Sportschützen räumten groß ab
100 Meter Landesmeisterschaft

Gold für Hannes Gufler (Bildmitte) und Bronze für Christof Melmer (rechts) | Foto: Christian Kramer
9Bilder
  • Gold für Hannes Gufler (Bildmitte) und Bronze für Christof Melmer (rechts)
  • Foto: Christian Kramer
  • hochgeladen von Ewald Auer

HALL (ea). In Hall in Tirol wurden die diesjährigen Landesmeisterschaften 100 Meter mit dem KK-Gewehr abgehalten. 25 Sportschützinnen und -schützen aus dem Bezirk Imst kämpften dabei um Gold, Silber und Bronze. Die Bilanz konnte sich sehen lassen. Mit sechs Gold-, sieben Silber- und fünf Bronzemedaillen war der Bezirk Imst einer der erfolgreichsten Bezirke Tirols.
In den Einzelbewerben "stehend aufgelegt" und "sitzend frei" war Marco Lenzner aus Sölden mit zwei Goldmedaillen am erfolgreichsten. Gold gab es weiters für Hannes Gufler aus Umhausen im Bewerb "Senioren 1 - stehend frei", für Julia Seelos aus Imst im Bewerb "Frauen-stehend aufgelegt" und für Johann Bacher im Bewerb "Senioren 3 - sitzend aufgestützt".
Josef Strigl, Lukas Klotz und Arno Gstrein gewannen für Sölden Mannschaftsgold im Bewerb "liegend frei".
Eine überaus erfolgreiche Meisterschaft der Teilnehmer aus dem Bezirk Imst lässt auch für die Staatsmeisterschaften, bei denen einige der Schützinnen und Schützen dabei sein werden, auf Medaillen hoffen.
Die weiteren Medaillengewinner:
Silbermedaillen: Joleen Schöpf (Mieming) - "Jungschützinnen-stehend frei", Lukas Klotz (Sölden) - "Männer-liegend frei", Josef Strigl (Sölden) - "Senioren 1-liegend frei", Lisa Riml (Sölden) - "Frauen-sitzend frei", Mathias Schöpf (Sölden) - "Männer-sitzend frei", Mannschaft Mieming im Bewerb "stehend frei" sowie die Mannschaft Sölden im Bewerb "stehend aufgelegt".
Bronzemedaillen: Hannes Patka (Mieming) - "Männer-stehend frei", Christof Melmer (Mieming) - "Senioren 1-stehend frei", Mathias Schöpf (Sölden) - "Männer-stehend aufgelegt", Johann Bacher (Sölden) - "Senioren 3-stehend aufgelegt" sowie die Mannschaft Sölden 2 im Bewerb "sitzend frei".

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.