Vereinsmeisterschaft der Schützengilde Roppen

- Elisabeth Ladinig und Katharina Auer gewinnen bei den Roppener Gildenmeisterschaften Gold
- hochgeladen von Ewald Auer
Katharina Auer (Luftgewehr) und Elisabeth Ladinig (Luftpistole) - neue Roppener Gildenmeister.
ROPPEN (ea). Eine der stärksten Schützengilden des Bezirkes Imst, die Schützengilde Roppen, kürte vergangenes Wochenende ihren Vereinsmeister. Katharina Auer, Kaderschützin des Österreichischen Schützenbundes, legte mit 398 Ringen im Vorkampf der Luftgewehrschützen mächtig vor. Im Finale der besten acht Schützen gewann sie schließlich mit 205,8 Ringen vor Johannes Stefani (203,0) und Arabella Schauer, die ein sensationelles Finale schoss. Bei den Luftpistolenschützen wurde der Gildenmeister bereits beim 40-Schuss Programm entschieden – Elisabeth Ladinig sicherte sich schließlich den Titel mit 346 Ringen, gefolgt vom ringgleichen Lukas Halder, der aber weniger Innenringzehner erzielte, Dritter wurde Andreas Ennemoser (338). Oberschützenmeister Gebhard Ennemoser zeigte sich erfreut über die starke Teilnahme an den Meisterschaften und den guten Ergebnissen, die dabei erzielt wurden.
Die Klassensieger:
Luftgewehr: Gildenmeisterin 2016 – Katharina Auer (398 Ringe , 205,8 im Finale), Frauenklasse: Katharina Auer – 398, Männer: Johannes Stefani – 389; Jugend 2 weiblich: Hanna Köll – 170; Jugend 2 männlich: Manuel Raggl – 153; Juniorinnen: Franziska Stefani – 389; Senioren 1 – Norbert Stefani – 385; Frauen-sitzend aufgelegt: Sandra Stefani – 313,2; Männer-sitzend aufgelegt: Wolfgang Machac – 312,1
Luftpistole: Gildenmeisterin 2016 – Elisabeth Ladinig (346); Frauenklasse: Elisabeth Ladinig – 346; Männer: Lukas Halder – 346; Jungschützen: Fabian Kluibenschädl – 334; Junioren: Fabian Neuner – 309; Senioren 1: Andreas Ennemoser – 338;




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.