dominikanerbastei

Beiträge zum Thema dominikanerbastei

Rund um den Knoten Kaisermühlen konnte das Gespann entdeckt werden. (Archiv) | Foto: Wikipedia
7

Wien-News
Fiaker auf Autobahn, Reparaturbon & Vorwürfe gegen Bezirkschef

Was hast du am Donnerstag, 3. April 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Betrunkener Fiaker verirrt sich auf Wiener Autobahn Wienerin lebt seit zwei Jahren in feuchter Gemeindewohnung Postgasse und Dominikanerbastei sollen bald grüner sein So kommst du zu deinem Wiener Reparaturbon 2025 Beschwerde bei Volksanwaltschaft gegen Bezirksvorsteher Neos Wien präsentiert Programm für die Wahl Baubeginn für Berufsschulzentrum in der Seestadt

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirkschef Markus Figl, seine Stellvertreterin Patricia Davis (beide ÖVP) und Projektmanager Erwin Buzi von der MA28 machten sich ein Bild von den Arbeiten. (v.l.) | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
6

Innere Stadt
Postgasse und Dominikanerbastei sollen bald grüner sein

Grüner soll’s künftig auch in der City werden. Im Herbst sollen hier alle Arbeiten in der Postgasse und bei der Dominikanerbastei abgeschlossen sein – Räume und Sitzmöglichkeiten laden künftig zum Verweilen ein. WIEN/INNERE STADT. Die Innenstadt soll grüner werden. Die Postgasse und die Dominikanerbastei werden bereits seit einiger Zeit neugestaltet. Ziel ist es, angesichts der steigenden Temperaturen ein attraktiveres und nachhaltigeres Umfeld zu schaffen. Künftig sollen daher 33 neue Bäume...

21 Bäume werden zwischen den neuen Parkplätzen in der Dominikanerbastei Platz finden. | Foto: Nathanael Peterlini
3

Umgestaltungen
Das sind aktuell die großen Projekte in der City

In der Inneren Stadt tut sich was. Neben Umgestaltungen rundum die Dominikanerbastei drängt Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) auch auf eine Lösung für den Schwedenplatz.  WIEN/INNERE STADT. Die Innere Stadt verändert sich laufend. Nachdem erst vor wenigen Monaten der neue Michaelerplatz enthüllt werden konnte, geht es bereits mit den nächsten Projekten weiter. Aktuell laufen Arbeiten bei der Dominikanerbastei bzw. der alten Post. Und auch eine mögliche Umgestaltung des Schwedenplatzes ist immer...

Geschäftsführerin Vanessa Pokorny führte durch die Räumlichkeiten.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
19

Bildergalerie
Fitnessstudio in historischem City-Gebäude eröffnet

In der Wiener Innenstadt hat kürzlich der neueste Ableger von John Reed eröffnet. Neben einem Standort am Schottentor handelt es sich dabei bereits um das zweite City-Studio. MeinBezirk war vor Ort und hat sich die historischen Räumlichkeiten genauer angesehen.   WIEN/INNERE STADT. In der Alten Post, genauer gesagt in der Dominikanerbastei 15 hat John Reed sein neustes Studio eröffnet. In einem historischen Ambiente kann man hier ab Montag, 10. März sofort auf 2.700 Quadratmetern ins Schwitzen...

Mehr als 10 Millionen Euro nimmt die Innere Stadt 2025 für verschiedene Maßnahmen und Projekte in die Hand. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
4

Innere Stadt
Dafür gibt die City heuer ihre 10 Millionen Euro aus

Über 10 Millionen Euro an Budgetmitteln stehen der Inneren Stadt 2025 zur Verfügung. MeinBezirk hat mit dem Finanzchef des Bezirks, Andreas Koller (ÖVP), darüber gesprochen, wofür die City dieses Geld ausgeben will. WIEN/INNERE STADT. Insgesamt kann die Innere Stadt heuer rund 10,26 Millionen Euro ausgeben. Diesen stehen dabei Bezirksmittel in Höhe von knapp 5,87 Millionen Euro gegenüber. Dies klingt erst mal danach, als ob der Bezirk einiges an Schulden aufnehmen müsste. MeinBezirk hat genau...

