Innere Stadt - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Ein Badezimmer mit größeren Verglasungen sollte zu einer vor Blicken geschützten Seite ausgerichtet sein. | Foto: Foto: XtravaganT/Fotolia.com

Mit Fenstern die Energieeffizienz von Gebäuden verbessern

Gebäude haben mit mehr als 40 Prozent einen erheblichen Anteil am Energieverbrauch in der EU. (akz-o/APA/red). Mithilfe hochleistungsfähiger Funktionsgläser wird die Energieeffizienz von Gebäuden entscheidend verbessert und ein wesentlicher Beitrag zum nachhaltigen Bauen geleistet. Die beschichteten Gläser reflektieren die Wärmeenergie zurück in das Gebäude. Es muss also deutlich weniger geheizt werden, die Heizkosten reduzieren sich und der CO₂-Ausstoß wird verringert. Sonnenschutzglas...

  • Wien
  • Wieden
  • Natalie Nietsch
Anzeige
8 20 2

Gewinnspiel: JUWEL verlost 90 Vertical Garden System in ganz Österreich

Die grüne Oase für Ihren Balkon Lassen Sie Ihre Phantasie blühen - JUWEL Weltneuheut - Vertical Garden Vertical Garden von JUWEL ist ein neues, flexibles und sehr funktionelles System zur Bepflanzung von Balkonen und Terrassen. Der „vertikale Garten“ ist rasch und einfach aufgebaut und ermöglicht die sofortige Anzucht von frischen Kräutern, Pflücksalat, knackigen Cocktailtomaten ebenso wie von duftenden Blumen oder verlockenden Erdbeeren. Durch die wasserdichte Rückwand, in die beim Vertical...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Eltern-Chill-Out, friends

Gemeinsam mit anderen Eltern und Kindern Zeit verbringen: die Kinder spielen lassen, plaudern, zuschauen und entspannen. 2., Franz-Hochedlinger-Gasse 32, Eintritt frei, Ab 11:30 Uhr. Informationen online auf: www.friends2.at Wann: 21.02.2014 11:30:00 Wo: Friends2, Franz-Hochedlinger-Gasse 32, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • BZ Wien Termine

Kidi’s Flohmarkt, Wiener Hilfswerk

Auf die Kids warten bis 14 Uhr tolle Schnäppchen! 7., Schottenfeldgasse 29 Wann: 22.02.2014 09:30:00 Wo: Hilfswerk, Schottenfeldg. 29, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
auf dem Weg zum Treffen
35 12 26

Regionautentreff am Karlsplatz

Wieder traf sich eine sehr nette Runde von Regionauten am Karlsplatz. Der Wind blies uns fast die Kameras davon und kalt wars auch. Jedoch konnte unsdas Wetter nicht unsere gute Laune vermiesen. Es war ein schöner Nachmittag und Abend , der wie immer viel zu schnell verging ! Zu den Bildern von Heinrich Kaller : http://www.meinbezirk.at/stockerau/magazin/regionautentreffen-am-karlsplatz-d781470.html Anton Bacher : http://www.meinbezirk.at/wien-11-simmering/profile/anton-bacher-62314.html...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum

Ferienmesse in Wien

Vom 16.01.2014 - 19.01.2014findet in der Messe Wien am Messeplatz 1 im 2. Wiener Gemeindebezirk (1021 Wien) die Ferienmesse Wien 2014 statt. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, wobei am Eröffnungstag die Messe von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr besucht werden kann. Die Messe findet alle jährlich statt und ist für Allgemeines Publikum gedacht. Die Ferienmesse Wien ist die führende Publikumsmesse Österreichs für Reisen und Tourismus und natürlich auch ein internationaler Event....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tina Thiele
Von wegen Pflegehund: Streuner Max ist gekommen, um zu bleiben. | Foto: Andreas Wall
8 7

