Schöner wohnen in Sölden

- Entwurf V6 Fussgängerzone Querschnitt S24
- Foto: Foto: Architekturbüro Walch
- hochgeladen von Bezirksblätter Imst
Architekt Walch: Vom Straßendorf zum Ort, wo man gern verweilt
Zwei unterirdische Tunnel mit Kreisverkehrsanlagen um geschätzte 34 Millionen Euro sollen das Mittel zum Zweck werden, um den Ortskern von Sölden zu beruhigen. Was die Bürger von dem Projekt halten, sagten sie bei einer Präsentation letzte Woche.
SÖLDEN (mg). Ein lauter Ort der vom Verkehr dominiert wird. Die Schrillheit vermeidet, dass man sich im Straßenraum wohlfühlt, so der Reuttener Architekt Armin Walch, der sich Gedanken zu einem anderen Söldener Ortsbild gemacht hat.
Mit einem Parkhaus im Zentrum, Uferpromenade und innerörtlichen Shoppingzentrum sowie eingeengten Fahrbahnen, zeigte Walch Möglichkeiten zur Veränderung auf. Im Zuge der Bürgerversammlung kamen Fragen zu Deponieflächen, Finanzierung, Öffentlichem Nahverkehr sowie Zufahrtsmöglichkeiten für die Anrainer auf. Aus meiner Sicht ist die Verkehrsberuhigung des Ortskerns eine dramatische Chance für Sölden.
Zur Sache
Unsere Überlegungen stehen und fallen mit Eigentumsfragen. Von den betroffenen Grundeigentümern gab es noch keine Zusage und auch keine Abfuhr, so Bgm. Ernst Schöpf zum Projektstand. Mit der Landespolitik werden Gespräche geführt. Wenn das Land nicht mitspielt, ist das Projekt gestorben, so der Söldener Dorfchef. Bergbahngeschäftsführer Jakob Falkner hält das Thema für einen Meilenstein in Sölden: Das ist für die Zukunft unheimlich wichtig.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.