Bildschirmarbeit und Sehen
Computermüden Augen öfter eine Pause gönnen

- Unsere Sehorgane sind nicht dafür geschaffen, sich über Stunden auf einen kleinen Bereich zu konzentrieren.
- Foto: Prostock-studio/Shutterstock
- hochgeladen von Margit Koudelka
Bildschirmarbeit belastet die Augen, deshalb sollte man ihnen zwischendurch ein wenig entspannen lassen.
Viele Menschen sitzen täglich stundenlang vor dem Computer. Für die Augen bedeutet das Schwerstarbeit. „Denn die Augen müssen sich ständig auf eine kleine Fläche in gleichbleibender Entfernung konzentrieren. Die Folgen: Der Lidschlag wird reduziert und der Tränenfilm nicht mehr ausreichend erneuert. In der Praxis bedeutet das oft trockene, juckende, brennende und müde Augen, verbunden mit verschwommenem Sehen und Lichtempfindlichkeit“, erklärt Markus Gschweidl, Bundesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker. Deshalb ist es wichtig, den Augen zwischendurch Pausen zu gönnen. Er empfiehlt die 20-20-20-Regel: Alle 20 Minuten 20 Sekunden lang 20 Meter in die Ferne schauen. Schon ein Blick aus dem Fenster ist eine kleine Erholung für die Augen. Auch Blinzeln entlastet die Sehorgane. Es regt den Tränenfluss an und verbessert die Qualität des Tränenfilms. Zusätzlich kann man die Augen palmieren. Dazu reibt man die Hände aneinander warm und legt sie eine Weile auf die geschlossenen Augen.
MeinMed-Newsletter
Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.