenmandl", den "Bären und Treiber", aber auch den Masken wie "Giggeler", "Zwergele" "Schwoaftiufl", "Ordnungsmasken" oder der "Wilde Mann" setzte sich in Begleitung dreier Fasnachtswägen in Richtung Gasthof Liesele in Bewegung.
Dort wurde dann Halt gemacht und das Fasnachtstreiben ging mit dem Einführen, allen voran natürlich die anwesende Politprominenz wie Landtagsabgeordneter Wolf, der Bezirkshauptmann von Imst und auch alle vier Talbürgermeister, neben allerlei sonstigen Belustigungen weiter.
Um 18:00 Uhr sollte dann der Fastnachtszug beim Gemeindehaus eintreffen, wo mit der Versteigerung des "Bloches" und anschließender Unterhaltung im Gemeindesaal die diesjährige Fasnacht in St. Leonhard im Pitztal zu Ende geht.
Dazu noch ein kleiner Video-Clip
2016.01.17
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.