Eine echte Männerfreundschaft

Christian Clerici: „Jeder kennt meinen Hund, aber niemand meine Frau.“ Moderator Christian Clerici lebte 2001 in Berlin und wollte unverbindlich das Leben mit Hund ausprobieren. Er bot einer Tierschutzorganisation an, als vorübergehende Pflegestelle einen Schützling aufzunehmen. Und dann kam Max. Der Collie-Windhund-Mischling lebte zuvor als Straßenhund in Griechenland. Mit dem Leben in der Großstadt kam er anfangs gar nicht zurecht und mischte die Berliner Schnauzen gehörig auf. Für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
2

Formen des Holzes

Wo: Dominikanerkirche, Postg. 4A, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Josef Fabing
Sicherheit für Wohnungskatzen: Netze und Gitter an Fenstern und Balkonen bieten Schutz vor Verletzungen.
1

Fenstersturz: Wie Sie Ihre Mieze schützen

Mit geeigneten Schutzvorrichtungen können Unfälle und Verletzungen verhindert werden. Katzen sind neugierige Tiere, die ihre Umgebung erforschen wollen. Für Wohnungskatzen ohne Freigang sind geöffnete oder gekippte Fenster das vermeintliche Tor zur Freiheit. Versuche, durch das Fenster zu klettern, enden jedoch häufig mit schweren Verletzungen oder mit dem Tod der Samtpfoten. Der Gesetzgeber schreibt in der Tierhaltungsverordnung eine geeignete Schutzvorrichtung für Fenster und Balkone...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
Bauwerk Landesgerichtsstraße Ecke Felderstraße
8 3

Bauwerk an der Landesgerichtsstraße Ecke Felderstraße

Schönes welches mir namentlich nicht bekannt ist. https://maps.google.at/maps?q=wien+rathausplatz&hl=de&ll=48.212223,16.356191&spn=0.001256,0.002401&hq=rathausplatz&hnear=Wien&t=h&fll=48.211907,16.356143&fspn=0.000888,0.002401&layer=t&z=19 Wo: Bauwerk, Felderstr., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Mit der Messstation zeigt Martin Stocker den Viertklässlern, was es mit dem Wetter auf sich hat. | Foto: Foto: Mempör
3

Bewusstsein schon früh schaffen

In Workshops können Schüler lernen, wie Klima, Energie und Wetter zusammenhängen – und sich auf ihr Leben auswirken. (cme). Eigentlich ist Martin Stocker eher die freie Natur gewohnt. Als Ranger im Nationalpark hohe Tauern leitet er dort normalerweise Führungen durch die Alpenwelt. Doch an diesem Tag im September findet man ihn in einer Volksschulklasse im kleinen Kärtner St. Maragarethen. Die Blicke und Ohren der Viertklässler verfolgen dort seinen Vortrag über den Nationalpark, das Wetter,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
3 3

Springt er oder springt er nicht?

Mariahilfer Straße 1 - Ecke Getreidemarkt 17 befindet sich auf dem Dach ein Mann... Für mich sieht er aus wie ein Banker, Börsenmakler oder Manager, der von der Wirtschaftskrise betroffen ist und gleich springen wird ;-) Wenn man am Getreidemarkt unterwegs ist kann man die Figur aus beiden Richtungen gut sehen. Es ist natürlich kein Mensch, der seit Monaten da oben steht...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
Nachdenken, wo der Strom hingeht: ein erster Schritt zu weniger Verbrauch. | Foto: Foto: Archiv

Wenn Firmen Energie sparen

Was Mitarbeiter und die Unternehmen selbst für die Effizienz tun können (red). Um am Arbeitsplatz Energie zu sparen, gibt es viele Möglichkeiten. Computer und Monitore nachts abdrehen oder energiesparende Lampen verwenden sind etwa Dinge, die jeder Einzelne beitragen kann. Energieeffiziente Geräte und Produkte anzuschaffen, kann ebenfalls zu Einsparungen beitragen. Doch auch im großen Stil zahlt sich der effiziente und sparsame Einsatz von Energie aus. Unternehmen können sich für eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

