Welche Wunde wie versorgen

Verbandsmaterial gehört in jede Hausapotheke. | Foto: Shutterstock.com
  • Verbandsmaterial gehört in jede Hausapotheke.
  • Foto: Shutterstock.com
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Eines gleich vorweg: Sehr große oder tiefe, stark blutende sowie schlecht heilende Wunden müssen immer professionell versorgt werden. Kleinere Blessuren kann man hingegen selbst behandeln.

Schmerzhafte Schürfwunden

Bei Schürfwunden – oft durch Stürze verursacht – kommt es zu einer Verletzung der obersten Hautschicht. Großflächige Schürfwunden sind sehr schmerzhaft, weil viele Nervenenden frei liegen, meist heilen sie aber relativ rasch und ohne Narbenbildung ab. Die Wunde sollte unter fließendem Wasser gespült und anschließend desinfiziert werden. Anschließend wird die Blessur mit einem Wundschnellverband oder einer sterilen Kompresse versorgt. Zu den häufigsten Malheurs im Haushalt zählen Schnittverletzungen. Kleinere Wunden lässt man am besten kurz bluten, damit Schmutz und Krankheitserreger herausgespült werden. Die meist glatten Wundränder lassen sich mit einem Schnellverband gut aneinander "kleben". Raue Ränder, die häufig auseinander klaffen, haben hingegen Platzwunden. Diese Art der Verletzung kann deshalb leicht zu Infektionen führen. Als Erstmaßnahme legt man sterile Kompresse auf und fixiert diese mit einer Binde. Danach sollte man einen Arzt die Wunde begutachten lassen.

Komplikationen möglich

Auf jeden Fall zum Arzt gehören Stichwunden. Auch, wenn diese nicht sehr gefährlich erscheinen mögen, können sie unter Umständen innere Blutungen oder Infektionen hervorrufen. Kommt es zu einer Verbrennung oder Verbrühung, sollte der verletzte Körperteil bis zu maximal fünf Minuten unter handwarmem Wasser gekühlt werden. Sollten sich Blasen bilden oder eine größere Körperfläche betroffen sein, gehört die Wunde ebenso zum Arzt. Von Tieren verursachte Biss- oder Kratzwunden bergen immer die Gefahr einer schweren Infektion und müssen immer untersucht werden.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.