Gastwirtschaft Stopfer
Echte Wiener Küche in der Innenstadt-Oase

- Das klassische Schnitzel darf in einem echten Wiener Wirtshaus natürlich nicht fehlen.
- Foto: Stopfer
- hochgeladen von Maximilian Spitzauer
Im wohl grünsten Grätzel der City zeigt die Gastwirtschaft Stopfer, wie gut echte Wiener Küche schmeckt.
INNERE STADT. Bereits seit dem Jahr 1951 gibt es das Gasthaus Stopfer am Rudolfsplatz. Wo einst noch der Großvater stand, steht heute Herbert Stopfer und führt die Geschicke des traditionsreichen Lokals. Klassische Wiener Küche mit hohem Qualitätsanspruch ist hier die Devise. "Bei uns wird eine Rindsuppe genau so angesetzt, wie wir es schon vor 70 Jahren gemacht haben. Da gibt es auch keine Abkürzungen, das würde man sofort schmecken", sagt Stopfer. Von Suppenwürfeln also keine Spur.
Trotzdem will er mit neuen Konzepten der Wiener Küche einen frischen Touch verpassen. Dazu gehört auch, sich von der Küche von Nachbarländern in-spirieren zu lassen. "Im Sommer haben wir zum Beispiel gebratenen Oktopus oder Lachsfilet", so Stopfer. Das heißt aber nicht, dass man sich zur Gänze neu orientieren will. "Wir sind und bleiben ein echtes Wiener Wirtshaus", versichert Stopfer. Doch die Wiener Küche braucht laut dem Gastronomen neuen Aufwind, vor allem bei den jungen Wienern.
Revival für Kutteln
Dass die Wiener Küche aber noch mehr zu bieten hat als Schnitzel und Eiernockerl, will Stopfer künftig zeigen. Gerichten, die vielleicht ein wenig in Vergessenheit geraten sind, man nehme Kutteln als Beispiel, möchte Stopfer eine Renaissance bereiten. "Es ist einmal eine Gruppe Jugendlicher hier im Lokal gesessen und hat Wangerl bestellt.
Zuerst ein bisschen befremdet, haben sie dann bemerkt, wie gut das eigentlich schmeckt", lacht Stopfer. Diese fast schon vergessenen Spezialitäten in kleineren Portionen sollen zeigen, wie gut Wiener Küche eigentlich sein kann, "und dass diese immer noch ihre Daseinsberechtigung hat", so Stopfer.
Eine weitere Neuheit im Traditionslokal ist das Mittagsmenü, das bis dato gefehlt hat. Dieses soll schnell gehen, zwei vegetarische Gerichte bieten und natürlich preisgünstig sein. Das Angebot wird von den Mitarbeitern der Büros im Umkreis auch gut angenommen. "Viele rufen vorher an und bestellen das Essen für eine bestimmte Uhrzeit.
Nachdem es alle unsere Speisen auch zum Mitnehmen gibt, sind wir da sehr flexibel", sagt Stopfer. Stopfer will aber auch mehr Leute aus dem direkten Umfeld für seine Küche begeistern, und zwar mit einem eigenen "Grätzel-Menü". Was das genau ist, will er noch nicht verraten, aber noch heuer soll es auf der Karte aufscheinen. Infos: www.gastwirtschaft-stopfer.at


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.