Donau: Uferschutz im 18. Jahrhundert

- hochgeladen von Petra Bukowsky
Dort, wo sich heute die Brigittenau befindet, erstreckte sich über Jahrhunderte eine schöne Aulandschaft.
Doch mit der Idylle war‘s vorbei, wenn die Zeit der Überschwemmungen anbrach. Um den Wassermassen Einhalt zu gebieten, wurde im 18. Jahrhundert das Donauufer mit Wällen geschützt bis – Dank diverser Naturkatastrophen – 1870 eine Regulierung des Stroms unumgänglich war. 1875 war das neue Donaubett fertig und neue Wohnsiedlungen entsanden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.