1. ASVÖ-Cup und Alpenländerpokal ausgetragen
Rodelverein Imst in Igls im Einsatz

Lorenz Kienast, Sieger der Klasse Jugend C männlich, mit Veronika Halder von Rodel Austria. | Foto: Rodel Austria
3Bilder
  • Lorenz Kienast, Sieger der Klasse Jugend C männlich, mit Veronika Halder von Rodel Austria.
  • Foto: Rodel Austria
  • hochgeladen von Peter Leitner

IGLS, IMST (pele). Am 15. Dezember 2024 erfolgte im Eiskanal von Igls der Startschuss für den ASVÖ-Cup 2024/25. Während der jeweils schnellste Lauf in die Cup-Gesamtwertung einging, wurden beide Durchgänge für den Alpenländerpokal zusammengezählt. Dieser wird traditionsgemäß vom Rodelverein Imst unter Obmann Peter Schmid mit tatkräftiger Unterstützung von Sandra Lembert von Rodel Austria organisiert. Auch die Verpflegung im Bobcafé übernahm der RV Imst, der zwar im Tiroler Oberland leider über keine eigene Rodelbahn mehr verfügt, trotz allem aber vor allem in Sachen Nachwuchsrodeln tolles Engagement zeigt.

Die Kinder der verschiedenen Altersklassen waren einmal mehr mit großer Begeisterung bei der Sache, jede Starterin und jeder Starter gab bei besten äußeren Bedingungen und ausgezeichneten Bahnverhältnissen das Beste. Es hat sich gezeigt: Der Rodelboom ist ungebrochen, wozu auch die sensationellen Erfolge der arrivierten Athletinnen und Athleten im Weltcup beitragen, die als Vorbilder dienen.

Das zweite ASVÖ-Cup-Rennen findet am 5. Jänner 2025 statt.
Weitere Termine: 12. Jänner und 9. Februar 2025.

Lorenz Kienast, Sieger der Klasse Jugend C männlich, mit Veronika Halder von Rodel Austria. | Foto: Rodel Austria
Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren schon am Start hochkonzentriert. | Foto: Rodel Austria
Dreifache Men-Power beim 1. ASVÖ-Cup und Alpenländerpokal des RV Imst in Igls. | Foto: Rodel Austria
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.