Nach langem Warten werden in der Dominikanerbastei und der Postgasse wieder Pflastersteine gelegt, zeigt Vize-Bezirksvorsteherin Patricia Davis (ÖVP). | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
6

Innere Stadt
Die Bauarbeiten in der Dominikanerbastei gehen weiter

Lange Zeit standen die Baustellen in der Dominikanerbastei und der Postgasse brach. Nun wurden die Arbeiten wieder aufgenommen und ein Ende der Baustellen ist in Sicht. WIEN/INNERE STADT. Baustellen passen nicht ins Bild, sie sind umständlich und gegebenenfalls laut. Davon können Bewohnerinnen und Bewohner des 1. Bezirks an der Dominikanerbastei und der Postgasse derzeit ein Lied singen. Seit Wochen sind dort die Straßen aufgerissen und der Weg teilweise versperrt.  Im September 2024 wurden die...

Stellvertretende Bezirkschefin Patricia Davis (ÖVP) gab einen Ausblick über die neue Postgasse und Dominikanerbastei. | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
Aktion 16

Umbauten
Alle Infos zu Baustellen Postgasse und Dominikanerbastei erhalten

Kürzlich wurden bei einer Schautafelausstellung Informationen zu den geplanten Vorhaben in der Postgasse und Dominikanerbastei vorgestellt. Die Bezirksvorstehung in der Inneren Stadt möchte die Arbeiten Ende des zweiten Quartals 2025 größtenteils fertigstellen. WIEN/INNERE STADT. Anrainer und Anrainerinnen der Dominikanerbastei und Postgasse wurden zu einer Veranstaltung in das Alte Rathaus in der Wipplingerstraße 8 eingeladen, um aktuelle Informationen zu den Umgestaltungen der beiden Straßen...

Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) blickt auf die erste Hälfte des Jahres 2024 zurück und gibt einen Ausblick, was auf die City zukommt.  | Foto: BV 1
Aktion 9

Figl im Interview
"Nicht alle Demos müssen in der Inneren Stadt sein"

Baustellen, Übertourismus und die Verkehrsberuhigung sind nur einige Themen, die Bewohnerinnen und Bewohner der City in jüngster Vergangenheit beschäftigten. Im Interview mit Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) blickt MeinBezirk auf die erste Hälfte des Jahres zurück und gibt einen Ausblick über kommende Projekte im Ersten. WIEN/INNERE STADT. Es sind die vielen Baustellen, die nicht nur den Besucherinnen und Besuchern der Inneren Stadt dieses Jahr besonders stark zur Last gefallen sind. MeinBezirk...

Die Radoffensive in Wien geht weiter. Mehrere neue Projekte für den Radverkehr wurden am 3. Juni angekündigt, darunter auch für den Ersten. | Foto: RMW/Maximilian Spitzauer
8

Radwege und Begrünung
Lückenschluß und eine Radallee für die Innere Stadt

Zahlreiche Änderungen für den Radverkehr wurden am Montag, 3. Juni, verkündet. Für die Innere Stadt gibt es Lückenschlüsse und einen grüneren Umbau der Dominikanerbastei. WIEN/INNERE STADT. Pünktlich zum Weltfahrradtag am Montag, 3. Juni, verkündigte die Stadt Wien, dass sich das Rad der Wiener Radweg-Offensive weiter dreht. "Unsere Radwege-Offensive läuft auf Hochtouren und wie bei allen Projekten nutzen wir die Bauarbeiten, um gleich auch neue Grünflächen anzulegen, cooling-Elemente...

Anita Köberl vor der Bäckerstraße, die als Lieferzone genutzt wird. Oberhalb befinden sich ringsum Wohnungen. | Foto: Teischl/RMW
Video 4

Bäckerstraße
City-Bewohnerin fürchtet wegen Lieferzone um ihre Gesundheit

Der Verzweiflung nahe: Der Lärm der Lieferzone unter ihrem Fenster macht Anita Köberl, die in unmittelbarer Nähe zum Karl-Lueger-Platz wohnt, schwer zu schaffen. Ein Antrag der Grünen im Bezirk könnte Abhilfe schaffen. WIEN/INNERE STADT. Kennst du folgendes Szenario? Du wachst am Morgen entspannt auf, streckst dich und hörst durch das gekippte Fenster die Vögel zwitschern – ein behagliches Gefühl. Die City-Bewohnerin Anita Köberl wird dessen regelmäßig beraubt. Mittlerweile sieht sie sogar ihre...

