Wieder sich selbst wahrnehmen

- Mechthild Scheffer
- hochgeladen von Online-Redaktion *
Der Bach-Blüten-Tipp von Bach-Blüten-Expertin Mechthild Scheffer
Viele Menschen sorgen sich scheinbar selbstlos um den anderen; dabei befürchten sie aber immer das Schlimmste für ihn: der Vater, der nachts nicht einschlafen kann, bevor die Teenager-Tochter unversehrt aus der Disco zurück ist; die Mutter, die erst zur Ruhe kommt, wenn die erwachsenen Kinder am Telefon melden, dass sie unfallfrei am Urlaubsort angekommen sind. Dauernd zerbricht man sich den Kopf des anderen, lässt sich gefühlsmäßig in das Leben des anderen ein und merkt gar nicht, wie sehr man andere mit seinen eigenen Sorgen belastet.
Oft stammt dieses Verhalten noch aus der Kindheit, als man über die seelische Nabelschnur mit seiner Mutter so sehr verbunden war, das man sich nur wohl fühlen konnte, wenn es ihr selbst gut ging. Wer dieses Muster unbewusst beibehält, kann auch später keine klaren Grenzen zu anderen Menschen aufbauen. Wer so die Wahrnehmung für seine eigene Innere Führung verliert, befindet sich im negativen Zustand der Bach-Blüte Red Chestnut, der Blüte der Roten Kastanie. (Genauere Informationen zu dieser Blüte finden Sie unter
www.bach-bluetentherapie.com)
Wenn man auf diese Weise nicht mehr zwischen eigenen und fremden Gefühlen unterscheiden kann, überträgt man oft eigene unbewusste Angstgefühle auf andere Menschen und ist statt fürsorglich einfach nur lästig. Dann ist es wichtig, die Verbindung mit der eigenen Inneren Führung aufzubauen und dadurch seine Selbstwahrnehmung wiederzufinden. Üben Sie, sich gezielt von fremden Gefühlen abzugrenzen und die eigenen Gefühle bewusst zu erleben. So finden Sie mit der Zeit die richtige Balance zwischen gesunder Eigenständigkeit und wahrem Mitgefühl. Die Bach-Blüte Red Chestnut kann Ihnen bei dieser Entwicklung sehr hilfreich sein
Erschienen am 22.04.2009
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.