3 Fragen an: Ernst Brandstetter

Ernst Brandstetter is der Sprecher von "Österreichs Energie", der Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft. Welche Rolle spielt Regionalität für die Energiebranche? Energie kann global vernetzt und zentral erzeugt sein. Die Nutzung ist aber immer regional. Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien werden regionale Konzepte noch wichtiger. Was macht Arbeitgeber in diesem Bereich attraktiv? Unsere Branche definiert sich über Kompetenz, Sicherheit und Kontinuität, alles auf Basis...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Neben dem Verwaltungsgebäude im Tiergarten habe ich dieses Tor entdeckt.
4 8

Schlosspark

Schön, dass man, wenn man in den Tiergarten geht, durch den Schlosspark von Schönbrunn gehen "muss". Die Kamera ist natürlich noch immer scharf! Wo: Schönbrunn, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hannelore Zibar

Initiative der Konsumentenschützer zum gemeinsamen Sparen

(red). Der Verein für Konsumenteninformation will den Österreichern zu günstigeren Strom- und Gaspreisen verhelfen – mit der Gemeinschaftsaktion "Energiekosten-Stop". Die Kosten für Strom und Gas seien eine der größten Belastungen für das Haushaltsbudget, so der VKI. die Aktion startet am 26. September. www.konsument.at

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Kühlgeräte laufen am richtigen Platz sparsamer

(red). Gefriertruhen stehen am besten im Keller oder wenig beheizten Räumen, zum Beispiel im Abstellraum. Der Grund: Je niedriger die Temperatur in der Umgebung des Gerätes ist, desto geringer ist der Stromverbrauch. Die Gefriertruhe sollte daher auch nicht neben dem Herd oder der Heizung stehen. Energie spart auch, wer nur kalte oder abgekühlte Lebensmittel in den Kühlschrank legt und dessen Tür so wenig wie möglich offen lässt.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Foto: Foto: Archiv
1

Kabelschutz für die Solaranlage

(red). Beim Einbau einer Solaranlage gibt es neben den energietechnischen auch Sicherheitsaspekte zu beachten. Da viele der Kabel im Freien verlaufen, müssen sie geschützt werden: vor der Witterung, also Hitze, Kälte und Nässe, aber auch vor Nagetieren wir Mardern.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
An die neuen Angaben auf Lampen-Verpackungen müssen wir uns erst gewöhnen. | Foto: Foto: Archiv

So findet man die richtige Energiesparlampe

(APA/dpa). Die alte Glühlampe wurde nach der Wattzahl ausgesucht. Bei Energiesparlampen ist dieser Wert geringer, und daher nicht direkt vergleichbar. Den Konsumenten hilft hier eine Rechenformel: Die Leuchtstärke der Glühlampe durch vier geteilt ergibt grob die Wattzahl der Energiesparlampe. Aber die Wattzahl wird nach und nach von den Verpackungen verschwinden, denn die Helligkeit von Energiesparlampen wird in Lumen (ln) angegeben. Die normale Glühbirne mit 60 Watt hat etwa rund 700 Lumen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Damit die gemütlich warme Luft nicht gleich zum Fenster hinauszieht, müssen diese gut abgedichtet sein. | Foto: Foto: Archiv
2

Winter-Check für Haus und Heizung

Wenn es erst einmal kalt wird, ist es für manche Maßnahmen zu spät. Deshalb gilt: Rechtzeitig vorsorgen. (red). Wenn, wie jetzt, die Heizsaison vor der Tür steht, machen sich viele Menschen Gedanken über ihren Energieverbrauch. Während bei den einen eher Strom- und Heizkosten im Vordergrund stehen, ist den anderen der Umweltaspekt wichtiger. Maßnahmen zum Energiesparen schonen beide: das Geldbörsel und die Schadstoffbilanz. Tipps der Experten Die österreichische Energieagentur (EA) .hat für den...

  • Hollabrunn
  • Caroline Mempör

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.