Blick auf die Dominikanerkirche aus den Fenstern der Bibliothek der OeAW.
10

Wiener Spaziergänge
Inquisition und Hexenverfolgung...

... waren Hauptaufgaben des Dominikaner-Ordens, denn sie mussten den katholischen Glauben gegen alle Abweichler, "Ketzer", "Häretiker" verteidigen, so auch schon in manchen Kreuzzügen. Sie taten das mit Vehemenz, sodass sie schon in früheren Jahrhunderten - mit einem bösen Wortspiel - Dominikanes = domini canes = "Gottes Hunde" genannt wurden. Ich hoffe, heute geht es friedlicher zu. Heute gelten sie als Bettelmönche, die in Armut leben. Lobenswert ist, habe ich mir sagen lassen, dass in diesem...

Geht es nach dem Bezirk, soll auch die Dominikanerbastei umgestaltet werden. Mehr Grün und mehr Platz stehen auf dem Plan.
Aktion 2

Umgestaltung
Ein Facelift für die Dominikanerbastei

Die Dominikanerbastei und die verlängerte Postgasse könnten in Zukunft ein grünes Facelift bekommen. WIEN/INNERE STADT. Während in der ehemaligen Postzentrale umgebaut wird und rundherum die Bagger rollen, will der Bezirk die Gelegenheit nutzen und gleich mehrere Projekte auf einmal umsetzen. Nachdem vergangene Woche die ersten Details zum neuen Platz vor der alten Postzentrale bekannt wurden, gibt es jetzt auch Infos zu den umliegenden Projekten. Wichtig: Fix ist freilich noch nichts. Neben...

Anzeige
8

Ausflug nach Wien

Am Samstag, den 20.05.2017, hieß es für uns als Waldquelle Familie: Auf geht’s nach Wien! Unser Tag begann mit einem Besuch in der Markterei Markthalle im 1.Bezirk. Für alle, die die Markterei nicht kennen: verschiedene regionale Anbieter präsentieren dort ihre Produkte, informieren über deren Herkunft und Geschichte und bieten diese bei guter Musik und stimmungsvollem Ambiente zur Verkostung und natürlich auch zum Verkauf an. Auf uns wartete ein lecker zusammengestelltes Frühstück aus frischem...

Vorab ein Blick ins Innere des Pop-Up-Cafés. | Foto: Thonet/Constantin Meyer
3

Endspurt für Thonet Pop-Up-Café auf der Dominikanerbastei

Die Möbelfirma Thonet eröffnet ihr erstes Wiener Pop-up-Café. Ab 29. Juni kann in der Alten Post die Melange stilecht in Thonet-Kaffeehausstühlen getrunken werden. INNERE STADT. Bald ist es so weit: Der Möbelhersteller Thonet eröffnet am 29. Juni in der Dominikanerbastei 11 ein Pop-up-Café und besinnt sich somit wieder auf seine Wurzeln. Immerhin ist der "Wiener Kaffeehausstuhl 214" von Michael Thonet der Klassiker schlechthin. Doch neben Möbelklassikern, zu denen neben Bugholzstühlen und...

Foto: Alexander Gotter
2

Markterei: Regionale Genüsse zur Vorweihnachtszeit

In der Alten Postzentrale in der Dominikanerbastei 11 findet man viel Gutes aus der Region. INNERE STADT. Nachhaltige und geschmackvolle Produkte begeistern Thomas de Martin, den Mitbegründer der Markterei, eine Art Pop-up-Markt für Lebensmittel, der nun in der Alten Post ein neues Zuhause gefunden hat. In der noch leeren Halle schwärmt de Martin von den Waren, die hier bald angeboten werden: "Pulled Pork, Fisch, Obst, Gemüse, Beinschinken und Käse – alles von den Produzenten selbst verkauft."...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.