Umgestaltung
Ein Facelift für die Dominikanerbastei

Geht es nach dem Bezirk, soll auch die Dominikanerbastei umgestaltet werden. Mehr Grün und mehr Platz stehen auf dem Plan.
2Bilder
  • Geht es nach dem Bezirk, soll auch die Dominikanerbastei umgestaltet werden. Mehr Grün und mehr Platz stehen auf dem Plan.
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Die Dominikanerbastei und die verlängerte Postgasse könnten in Zukunft ein grünes Facelift bekommen.

WIEN/INNERE STADT. Während in der ehemaligen Postzentrale umgebaut wird und rundherum die Bagger rollen, will der Bezirk die Gelegenheit nutzen und gleich mehrere Projekte auf einmal umsetzen. Nachdem vergangene Woche die ersten Details zum neuen Platz vor der alten Postzentrale bekannt wurden, gibt es jetzt auch Infos zu den umliegenden Projekten. Wichtig: Fix ist freilich noch nichts.

Neben dem neuen Vorplatz soll auch die Dominikanerbastei ein kleines Facelift bekommen. "Nachdem in der alten Post noch voraussichtlich bis 2022 gebaut wird, wollen wir die Gelegenheit nutzen und auch die Dominikanerbastei aufwerten", so Bezirkschef Markus Figl (ÖVP). Wie bei anderen Umgestaltungsprojekten soll auch in der Dominikanerbastei der Fokus auf Abkühlung liegen. Neue Bäume sollen gepflanzt und mehr Platz für Fußgänger geschaffen werden. Konkrete Pläne gibt es aber noch nicht, denn bevor überhaupt überlegt werden kann, wo welcher Baum hinkommen soll, muss erst einmal die Finanzierung geklärt werden.

Was halten Sie von den Plänen des Bezirks?

Dasselbe gilt auch für den Bereich von der Postgasse hinunter zur Bäckerstraße: Hier soll sich der Stil vom neuen Vorplatz bis zum neuen Campus der Akademie der Wissenschaften durchziehen.

Autofreie City und Förderung

Was die Finanzierung angeht, hofft der Bezirk auf Förderungen. Sollten diese bewilligt werden, würde man die Gunst der Stunde nutzen und bis 2022 auch die Dominikanerbastei und den Rest der Postgasse umgestalten. "Die Anrainer sehnen sich nach Ruhe. Das verstehen wir natürlich", führt Figl aus. "Deswegen wollen wir diese Projekte möglichst schnell umsetzen, damit die Anrainer nach der Fertigstellung der alten Post nicht gleich wieder belastet werden", so der Bezirksvorsteher. Man will das Projekt schnell zur Umsetzung bringen, bevor man in den kommenden Jahren erst recht wieder die Straße aufreißen muss, um die neuen Baumscheiben und Co. zu errichten. Gerade in der Innenstadt sind solche Vorhaben meist sehr umfangreich, da sich viele Leitungen auf engem Raum unter dem Straßenbelag verstecken.

Was auch klar ist: Für neue Bäume müssten auch ein paar Parkplätze weichen. Aber auch hier will der Bezirk einen Ausweg finden: "Wir hoffen natürlich sehr auf die verkehrsberuhigte Innere Stadt", so Figl. Damit sollte sich der Parkplatzdruck insgesamt reduzieren. Der Bezirk versichert auch, dass man nach wie vor voll hinter der Umsetzung stehe.

Geht es nach dem Bezirk, soll auch die Dominikanerbastei umgestaltet werden. Mehr Grün und mehr Platz stehen auf dem Plan.
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
1 10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.