Autofreie City
Das sagen bz-Leser zum neuen Verkehrskonzept

"Wenn schon Verkehrsberuhigung, dann bitte auch gleich am Ring", wünscht sich bz-Leserin Titanilla E. | Foto: Spitzauer
  • "Wenn schon Verkehrsberuhigung, dann bitte auch gleich am Ring", wünscht sich bz-Leserin Titanilla E.
  • Foto: Spitzauer
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Leserforum: Die bz-Leser sind geteilter Meinung über das angestrebte Verkehrskonzept für die Innere Stadt.

INNERE STADT. Wir haben die bz-Leser gebeten uns ihre Meinung zum neuen Verkehrskonzept für die Innere Stadt zu schicken. Beim Thema Verkehrsberuhigung für den gesamten Bezirk scheiden sich die Geister.

Leider halte ich die Idee, die City "autofrei" zu machen, für mehr als unglücklich. Ich freue mich schon auf die ersten durchgefallenen Führerscheinprüflinge, die die 30 Ausnahmen aus der Straßenverkehrsordnung nicht vollständig aufzählen können, geschweige denn, dass die Polizisten alle wissen.
Christa M.

Die Reduktion des Autoverkehrs zugunsten gesundheitsfördernder Mobilität ist das Gebot der Stunde! Ich bin seit 1974 Radfahrerin in Wien, vor fünf Jahren auf ein E-Bike und große Packtaschen umgestiegen und brauche seither tatsächlich kein Auto mehr im Alltag.
Maria B.

Durch die vielen Ausnahmeregelungen entstehen nicht nur Verwirrungen, der Plan schießt auch am Ziel vorbei. Was wir dann erwarten können, sind horrende Kosten für die Beschilderung und eine Strafenflut, die endlose Beschwerden nach sich zieht. Daher bin ich ganz bei Bürgermeister Ludwig, der ein Gesamtkonzept für alle Bezirke verlangt.
Christian H.

Eine ausgezeichnete Idee. Dann die Innenstadt entlang des Rings und des Franz-Josefs-Kais einzäunen, alle paar 100 Meter eine Zugangsmöglichkeit – mit Kassenhäuschen natürlich –, und schon haben wir das schönste, wenn auch nicht größte Museumsdorf Europas.
Ein paar Kollateralschäden wie Geschäftesterben gibt es natürlich auch. Aber was soll’s, Hauptsache autofrei!
Manfred G.

Grüne haben mir versichert, Wien werde von Privatautos "befreit". Wer sich ständig Taxis leisten kann, wird sich nicht einschränken müssen, wer nicht, schleppt seine Einkäufe bei Schlechtwetter von Öffis heim – sozial ist anders.
Günter H.

Verkehrsberuhigung ist generell eine gute Idee, aber inklusive Ring und Kai. Der Ring und der Kai sind schon längst zur Autobahn verkommen. Grauenhaft! Radfahrern wird es auch nicht leicht gemacht, Fußgängern detto. Man muss ganzheitliche Lösungen anstreben.
Titanilla E.

Ein Großteil des derzeitigen Verkehrsaufkommens und die Auslastung der Parkplätze gehen auf Autos aus den Bundesländern und dem Ausland zurück. Mit einem Parkverbot für Nichtbewohner (Ausnahme: Garagen) würde sich der Verkehr deutlich reduzieren.
Gertrude S.


Schreiben Sie uns!

Was halten Sie von der Idee einer stark verkehrsberuhigten Inneren Stadt beziehungsweise strenger Einfahrtsverbote? Schreiben Sie uns Ihre Meinung per E-Mail an innere-stadt.red@bezirkszeitung.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.