Der etwas andere Urlaub im Süden

Sandstrände | Foto: Foto: Knoflach

Südpatagonien Ein wildromantisches Land für Grenzgänger, Glaziologen und Gebirgsritter

Südpatagonien ist in jedem Fall nur etwas für Grenzgänger. Denn wer sich im äußersten Süden Lateinamerikas bewegen will, wechselt ständig die Seiten. Von Argentinien nach Chile und wieder zurück. Bisweilen gleich mehrmals am Tag.

Das chilenische Punta Arenas ist die südlichste nennenswerte Siedlung am südamerikanischen Festland. Zwischen dort und der Antarktis liegt nur noch die Insel Feuerland. Dennoch hat es nicht weniger als 130.000 Menschen an dieses vermeintliche Ende der Welt verschlagen. Passend zur Endzeitstimmung am 53. südlichen Breitengrad ist der Friedhof mit seinen feudalen Grabmälern die Hauptattraktion der Stadt.

Punta Arenas ist aber auch Hauptausgangspunkt für Reisen in eine Welt voller Wunder. Im Gegensatz zu den Traumstränden im Norden ist die patagonische Küste Chiles durch kilometerlange Fjorde zerklüftet. In einem Land, das bei einer Länge von 4.300 Kilometern durchschnittlich nur 180 Kilometer breit ist, ist daher das Schiff die beste, wenn auch zeitaufwändigste Wahl, um die Naturschönheiten zu erforschen.

Alternativ kann man aber auch einen der luxuriösen Überlandbusse besteigen und sich auf den Weg ins argentinische El Calafate machen. Dort am größten See Argentiniens, dem Lago Argentino, wartet ein Naturschauspiel, das seines gleichen sucht. Auf einer Länge von rund 60 Kilometern erstreckt sich das mächtige Eisfeld des Perito Moreno Gletschers im Los Glaciares National Park. Wer es schafft, sich von der blauen Pracht des Perito Moreno wieder loszureißen, hat als nächste Station meist Puerto Natales auf dem Reiseplan. Puerto Natales ist das Tor zum Torres del Paine Nationalpark. Rucksacktouristen wie auch ambitionierte Alpinisten nutzen die vielen Outdoorgeschäfte und Trekkingagenturen um sich noch mit dem Nötigsten einzudecken oder einen Guide zu buchen, ehe sie auf Schusters Rappen die weite Wildnis Patagoniens durchkämmen. Dolomitenkundige werden dabei garantiert ein Déjà-vu erleben. Das Wahrzeichen des Parks, die drei blauen Türme (Torres del Paine), sehen nämlich den Drei Zinnen zum Verwechseln ähnlich.
Harald Knoflach

Erschienen am 17.06.09

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.